• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Objektive, die alles abdecken...???

hm... es ist ein schmaler Geldbeutel :)
Aber so zwischen 300 und 500 €uro würd ich es mal ansiedeln?!
 
35/2 und 50/1.8

das Budget ist denkbar knapp.

richtig billig:
18-55 IS + 55-250 IS

oder was aus meiner Signatur
 
18-55is und 55-250is

Die Objektive sind garnicht so schlecht. Für den Anfang allemal ausreichend.
Ergänzen oder austauschen kann man später immer noch.
Und ins Budget passt es auch.
 
ja, ich habe auch ein gutes Gefühl. Aufstocken kann man ja immernoch jederzeit, wenn man mal "übrig" hat. Für den Anfang muss und wird es so gehen!
 
Hallo,

bei maximal 500€ wirds schwierig mit makro, das geht dann nur mit Bastelei: Achromat/ NAhlinse, Zwischenringe. DAs ist aber auch in Ordnung von den Ergebnissen her.

DA Du laut Deiner Aussage so ziemlich das ganze Brennweitenspektrum abdecken willst kommen nur zwei sinnvolle Lösungen in Frage:

TAmron 17-50 2.8 + Tamron 70-300 VC USD, wobei das nur geht, wenn Du mindestens eins gebraucht kaufst. Wäre aber die sowohl lichtstärkere, als auch optisch bessere VAriante.

Wenns Canon sein soll, bekommt man halt nicht soviel Optische Endleistung fürs Geld: Kit 18-55 IS + 55-250 IS, das kommt dann auch mit dem Budget hin.

Wenn Du gebraucht nicht kaufen möchtest dann bietet sich um die 500€ maximal auszuschöpfen das Tarmron 17-50 mit Canon 55-250 an, da bist Du neu so ziemlich genau bei 500€.

Ein Gebrauchtkauf ist natürlich umso risikoreicher, je weniger Erfahrung man hat. Musst selber entscheiden. Ich hab aber das Gefühl, dass man hier im Forum nicht beschissen wird und man mit den Leuten auch reden kann, wenn irgendwas widererwarten unklar ist.

schöne Grüße,

Johann
 
ja, ich habe auch ein gutes Gefühl. Aufstocken kann man ja immernoch jederzeit, wenn man mal "übrig" hat. Für den Anfang muss und wird es so gehen!
 
ups, aus Versehen das obere 2mal gepostet :)
und @struene. Bei Google find ich das Tamron für 268 €uro, komplett neu und mit VD. Ich würde da eher das neue vorziehen.
 
da hab ich mich tatsächlich verguckt. Du hast recht, das was ich gefunden habe war ohne VC. Naja, ich würde mich (dann ohne VC) trotzdem für das neue entscheiden und die 18 € mehr investieren. :D
 
Hallo,

ich glaube der Unterschied ist nicht nur 18€.. egal.
Ich weiss auch nicht genau über welches Tamron Du gerade sprichst:

beim 17-50er brauchst Du den VC nicht unbedingt, da Du 1/80 sek am oberen ende und durchschnittlich 1/50 sek aus der Hand halten kannst und das reicht bei bewegten objekten, sonst verschwimmen die eh durch ihre Bewegung, da hilft auch kein VC. unbewegtes geht eh mit stativ noch viel länger. Das 17-50 ohne VC ist billiger und an den Rändern schärfer. Zudem kleiner, der Filterdurchmesser ist 67mm, ein gängiges Maß (wie z.B. die EF 70-200 4Ls).

Das 70-300 würd ich auf alle Fälle mit VC nehmen, da Du da am oberen Ende 1/500 sek ca. aus der HAnd halten müsstes und da möchte man schon gern drunter, da man Bewegungen schon ab 1/250 einigermaßen einfrieren kann und wie gesagt, was nicht total herumzappelt kann auch noch bei 1/50sek ganz gut abgelichtet werden, dafür ist dann ein VC am Tele besonders empfehlenswert.

schöne Grüße,

Johann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten