• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Objektive zusammen verwenden

Avos

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mit meiner Nikon mal extremere Nahaufnahmen machen.
Ich habe bislang schon oft gelesen, dass jemand sein Kitobjektiv auf der Kamera hatte und eine 50er Festbrennweite umgekehrt daran gesetzt hat. Wie geht das? Was brauche ich um 2 Objektive zu verbinden?

Gruß
Avos
 
In der Bucht gibt es zahlreiche Noname-Anbieter dieser Ringe.

ich möchte mit meiner Nikon mal extremere Nahaufnahmen machen.
Ich habe bislang schon oft gelesen, dass jemand sein Kitobjektiv auf der Kamera hatte und eine 50er Festbrennweite umgekehrt daran gesetzt hat. Wie geht das? Was brauche ich um 2 Objektive zu verbinden?
Das kannst du mit deinem Kitobjektiv fast vergessen. Damit das funktioniert, ist es besser, wenn die Brennweiten des korrekt montierten Objektivs und des Objektivs in Retrostellung möglichst weit auseinander liegen, wobei das korrekt montierte die größere Brennweite haben sollte.

Mit meinem 50er am 100er Makro komme ich auf einen Abbildungsmaßstab von ca. 2,4:1. Interessanter als mit deinem Kit sollte es also werden, wenn du von einem deiner Makroobjektive ausgehst.
 
Der Abbildungsmaßstab errechnet sich folgendermaßen:
Brennweite an der Kamera zu Brennweite 2. Objektiv ( wenn beide auf unendlich )
D.h. 100mm an der Kamera und 25mm drangeschraubt gibt einen Abbildungsmaßstab von 4:1

Gruß manfred
 
Als (Staub- und) Lichtschutz kann man einen überzähligen Deckel für das Objektivbajonett mit einem Durchlass versehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten