• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Objektive im vergleich! und im Auge

au man leutz ich hab am anfang nach 2 objektiven gefragt und ein limit beanschlagt dann wird einfach hier immer besseres reingeschmissen is doch klar noch oben hin gibts keine grenzen und geht immernoch besser als das 100-400 canon!
doch irgendwo muss man ja ne grenze setzen beim autokauf setzt ihr euch ja auch grenzen sonst kann man immer höher greifen logisch oder?

ich glaub ich warte bis ein HD mit laser focusierung auf 0,01mm genau ist, objektiv aufn markt kommt und ne cam mit HD-display das man sofort an ort und stelle beurteilen kann wie SCHARF das ganze geworden ist:ugly:
 
Ich würde mal über eine D3s mit Nikkor 200-400mm 4.0 nachdenken...:ugly:

Teste das Objektiv vor dem Kauf noch mal im Laden, wenn es nicht gut ist, dann probiere ein anderes, aber mach dass es bei Offenblende eine gesunde Schärfe hat.:top:
 
im laden wirds aufjedenfall getestet,
macht es eigtl einen unterschied ob ich im raw oder jpeg zum testen benutze? kann die bilder eh nur auf dem display begutachten!!!
 
Ich würde sie in dem Format fotografieren, mit dem du auch in der Freizeit fotografierst.
 
Ich werfe mal noch etwas in den Raum:

Sigma 100-300 f 4
Sigma 70-200 f 2,8 + TK
Canon 300 f 4 IS
Canon 200 f 2,8 + TK


Alles Linsen, die gute Qualität liefern zu guten Gebrauchtpreisen
 
@ TO

Auch wenn "the photographer" mit der Nikon D3 etwas über das Ziel dieses Threads hinausgeschoßen ist, denke ich hatt er den bisher sinnvollsten Beitrag gebracht!

Wenn ich da mal aus seiner Signatur zitieren darf:
"Man kann nur gute Fotos machen, wenn man seine Ausrüstung liebt!"

Meiner Meinung nach kommst du zu den besten Bildern, wenn du in den Laden gehst, beide Optiken in die Hand nimmst, sie ausprobierst und die kaufst, die DIR am besten gefällt. Solang du keine Gurke erwischst, was sicherlich auffallen würde, wird die Bildqualität für uns Hobbyfotografen sicher gut genug sein und du hast eine Linse mit der DU dich wohl fühlst!

Hoffe dir damit weitergeholfen zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich einiges an zubehör lieber regional im kleinen laden kaufe, habe ich mittlerweile einen guten draht zu dem einen oder anderen Fotografen der sein Geld damit verdienen muß.

die können einem zu fast jeder teuren canon-linse ein pedant empfehlen, weil sie teils auch nicht bereit sind die preise für die canon-linsen zu zahlen. Da die alle noch nicht pleite sind, ergo zufriedene Kunden haben müssen, scheint es wohl so, das man auch mit Linsen der "Fremdhersteller" durchaus professionell arbeiten kann... und mehr als nur 10x15 hobbyabzüge möglich sind.

wenn die große Überschneidung nicht wäre mit dem Bereich 70-200 würde ich mir das 120-400er sigma eventuell auch holen. Im Beispielbilderthread sind jedenfalls massen gute pics.

Zumal sich bei den meisten Meckerern fast immer wieder raustellt, das sie 1000% Pixelpeeper-Ansichten zur Beurteilung eines Bildes nutzen, aber von Motiven und Bildgestaltung keine Ahnung haben bzw. diese völlig vernachlässigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten