• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

200 USM II oder 300 4L IS USM

PaulBpunkt

Themenersteller
hey leute, bin im Moment ziemlich im Zwiespalt, was den nächsten Telekauf angeht...
da ich mein Tammi (70-300) fast ausschließlich (90%) am langen ende benutze und es dort dann um "scharfe" bilder zu bekommen immer auf Blende 8 abblenden muss und durch mein 100er verwöhnt bin, suche ich ich jetzt was Lichtstärkeres, das auch ab OB scharf ist.
eigl hatte ich mich schon ziemlich auf das 200er eingeschossen,
nur stört mich die Tatsache, das es keinen Stabi hat.
deshalb hab ich mir auch mal das 300er angesehen, was mir auch sehr gut gefällt.
ich würde beide auch mit Extendern nutzen, um auf 280 und 400 bzw 420mm zu kommen.. doch 400mm bei blende 5.6 und ohne Stabi ist dann frei Hand doch schon recht eingeschränkt nutzbar... -.-
man könnte natürlich auch beide kaufen... aber kanalisieren die sich nicht?
finde den Unterschied von 200 zu 300 jetzt nicht so spektakulär wie 100 zu 200..
gibt es eventuell jemanden von euch der beide hat oder hatte?

meine bevorzugten Motive sind:
Vögel, Pflanzen, Reptilien, Amphibien, Insekten, halt alles was so kreucht und fleucht... oft auch morgens früh bei Sonnenaufgang
ab und zu noch kinder in Bewegung..
Vorteil des 200er: Blende 2.8
Vorteil des 300er: IS und bei 420 schärfer als das 200er bei 400?
hab ich was vergessen?
 
Aber warum nicht das 100-400L bringt spiel mit sich ist von der blende her nicht schlechter als die beiden andern mit extender und ist auch nicht teurer
 
Aber warum nicht das 100-400L bringt spiel mit sich ist von der blende her nicht schlechter als die beiden andern mit extender und ist auch nicht teurer

aber schwerer...
und ich zoome ja nie :lol: , also warum die unteren mm mitschleppen...
beim 200er hätte ich außerdem blende 2,8.. wo fängt das 100-400er nochmal an? :P
beim 300er hab ich bei 300mm blende 4, beim 100-400 wär ich da bei 5 oder sogar schon 5,6?
also wieder ne blende mehr.
abgesehen von der Lichtstärke hab ich auch noch mehr Freistellung, was bei Pflanzen ganz nützlich ist..
und die Abbildungsleistung dürfte bei den FBs auch besser sein?!
ich stehe einfach auf FBs.... 100er sei dank... hat mich total verdorben.. :ugly:

wie gut ist eigl der Stabi des 300ers?
2,3 oder 4 stufig?
 
Sowohl das 200-er als auch das 300-er haben Mindestabstand 1,50 m. D.h. du erreichst mit dem 2x-Konverter am 200-er und dem 1,4x-Konverter am 300-er ungefähr denselben Abbildungsmaßstab bei derselben Blende von maximal 5,6. Da müsste ich nicht überlegen. Durch den Stabi hat das 300-er einen uneinholbaren Vorsprung vor dem 200-er.
 
Sowohl das 200-er als auch das 300-er haben Mindestabstand 1,50 m. D.h. du erreichst mit dem 2x-Konverter am 200-er und dem 1,4x-Konverter am 300-er ungefähr denselben Abbildungsmaßstab bei derselben Blende von maximal 5,6. Da müsste ich nicht überlegen. Durch den Stabi hat das 300-er einen uneinholbaren Vorsprung vor dem 200-er.

Aber ohne Konverter hätte ich zusätzlich nen sehr gutes 200 2.8er..
Ach man es ist doch zum Mäuse Melken....
 
noch 2 Vorteile für das 200er (waren für mich unter anderem entscheident) kleiner/unauffälliger und günstiger ;)

:edit: der unterschied zwischen 200 und 300 finde ich auch net soooo gewaltig
 
ca. die Hälfte des Gewichts ;) und wenn der IS nur 2 Stufen gut macht dann hast da auch keine so großen Vorteile, da das 200er mit Blende 2.8 auch ein wenig mehr Belichtungszeit herausholen kann
 
Wenn beides für dich ein Kompromiss ist, dann spar noch weiter und hol dir ein 300/2.8 IS. Ich hab das in der Version II und geb es nicht mer her.
 
ca. die Hälfte des Gewichts ;) und wenn der IS nur 2 Stufen gut macht dann hast da auch keine so großen Vorteile, da das 200er mit Blende 2.8 auch ein wenig mehr Belichtungszeit herausholen kann

Stimmt, stimmt und stimmt.. :)
Jaa ich denke ich werde "erstmal" zum 200ter greifen, falsch machen kann ich mit beiden nichts... Und so hab ich ja ne schöne 2,8er Reihe... Als nächstes würde dann ja schon das 400 2,8l IS USM II anstehen :ugly:
 
Wenn beides für dich ein Kompromiss ist, dann spar noch weiter und hol dir ein 300/2.8 IS. Ich hab das in der Version II und geb es nicht mer her.

Das 300er wär für mich aber auch nur ein Kompromiss, wenn ich die Kohle hätte und die hab ich nicht (Student), dann würd ich mir das 400er II holen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe beide - das 2,8/200 L und das 4/300 L IS. Ich liebe beide, benutze aber das 300er viel häufiger. Sind immerhin 100mm mehr, es ist hervorragend im Makrobereich zu benutzen und hat den IS. Mit 1,4 x TK arbeiten beide nahezu verlustfrei. Das 200er ist kleiner, leichter, unauffälliger. Das nehme ich gerne z.B. abends in der Stadt mal mit oder wenn ich auf das Gewicht achten muss und nicht unbedingt so viel Tele brauche. Bei 200mm braucht man auch noch nicht unbedingt IS.
 
Wenn man von vorne herein schon mit dem Gedanken spielt, immer den Konverter zu nutzen sollte man vielleicht gleich auf die längere Variante gehen...

Gruß Betze
 
Dann ist das 300/4 IS aber der beste Kompromiss - gerade bei deinen Motiven.
Übrigens geht das zur Not auch noch mit 2x Konverter - kuckst du hier:
http://www.juzaphoto.com/article.php?l=en&article=55
http://www.juzaphoto.com/article.php?l=en&article=44

Ein 200er zu kaufen wenn man sein 70-300 fast nur am langen Ende betreibt macht für mich nicht so viel Sinn.
Und ich habe dir noch ein Beispiel angehängt, was das 300/4 im Nahbereich so zustande bringt.

Also ich habe beide - das 2,8/200 L und das 4/300 L IS. Ich liebe beide, benutze aber das 300er viel häufiger. Sind immerhin 100mm mehr, es ist hervorragend im Makrobereich zu benutzen und hat den IS. Mit 1,4 x TK arbeiten beide nahezu verlustfrei. Das 200er ist kleiner, leichter, unauffälliger. Das nehme ich gerne z.B. abends in der Stadt mal mit oder wenn ich auf das Gewicht achten muss und nicht unbedingt so viel Tele brauche. Bei 200mm braucht man auch noch nicht unbedingt IS.

Wenn man von vorne herein schon mit dem Gedanken spielt, immer den Konverter zu nutzen sollte man vielleicht gleich auf die längere Variante gehen...

Gruß Betze

Genau so ist es, ...mit etwas Logik sollte man zu dem Ergebnis kommen (dem 300/4L IS). :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten