• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2008 endlich Fortschritte bei >ISO400?

Colorfoto

Themenersteller
Ich frage mich ob es nächstes Jahr bei höheren Isozahlen bei den Kompakten ähnliche Forschritte gibt wie bei den neuen DSLRs.
Die D300 ist bei ISO3200 scheint sogar etwas besser wie die D200 bei ISO1600! Wäre schön wenn sich auch bei den Kompakten mal so ein Sprung tut und sie nicht nur weichgebügelte ISO800 erlauben.
PS: bitte keine Fuji-Diskussion.

Wer mal gucken möchte :rolleyes:

D200, ISO1600


D300, ISO3200


Bei ISO3200 100%
D200
20071102-111929-254.jpg
bildercache_80x15.gif


D300
20071102-111954-464.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
toll du hast schon eine d300, wird immer geschrieben sie wäre noch nicht verfügbar?

auf jeden fall, es rauscht weniger. aber ist leider nichts weltbewegendes. vielleicht eine halbe blendenstufe?

ja nun, denke die rauschverbesserung ist nun langsam ein wenig ausgebremst, die rauschhisterie der anwender hoffentlich auch, es tendiert momentan alles richtung dynamik usw.

auf jeden fall dürfte ein nächster schritt bezgl. rauschen kommen, wenn die nanotechnologie günstiger wird und auch in solche sensoren eingebaut werden kann, dann erhoffe ich mir aber einerseits sprünge in der auflösung und gleichzeitig eine merkliche rauschverbesserung

leider müssen wir uns wohl noch 5-20 jahren gedulden


gruss
 
Der sensorfläche einer dslr ist

ca 9mal so groß wie bei einer kompakten mit "großem" sensor (1/1,7")
ca 16mal so groß wie bei einer kompakten mit "kleinem" sensor (1/2,5")!

Nikon war bei den neuen modellen so intelligent, die pixelzahl nicht zu steigern. Sie haben stattdessen das rauschverhalten verbessert.

Die kompakten haben derweil die pixelzahlen der zehnmal so großen dslr-sensoren erreicht und überholt.
Was soll man da erwarten? Die müssten ja pixelmäßig abrüsten...

Ich warte auf die erste fourthirds-sucherkamera!
Ungefähr so im stil einer canon g9, aber mit großem sensor.
Aber wer sollte die bauen?
 
Ich befürchte eher, daß es noch schlimmer wird, wenn die Hersteller nicht mit dem Megapixel-Rennen aufhören.

Irgendwann wirken die Bilder wie die die Ölgemälde der alten Meister, wenn das so weitergeht. :)

Jürgen
 
Die Nudelbilder sind völlig unterschiedlich belichtet, die beiden anderen auch nicht exakt gleich. JPG? RAW? Konverter? interne Entrauschung? Nachbearbeitung?
Wenn ich Bilder aus meiner D50 hier zeige, beide Male ISO 1600, einmal jpeg direkt, einmal mit rawshooter entwickelt, da sind die Unterschiede deutlich größer als hier zwischen D200 und D300.
 
Zunächst wird aus Kostengründen bei Canon auf eigene Produktion von CMOS für Kompakte umgestellt, ebenso bei Sony und damit fast die ganze Kompaktwelt. CMOS ist billiger zu produzieren. Also geht einfach nur der Preiskampf weiter. Mehr Cashback, mehr Sonderangebote, wie beim überreifen Obst am Wochenmarkt...
 
Die Bilder oben sind mit gleicher Blende aufgenommen, bei höhere ISOzahl wird das Bild heller weil mehr lichtempfindlich! Dachte das wäre bekannt?!:o

Ich habe die D300 nicht selbst, nur die Bilder, bei Interesse poste ich sie ganz - aber hier geht es nicht um die D300.

Anonsten ist der Hinweis auf CMOS gut! Nikon stellt bei der D300 und wohl auch bei den nachfolgenden D90-Modellen auf diese Technik um. Casio bringt bei den Kompakten auch so eine.
Damit sind wir wieder beim Thema: machen das andere auch und werden wir 2008 folglich endlich bessere ISO800 erleben statt Gekrissel oder Glättung wie jetzt? Hoffen wirs!:top:
 
Die Bilder oben sind mit gleicher Blende aufgenommen, bei höhere ISOzahl wird das Bild heller weil mehr lichtempfindlich! Dachte das wäre bekannt?!...

Das ist aber Unsinn gerade bei einem Vergleich. Der Sinn hoher ISO Werte liegt darin, dass man fürs selbe Bild eben weniger Licht benutzt, also müsste die Belictunsgzeit beim ISO 3200 halb so lang wie bei ISO 1600 Bild sein, um hier einen realistischen Verglich zu ermöglichen.
(ich seh die Belichtungszeiten nicht, wenn es tatsächlich so sein sollte, dann vergesst diesen Beitrag einfach)
 
Damit sind wir wieder beim Thema: machen das andere auch und werden wir 2008 folglich endlich bessere ISO800 erleben statt Gekrissel oder Glättung wie jetzt? Hoffen wirs!:top:


Das hat mit CMOS oder CCD kaum was zu tun, sondern primär damit, wie groß die Pixel sei werden. Wenn die Sensoren größer werden und/oder die Pixelzahlen kleiner, dann wirds in der 100% Ansicht bessere Bildqualität geben.

Beides erscheint mir als Trend nach wie vor unwahrscheinlich, aber vielleicht kommt ja ein Nischenmodell.
 
Das hat mit CMOS oder CCD kaum was zu tun, sondern primär damit, wie groß die Pixel sei werden. Wenn die Sensoren größer werden und/oder die Pixelzahlen kleiner, dann wirds in der 100% Ansicht bessere Bildqualität geben.

Beides erscheint mir als Trend nach wie vor unwahrscheinlich, aber vielleicht kommt ja ein Nischenmodell.

Da steckt aber wohl noch mehr dahinter?!
Dann dürfte eine 40D mit 10 Mios nicht weniger Rauschen bei ISO400-1600 wie einer 20D mit 8 Mios. Und das tut sie!
Auch die D300 bringt mindestens 1 ISO-Stufe "weniger Rauschen" trotz 2 Mio mehr Pixel.
 
Da steckt aber wohl noch mehr dahinter?!
Dann dürfte eine 40D mit 10 Mios nicht weniger Rauschen bei ISO400-1600 wie einer 20D mit 8 Mios. Und das tut sie!
Auch die D300 bringt mindestens 1 ISO-Stufe "weniger Rauschen" trotz 2 Mio mehr Pixel.

Die aufnahme-chips werden auch bei gleicher größe und pixelzahl besser, keine frage. Bei der d300-testfotos würde ich allerdings sagen: höchstens eine iso-stufe.
Sie werden aber mE nicht so sprunghaft besser, dass sie den nachteil eine 16x kleineren fläche bei den kompakten ausgleichen könnten. Denn dieses flächenverhältnis bedeutet ja schon rein rechnerisch vier iso-stufen (4x verdoppeln = 16) weniger empfindlichkeit / rauschfreiheit / auflösung.
Die praxis scheint dies zu beweisen, wenn man rauschen und auflösung ab 400iso bei kompakten und slr's vergleicht.

Also baut bitte auch in die kompakten etwas größere sensoren!
Unter motorradfahrern: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!
 
Da steckt aber wohl noch mehr dahinter?!
Dann dürfte eine 40D mit 10 Mios nicht weniger Rauschen bei ISO400-1600 wie einer 20D mit 8 Mios. Und das tut sie!
Auch die D300 bringt mindestens 1 ISO-Stufe "weniger Rauschen" trotz 2 Mio mehr Pixel.

Meiner Einschätzung nach ist das im wesentlichen Signalverarbeitung der jpgs (und das übliche Forenwunschdenken).
Nimmt man RAW Aufnahmen und vergleicht die Kameras mal 2 Jahre später im Rückblick, dann sind die Unterschiede meist recht gering und von dem ganzen Anfangshype bleibt unter nüchterner Betrachtung nicht mehr viel übrig, sondern eben die kleinen Scritte vorwärts.

Gerade bei den Kompkatkameras kann ich in den letzten 3-4 Jahren keine nennenswerte Verbesserung bei den high ISO Aufnahmen erkennen, mit Ausnahme der effizienteren jpg Bildbearbeitung in der Kamera.
Der Fuji 6MP Sensor war eine Ausnahme und hat in meinen Augen grob 1 ISO Stufe mehr gekonnt, was eben daran lag, dass die Pixel ca. dopplet so groß waren wie bei der Konkurrenz.
Der Rest, den man Fuji oft zusagt ist in meinen Augen eine starke Rauschunterdrückung bei den jpgs.

mfg
 
PS: bitte keine Fuji-Diskussion.

Cephalotus schrieb:
Der Rest, den man Fuji oft zusagt ist in meinen Augen eine starke Rauschunterdrückung bei den jpgs.

Naja - ganz ohne Fuji-Diskussion geht es nicht ganz: Fuji hat eben auch einen andern Sensor, der hier noch ein Quäntchen (nicht die Welt!) mehr bringt.

Solange Kompakte keine größeren - neben Sigma (kommt die DP1 noch in diesem Jahrzehnt???) am ehesten von Canon zu erwarten - oder ganz anders gebauten Sensoren (Kodak ist da wohl dran?) erwarte ich keine wesentlichen Verbesserungen, vor allem wenn das Pixxxxxxxxxxxxxxxxxelrennen so weitergeht. :grumble:
 
die sensoren müssen halt billiger werden um auch in kompakte eingebaut werden zu können. mit cmos wird das aber über kurz oder lang so sein. die sensoren werden auch grösser mit steigenden mpzahlen die canon g9 hat schon 1/1.7 im gegensatz zur g7.

momentan scheinen aber nur die bildverarbeitungsprozessoren schneller zu werden.

mit dem rauschen müsst ihr noch ein wenig warten.

auf die dp1 warte ich auch schon........ lange.

gruss

edit: das problem liegt daran, dass momentan neben grösserem sensor mehr mps verbaut werden, in einer 100prozent ansiht wo man jedes einzelne pixel sieht ist der vorteil deshalb gering, wenn ihr das bild als ganzes dann aber verkleinert könnt ihr denn vorteil der entwicklung erkennen.
 
Ich versteh einfach nicht, wieso zwischen DSLR und Kompakt-Sensoren eine so große Lücke ist (von der Größe her). Klar müssten dann Gehäuse evtl. größer werden und die Optiken werden komplizierter, und so große Zoombereiche können nicht mehr abgedeckt werden. aber ist denn wirklich kein Markt da für höher qualitative Kompaktkameras? Sind denn wirklich nur alle auf möglichst viel Zoom und Megapixel aus?? (Wann wird es die erste 20x Zoom und 20 MP Kompakte geben?!?!)
 
Ich versteh einfach nicht, wieso zwischen DSLR und Kompakt-Sensoren eine so große Lücke ist (von der Größe her). Klar müssten dann Gehäuse evtl. größer werden und die Optiken werden komplizierter, und so große Zoombereiche können nicht mehr abgedeckt werden. aber ist denn wirklich kein Markt da für höher qualitative Kompaktkameras? Sind denn wirklich nur alle auf möglichst viel Zoom und Megapixel aus?? (Wann wird es die erste 20x Zoom und 20 MP Kompakte geben?!?!)

Es gibt auch eine "Kompakte" mit großen Sensor: die R1.
Da fällt zwangsläufig aber nicht nur der Sensor groß aus.
 
Wollt grade ein Edit machen und noch was über die R1 schreiben, aber da war wohl wer schneller ;-)

Die R1 ist für mich keine Kompaktkamera. Technisch gesehen ist es natürlich auch keine SLR, da sie keinen Spiegel und OVF hat. aber sie hat einen DSLR-Sensor.

Ich hätte nichts dagegen, wenn es noch mehr solche "Zwischendinger" gäbe. Da war ja auch Mal was mit einer DP-1, aber ob die noch kommt ??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten