• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Objektive: ein leichtes Tele und ein Makro

Marcel30

Themenersteller
Hallo zusammen,

hab mir am Wochenende die Alpha 55 mit 18-55mm Kit-Objektiv gegönnt. :) Müsste übermorgen als Paket kommen.

Nun hab ich ausführlich den Flohmarkt sondiert, Ebay etc.
Und bin nach langem hin und her eher dabei den Überblick zu verlieren, denn zu gewinnen. Daher brauch ich eure Hilfe.

Das Hauptproblem ist das beschränkte Budget. Und das ich wohl zwei Objektive benötige. Budget liegt zusammen bei 300 bis max. 400Euro (absolute Obergrenze wäre zu Not auch 450Euro). Gebraucht ist kein Problem, neu wird wohl eh nicht möglich sein.

Zum einen ein Makro für die Fotografie meiner Haustiere: Ameisen. Diese Tierchen haben eine Größe zwischen 2mm und 1,4cm je nach Art. Das Makro sollte wohl halbwegs lichtstark sein, da ja Indoor-Fotografie. Um den Vergrößerungsfaktor zu erhöhen ist eine 52mm-Raynox 150 DCR mit Schnappfassung auf bis zu 67mm vorhanden. Aber 1:2 sollte wohl trotzdem bei der Tiergröße schon nötig sein oder? Oder gar 1:1? Denke ein 50mm oder 90mm wär ganz ideal. Die Tiere sind zwischen 5 und 45cm entfernt...weiter geht natürlich auch. Aber näher als 30cm sollte nicht Pflicht sein.

Und dann ein Tele, denke so 55mm bis 135mm, aber weitere Tele gehen natürlich auch. Ab 70mm ist auch ok. Also z.B. 70-200mm etc.
Einfach für den täglichen Einsatz als immer dabei. Denke das 18-55mm Kit hätte ich als immerdrauf. Alternativ sind natürlich auch 28-135mm etc. interessant.

Mein Problem ist eher: Schärfe und Abbildungsleistung sollten ok sein. Die Meinungen zu den Objektiven verwirren mich jedoch bisher, wenn ich sie alle einzeln nachschaue.

Einsatz ist halt ambitionierter Anfänger in der DSLR. Hab bisher nur mit der Bridge Pansonic FZ38 und FZ18 fotografiert. Also Qualität halt so gut es geht für den Gesamtpreis.

Könnt ihr mir bissl weiterhelfen mit Empfehlungen?

LG
Marcel
P.S. Makros sollten zumindest die Qualität wie diese beiden Schnappschüsse im Anhang haben. (mit Panasonic FZ38 und Raynox 150 DCR und Blitz gemacht, ISO 80)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich schlage vor: Tamron 90 mm Macro ergänzt durch das Tamron 55-200.

Das 90er sollte sich gebraucht um rund 200-300€ finden lassen, das 55-200 kostet neu rund 100€, gebraucht günstiger. Alternativ wäre gebraucht auch das 75-300 von Sony oder 70-300 von Tamron in Erwägung zu ziehen. Alternativ Sigma 70-300 DG OS, das hat einen integrierten Bildstabi (ob man das braucht ist zweifelhaft bei Sony) und einen internen Fokusmotor, d.h. die Gefahr wie bei den älteren Sigmas, Zahnradsalat zu bekommen, ist nicht mehr gegeben. Das 70-300 DG OS wird auf Ebay von Limal Sigma versteigert, neu mit Garantie zwischen 100-130€, das ist kein schlechter Preis.

Viele Grüße
Michael

P.S.: Gute Infos zu Objektiven für Sony findest du bei dyxum.com oder in der Objektivdatenbank des Sonyuserforum (darf ich das hier schreiben, ohne gekillt zu werden??)
 
Hallo Michael,

vielen Dank für deine Tipps. :top:

@Michael und alle

Gibt es zwischen dem SIGMA DG Makro 70-300mm f/4-5,6 und dem Sigma 70-300 DG OS von der Qualität einen merklichen Unterschied? (Gesamteindruck von Schärfe, Abbildungsqualität etc.)

Beide kosten so um die 150Euro im Moment und ich überlege dann eher zum Sigma Makro zu greifen, allerdings nur wenn die qualitativ keinen wesentlichen Unterschied bieten.

LG
Marcel
 
Bitte kauf dir kein Sigma 70-300, hab mir das vor 2 Jahren gekauft. Von 6 Monaten war es über 3 im Service :S
lg
 
Ich würde auch das Tamron 55-200mm als Tele vorschlagen. Es ist meiner Meinung nach für einen Neupreis von ca.100€ kaum zu schlagen.

Als günstiges Makro kann ich dir neben dem schon genannten Tamron 90mm noch das Sigma 50mm Makro empfehlen. Das Sigma sollte für einen Neupreis von ca. 330€ zu haben sein.
Der Unterschied bei den Makros liegt hauptsächlich im Arbeitsabstand bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1. Beim Tamron 90mm hast du ca. 9cm zwischen der Ameise und dem Objektiv, beim 50mm Sigma sind es nur ca. 4,5cm.


Gruß Uwe
 
Ich würde dir auch vom Sigma 70-300 Makro abraten, es hat keinen integrierten AF-Motor, da ist Getriebesalat bei Sony vorprogrammiert, leider :(
Wenn unbedingt Sigma, dann das mit OS, das ist wirklich ganz in Ordnung für den Preis.
Ein richtiges Makro ist das eh nicht, da bist du beim Tamron besser aufgehoben!
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten. Die haben mich vom Sigma 70-300 abgebracht.

Stellt sich mir eine letzte Frage: eher das 18-200 Tamron für rund 150Euro oder das 55-200 Tamron für 100Euro? Überlegung ist: Ob das 18-200 mit dem Kit 18-55 in dem Bereich mithalten kann und dieses somit überflüssig macht. (kein Objektivwechsel unterwegs im Alltag). Oder ob das 18-200 qualitativ weder im 55-200 Bereich mit dem anderen Tamron mithalten kann, noch im 18-55mm mit dem Kit der Alpha 55?
Wie seht ihr das?

Beim Macro wirds das Tamron 90mm. Sobald sich eine günstige bzw. relativ günstige Gelegenheit zum Kauf ergibt.

LG und vielen Dank schonmal, ihr helft mir sehr.
Marcel
 
Das Tamron 18-200mm kann weder dem Kit noch dem 55-200mm das Wasser reichen.
Ich hab die Superzooms aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit einem Tamron 18-270mm und einem Canon EF-S 18-200mm IS immer verteidigt. Die Verzeichnungen im Weitwinkel waren zwar sehr deutlich, aber die Schärfe war für mich ein annehmbarer Kompromiss.
Nach meinem Wechsel zu Sony hab ich dann das bersagte 18-200mm von Tamron ausprobiert und wurde stark enttäuscht. Das Objektiv ging umgehend an den Händler zurück.

Es gibt sicherlich bessere Objektive als das Kit und das Tamron 55-200mm, aber in Bezug auf ihren Preis sind sie unschlagbar.

Du kannst ja auch erstmal das 90er Tamron kaufen. Das Objektiv eignet sich nicht nur als Makro, sondern auch als leichtes Teleobjektiv. Damit hast du eine hervorragende Festbrennweite die das Kit nach oben abrundet.

Gruß uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-200 ist richtig schlecht, ich hab es selber... Wird so gut wie nie verwendet. Nimm das 55-200 oder das 18-250 (aber dann wirds zu teuer).
 
Also ich würde dir auch ein Tamron AF 90mm empfehlen, damit wirst du mit Sicherheit glücklich werden. Übrigens es muss nicht die neuste DI Variante sein, die Vorgänger sind optisch auf den gleich hohen Niveau.

Nun zum leichten Tele. Das Tamron 55-200 ist schon eine gute und günstige Wahl, aber mir persönlich wäre 200mm zu kurz.
Deshalb werfe ich da noch das Minolta AF 100-300 Apo (D) ins Rennen, das auch auf meiner A55 eine sehr gute Figur macht. Auf VF konnte es mich nicht wirklich überzeugen, aber auf Crop ist es immer noch eine tolle Linse. Es lässt bis 300mm kaum nach, es ist schon bei Offenblende schön scharf und es ist klein, leicht und handlich.
Aber Vorsicht, viele sind mit Ihrem 100-300 Apo unglücklich. Ich habe auch mehrere Exemplare in meinem Besitz gehabt (3 Stück genau), die alle unterschiedlich gut performt haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass es dort eine hohe Serienstreuung gab, wissen tue ich das aber natürlich nicht.

Beide zusammen solltest du für 450 Euro bekommen!

Ich bin kein großer Freund von den Suppenzooms (18x2xx), aber wenn es schon eins sein soll, dann bitte nicht die 18-200 Variante, die sind nämlich im oberen Bereich sehr schwach. Das Tamron 18-250 ist da ganz ordentlich, aber bedenke, diese sind nur bei guten bis normalen Lichtverhältnissen einsetzbar, danach fängt das Objektiv an zu pumpen.
 
Mit der 18-250 wirds tatsächlich etwas teuer. Habe mich für das Tamron 55-200 entschieden und es bestellt. Bin gespannt. Die Alpha 55 ist auch versendet und kommt eventuell schon heute. (Vorfreude :) )

Das Tamron 90mm Makro wird angeschafft, sobald es wo ein günstiges Angebot gibt.

Vielen herzlichen Dank für eure ganze Hilfe! :)

LG
Marcel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten