• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Paar 40D + Tamron 17-50 F2,8 mit Frontfokus

scorpi

Themenersteller
Hi,

ich habe gerade das Tamron 17-50 F2,8 meiner Freundin an meiner 40D in Benutzung. Es kam kürzlich aus der Reparatur zurück, da sich der vorderste Plastikring samt Frontglas gelockert hatte. Nun stellte ich bei Indoor-Aufnahmen fest, dass etliche Bilder nicht so richtig scharf sind.

Dann war ein Bekannter bei mir, der sich auch gerade eine 40D mit dem gleichen Tamron-Objektiv gekauft hatte. Er zeigte mir ein paar Partyfotos, die ausnahmslos fürchterlich unscharf waren. Allerdings hatte er wohl alle AF-Punkte aktiviert, was man ja eigentlich nicht machen sollte, da man normalerweise schon einen bestimmten Punkt scharf haben will. Allerdings hätte ich erwartet, dass wenigstens ein paar Aufnahmen auch mal brauchbar sind, aber die waren wirklich alle Ausschuss.

Ich habe dann mit Beiden Cams mit ihrem jeweiligen Objektiv mal eine Aufnahme aus ca. 2 m Entfernung gemacht (die Kekspackung) und mit meiner Cam aus ca. 5 m Entfernung mit AF und MF.

Hier die Keksschachteln. Der AF-Punkt lag etwas oberhalb der Bildmitte.

Cam vom Bekannten:
IMG_0738.jpg


Meine Cam:
IMG_2304.jpg


Buchregal mit AF, AF-Punkt lag auf dem Buch "Der Medicus von Saragossa":
IMG_2306.jpg


Buchregal mit MF:
IMG_2307.jpg


Am Wochenende auf einer Hochzeit hatte ich mit meiner 40D und dem Tamron auch ziemlich viel Ausschuss. Mit einem Canon 70-200 F4L saß der Fokus dagegen perfekt. Ich hätte noch ein Canon 50 F1.8 und ein Canon 75-300 III für weitere Tests, dafür fehlte mir aber bisher die Zeit.

Das Tamron an meiner 40D hatte bisher immer gute Dienste geleistet, auch nach der Reparatur, zuletzt während eines Paris-Urlaubs mit viel Knipserei sowohl draußen als auch in Museen (ohne Blitz natürlich), sowie bei einem Ausflug über Pfingsten.

Daher bin ich nun etwas unsicher, was ich machen soll. Mir ist klar, dass Indoor, und dann auch mit Blitz, nicht gerade unproblematisch ist. Aber unbefriedigend ist die Situation trotzdem. Oder gehe ich vielleicht falsch an die Sache heran, bezüglich Bedienung von Blitz oder Kamera?

Die Blitze waren übrigens Sigma EF DG-500 bzw. 530 Super mit AF-Hilfslicht.

Grüße,
Tino
 
Auch mit Blitz und Indoor habe ich mit meinem 17-50 keine Schwierigkeiten. Hast du mal einen Fokustest gemacht?

Übrigens, du schreibst im Threadtitel 2 Paar 40D. dann müssten es 4 Kameras sein:D
 
Auch mit Blitz und Indoor habe ich mit meinem 17-50 keine Schwierigkeiten. Hast du mal einen Fokustest gemacht?

Ich dachte, dass obige Bilder als "Fokustest" durchgehen. Wenn nicht, was genau meinst Du damit? So bedruckte Zettel mit lauter Linien drauf?

Übrigens, du schreibst im Threadtitel 2 Paar 40D. dann müssten es 4 Kameras sein:D

Ich schrieb "2 Paar 40D + Tamron 17-50 F2,8 mit Frontfokus". Ein Paar ist eine 40D + Tamron 17-50 F2,8, 2 Paar sind dann 2 40D und 2 Tamron 17-50 F2,8 (falls das irgendwie zur Problemlösung beitragen sollte).

Ich habe nochmal Bilder ohne Blitz gemacht, auch mal mit Weitwinkel, jeweils mit AF und MF. Wie gehabt alles 100%-Crops. Der AF-Punkt lag immer auf dem Buch "Das Schwert in der Stille".

50mm, AF:
IMG_2620.jpg


50mm, MF:
IMG_2621.jpg


17mm, AF:
IMG_2622.jpg


17mm, MF:
IMG_2627.jpg
 
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass man innerhalb der einjähringen Tamron-Garantie eine kostenlose Justierung bekommt. Das Objektiv wurde am 12.5.2007 gekauft. Bekommt man so eine Justierung auch nach Ablauf der Garantie? Wenn nicht, was kostet sowas?

Grüße,
Tino
 
Ruf doch bei Tamron in Köln an und frage nach. Ich denke, dass sie das kostenlos machen. Frage auch gleich, ob Deine 40D mit muss.
 
OK, werde ich machen. Eigentlich gehört das Tamron zur 20D meiner Freundin. An der 20D ist aber zurzeit immer mein Sigma 18-50 drauf. Ich werde dann mal das Tamron an der 20D testen und schauen, ob das Verhalten da auch auftritt.
 
Auskunft vom Tamron-Service: innerhalb der ersten 2 Jahre nach Kauf wird die Justage kostenfrei vorgenommen, falls am Objektiv sonst alles in Ordnung ist.

Wenn man die Kamera mitschickt, wird das Objektiv auf diesen Body justiert, ansonsten auf den Tamron-Referenz-AF. Man hat also die Wahl.
 
Es ist zum heulen. Ich habe nochmal mit der 20D getestet, und auch nochmals andere Objektive gegegetestet, sowohl mit einem AF-Testblatt, als auch mit richtigen Objekten, bei Tageslicht. Das AF-Testblatt war in Ordnung. Aber in einigen Fällen hatte ich an der 40D wieder starken Fehlfokus beim Fotografieren von Objekten, manuell war es scharf. An der 20D trat dies nicht auf.

Moral von der Geschicht:

1. DSLRs sind ein sehr zeitraubendes Hobby

2. die 40D ist zum manuellen Fokussieren um einiges besser als die 20D

3. Mein Sigma 18-50 f2.8 funktioniert bestens

4. an der 40D hat das Tamron 17-50 f2.8 gelegentlich Fehlfokus, an der 20D nicht

zu 4.: Ich habe nochmals mit der 20D als auch an der 40D jeweils mit dem Sigma und dem Tamron, jeweils mit manuellem und automatischem Fokus das gleiche Objekt aus der gleichen Posistion mit dem AF auf dem gleichen Punkt fotografiert. Hierbei lag der AF an der 20D immer im Rahmen, an der 40D einige male daneben.

Was nun tun? Dass die Tests mit dem AF-Testbild in Ordnung waren, bringt mir ja nichts, wenn die "richtigen" Fotos dann Unscharf werden. Lohnt es sich in so einem Fall, das Objektiv zum Justieren an Tamron zu schicken?

Grüße,
Tino
 
Es ist zum heulen. Ich habe nochmal mit der 20D getestet, und auch nochmals andere Objektive gegegetestet, sowohl mit einem AF-Testblatt, als auch mit richtigen Objekten, bei Tageslicht. Das AF-Testblatt war in Ordnung. Aber in einigen Fällen hatte ich an der 40D wieder starken Fehlfokus beim Fotografieren von Objekten, manuell war es scharf. An der 20D trat dies nicht auf.

Moral von der Geschicht:

1. DSLRs sind ein sehr zeitraubendes Hobby

2. die 40D ist zum manuellen Fokussieren um einiges besser als die 20D

3. Mein Sigma 18-50 f2.8 funktioniert bestens

4. an der 40D hat das Tamron 17-50 f2.8 gelegentlich Fehlfokus, an der 20D nicht

zu 4.: Ich habe nochmals mit der 20D als auch an der 40D jeweils mit dem Sigma und dem Tamron, jeweils mit manuellem und automatischem Fokus das gleiche Objekt aus der gleichen Posistion mit dem AF auf dem gleichen Punkt fotografiert. Hierbei lag der AF an der 20D immer im Rahmen, an der 40D einige male daneben.

Was nun tun? Dass die Tests mit dem AF-Testbild in Ordnung waren, bringt mir ja nichts, wenn die "richtigen" Fotos dann Unscharf werden. Lohnt es sich in so einem Fall, das Objektiv zum Justieren an Tamron zu schicken?

Grüße,
Tino



Wenn dann nur Cam + Objektiv einschicken;)
So ist dann alles 100%ig aufeinander abgestimmt und wurde nicht nur an einer Referenz Kamera justiert!
 
Bei den Tests kam mir noch eine andere Frage: Das AF-Verhalten kommt mir so vor, als würde die Kamera in einem relativ großen Umkreis um den AF-Punkt herum nach dem Objekt mit dem größten Kontrast suchen und darauf scharfstellen. Ist irgendwo dokumentiert, wie groß dieser Bereich ist? Im Handbuch fand ich dazu nichts erhellendes.
 
Wenn dann nur Cam + Objektiv einschicken;)
So ist dann alles 100%ig aufeinander abgestimmt und wurde nicht nur an einer Referenz Kamera justiert!
Sorry, das sehe ich nicht so, wenn dann die Kamera gewechselt oder das Objetiv auf eine andere Kamera kommt ist es wieder hin mit der Schärfe.
 
Uhuhuh, auf jeden Fall justieren lassen,
hier mal ein 100% Crop von meinem Tamron, das ich nicht justieren lassen hab...
man beachte die Fussel, bei 17 mm
(Ist ne Schokosoße aus Schweden :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten