Also ich kann von mir sagen, dass ich gerne ganz ähnliche Motive wie du fotografiere und das 300mm f4 L IS USM die Linse ist, die auch bei Aufnahmen von Tieren mit Abstand am liebsten benutze. Die einzigen technischen Nachteile des Objektivs wurden ja schon genannt: Der IS ist etwas älter (2-stufig) und somit deutlich leistungsschwächer als ein aktueller und die Abbildungsleistung ist mit Konverter nicht mehr so gut, dass es uneingeschränkt offenblendtauglich ist.
Ansonsten ist das Objektiv aber wirklich zu empfehlen - allein schon wegen der größeren Brennweite im Vergleich zum 300er. Und es ist zwar kein Makro, aber man kommt schon auf eine sehr schöne Distanz heran - manchmal ist das vielleicht sogar ungünstig, aber dafür wird durch den engen Blickwinkel die Freistellung nochmal zusätzlich verstärkt.
Ich hänge ein paar Bilder an, die ein bisschen Appetit aufs 300er machen sollen und vielleicht auch etwas verdeutlichen können, worüber ich spreche.
Die Bilder 2 und 3 wurden mit Telekonverter (Kenko 1,4 Pro 300 DGX) gemacht, Bild 4 ist ein Crop aus Bild 3 (wie man unschwer erkennt), welches mit Offenblende gemacht wurde. Neben Farben und Kontrast wurde hier in LR die Schärfe von mir angepasst (+40; Radius 1,6; Details +30) und das Bildrauschen etwas unterdrückt.