Ein Allrounder 18-200 besitze ich ja auch...
Dann müsstest du ja wissen, ob du einen durchgehenden, großen Zoomumfang unbedingt benötigst.
Wie sind den die beiden Kit WR Linsen ?? Sind die genauso solala wie die Kit Linsen die früher bei der K-r dabei waren ??
Ohne diese beiden jemals genutzt zu haben meine ich: Das DA 18-135 ist etwas besser als das DA 18-55 und etwas schlechter als das DA 50-200. Die Kit-Objektive brauchen etwas bis kräftige Abblendung, das DA 18-135 ist offen im Zentrum schon erstaunlich gut -- über den ganzen Brennweitenbereich. Am Rand ist es aber gegen das lange Ende hin zunehmend schwach (eigentlich grottig, aber das stört oft nicht so sehr), und der Farbquerfehler (CAs) sind am kurzen Ende wie ab mittleren Brennweiten zunehmend störend, bei 135 mm extrem. Diese lassen sich aber per Bildbearbeitungssoftware ganz gut eliminieren.
Aufgrund dieser etwas krassen Eigenschaften polarisiert das Objektiv sehr, du solltest dir selber ein Bild machen, denn Ratschläge spiegeln immer stark die persönliche Meinung des jeweiligen Ratgebers wider.
Generell ist das DA 18-135 zwar leicht und sympathisch, aber High-End ist es einfach nicht. Bist du anspruchsvoll., dann musst du den Weg mit mehreren Objektiven gehen, dh mit einem der gängigen 3fach- oder 4fach-Universalzooms plus einem Telezoom. Die Ergebnisse sind klar besser, die Mühsal auch etwas größer. WR gibt es im "Normalbereich" nur beim mäßig empfehlenswerten DA* 16-50, das optisch offen eher mau ist und unverschämt teuer.
In meiner ganzen fotografischen Praxis hatte ich mit Nicht-WR-Technik keine Probleme. Ich bin eher "weniger wasserfest" als meine Ausrüstung, ein paar Regenspritzer, etwas Staub und Schnee machen der Technik nicht so viel aus, wie es uns das Marketing einflüstert. Natürlich, wer ein Hardcore-Fotograf ist und permanent Niagarafälle und Wüstenstürme fotografiert, der legt zurecht wert auf WR.