• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 20/1.7 klackert an der E-PL1

Dr.

Themenersteller
Guten Morgen,

gestern ist das 20/1.7 angekommen. An der E-PL1 klackert, bzw. knattert es, wenn ein Lichtwechsel stattfindet. Wenn ich von einer relativ homogenen Lichtsituation (Indoor) das Objektiv ins Tageslicht (z.B. Fenster) schwenke treten diese seltsamen Geräusche auf - gleichfalls in umgekehrter Richtung (also von hell nach dunkel).
Jetzt habe ich dieses Thema dazu gefunden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1067126&page=2

Auch wenn hier mehrere von diesem Phänomen beim 45/1.8 berichten, bin ich doch nicht wenig irritiert.

Ich würde mich freuen, wenn ein mFT "Kenner" etwas dazu sagen würde. Ist dieses Verhalten normal?

Peter Lueck scheint hier nicht mehr so aktiv zu sein, oder irre ich mich?

Die Geräusche treten auf bei S-AF in A,P,S und M. Ansonsten funktioniert das Objektiv tadellöser.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt dann scheinbar auch keine Kamera-Einstellung, die diese Geräusche minimieren könnten? Ich empfinde diese schon als relativ laut - ähnlich wie bei C-AF.
 
Nee das ist eine Eigenschaft.
Nach dem Motto: "Wir verbinden Ihnen die Augen und Sie sagen uns, um welches Objektiv es sich handelt."

Ich finds lustig, es raschelt doch nur.

Angeblich soll wohl ein Firmware Update helfen können. An der G2 soll es angeblich nicht so laut sein.
Ich kann das nicht ganz glauben, weil es ja etwas mit der Mechanik des Verschlusses zu tun hat.
 
Ich habe gestern Abend auf Grund ähnlicher Beiträge hier und in anderen Foren mal wieder mein Pana 20/1,7 an meine P 2 "geflanscht", weil mir das Geräusch bislang nie aufgefallen war. Und dabei ist es auch geblieben, die Blendenöffnung verändert sich zwar ständig bei Lichtwechsel, es ist aber - bei mir - wirklich geräuschlos. Irgendwo las ich in den letzten Tagen, es solle einen Unterschied machen, ob die Kamera beim Objektivwechsel ein- oder ausgeschaltet sei. Ich wechsele Objektive nur im ausgeschalteten Zusgtand, vielleicht daher???

Jürgen
 
moin,
ich nutze beide Pancakes (14+20) und kann nur ein ganz leichtes Klack-Geräusch beim Fokussieren (halber Auslöser) feststellen.
An der GF1/GH1 ists ganz leise, an der E-PL1 etwas deutlicher.
 
moin,
ich nutze beide Pancakes (14+20) und kann nur ein ganz leichtes Klack-Geräusch beim Fokussieren (halber Auslöser) feststellen.
An der GF1/GH1 ists ganz leise, an der E-PL1 etwas deutlicher.

Hallo zusammen

Die Ansteuerung der Blendenlammellen scheint bei Panasonic anders zu funktionieren
bzw. anders in der Firmware umgesetzt zu sein. Olympus sagt ja, dass es zum Schutz
des Sensors der Kamera dient und darum die Blende nicht permanent voll geöfnet ist.

An GF1 und GH2 habe ich weder das 14er, 20er noch 25er oder 45er Macro gehört.
An MEINER E-P2 sind das Öffnen / Schließen / Öffnen der Blendenlamellen vom 20er,
25er und 45er Macro deutlich zu hören. An MEINER E-M5 auch aber nicht so ausgeprägt.

Dafür sind meine 7-14, 14-140 und 100-300 nicht auffällig. Liegt evt. daran, dass diese
von der Bauform her größer sind - das ist aber pure Vermutung meinerseits und nicht
belegbar von mir zu untermauern... ;)

Nachtrag:
Ich hänge beim Fotografieren nicht mit dem Ohr an der Kamera - Geräusch ist bezogen
auf normalem Fotografieren, sprich Auge am Sucher. Meine Olympus Objektive habe ich
weder an meinen Panasonic noch an einer Olympus Blendentechnisch "gehört". Betrifft
nur Panasonic an Olympus und hat keinen funktionellen / negativen Einfluß auf die Nutzung.
Allerdings sind von mir keine diesbezüglichen Tests - Dauer / Auslastung / Nutzung / o.ä.
vorgenommen worden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Einschätzungen/Erfahrungen.

Scheinbar gehört es "zum guten Ton", dass das 20/1.7 an der E-PL1 klackert.

Grüße

edit: Hab´ dieses Video zu dem Thema gefunden:

http://youtu.be/EnEP41U1dgM
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal geschaut, ob die beiden Firmwares (Body + Objektiv) aktuell sind?
Manchmal macht sowas einen Unterschied.
qm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten