• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F 2 neue Tokina-Objektive - 70-200mm f4 VCM-S FX und 12-28mm f4 DX

Dann hat Tokina ihn hier wohl vergessen, denn es ist ja ein AT-X Pro ...

Oder man lässt ihn demnächst komplett weg - so wie Sigma.
 
Tokina ist mir nicht so ganz geheuer... :confused:

Die Firma hatte früher zahlreiche Objektive es sind immer mehr einfach vom Markt verschwunden, ohne Ersatz. Mittlerweile haben die praktisch nur noch UWW Objektive. Bei Innovationen sind sie die langsamsten (als letzte einen Motor eingebaut, als letzte einen VR angekündigt). Wenn ein neues Objektiv angekündigt wid, dann dauert es 1 Jahr bis es auf den Markt kommt und nochmals mehrere Monate, bis tatsächlich bei den Händlern das Produkt lieferbar ist. Mir scheint die pfeiffen aus dem letzten Loch! :ugly:

Und jetzt wollen die dem neuen Nikon 70-200 f/4 Paroli bieten? Da habe ich so meine Zweifel...
 
Tokina ist mir nicht so ganz geheuer... :confused:

Die Firma hatte früher zahlreiche Objektive es sind immer mehr einfach vom Markt verschwunden, ohne Ersatz. Mittlerweile haben die praktisch nur noch UWW Objektive. Bei Innovationen sind sie die langsamsten (als letzte einen Motor eingebaut, als letzte einen VR angekündigt). Wenn ein neues Objektiv angekündigt wid, dann dauert es 1 Jahr bis es auf den Markt kommt und nochmals mehrere Monate, bis tatsächlich bei den Händlern das Produkt lieferbar ist. Mir scheint die pfeiffen aus dem letzten Loch! :ugly:

Und jetzt wollen die dem neuen Nikon 70-200 f/4 Paroli bieten? Da habe ich so meine Zweifel...

Ist schon was dran... Nichts desto trotz haben die ein paar ordentliche Objektive sowohl für APS-C als auch für Vollformat. Ich glaube, das 70-200er wird noch eine super Budget-Linse. Und ein bisschen Konkurrenz schadet doch nie - zumindest nicht dem Endverbraucher ;-)
 
Hatte schon das 11-16/2.8 an DX und danach das 17-35/4 an FX. Beide Linsen sind den Nikkor in nichts nachgestanden...

Bin schon gespannt auf das 70-200/4 - wobei eine Stativschelle sicher vorteilhaft wäre, neben dem Preis.
 
Ja ich begrüße auch, daß es Konkurenz gibt. Könnte den Preis den Nikkors vielleicht um ein paar Euronen drücken. Aber Betatester von Tokina's erstem Objetiv mit Stabi zu spielen, dazu hätte ich keine Lust.

Die haben schon ordentliche Objektive keine Frage, aber schaut mal in das Archiv, da ist ganz viel ersatzlos weggefallen. Vom Vollsortiment zum Nieschenanbieter. Kein einziges Standardzoom mehr, dabei gab's z.B. ein 16-50 f/2.8. Warum hat man das nicht mit Motor ausgestattet?

Auf der japanischen Tokina Seite habe ich mir das Japanische von Google übersetzen lassen. Dem Kauderwelsch konnte ich entnehmen, daß der Stabi des 70-200 f/4 äquivalent 4 Blendnstufen schafft. Das wäre i.O. aber schlechter als das Nikkor (die vergleichbarkeit der Bewertung vorausgesetzt).
 
Jo, bei der Liefersituation sind diese Fremdhersteller eh teilweise krass seltsam. Wie lang das manchmal dauert, bis ein Objektiv zu kaufen ist. Wirkt als seien die nur so nebenbei und als Hobby Objektivhersteller. :)

Auf der japanischen Tokina Seite habe ich mir das Japanische von Google übersetzen lassen. Dem Kauderwelsch konnte ich entnehmen, daß der Stabi des 70-200 f/4 äquivalent 4 Blendnstufen schafft. Das wäre i.O. aber schlechter als das Nikkor (die vergleichbarkeit der Bewertung vorausgesetzt).

VRIII-Werte hat wohl kaum einer erwartet, aber wenn es tatsächlich etwa 3 Stufen wären, hielte ich das für ordentlich und immer noch zeitgemäß. Immerhin gibt es gerade erst ein einziges Objektiv mit VRIII zu kaufen. Nicht einmal das 800mm hat den VRIII noch spendiert bekommen, wenn man dem Pressetext Glauben schenken darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch den neuesten VR nicht überbewerten, das konnte Tamron mMn schon durchaus besser im 700-300VC, das noch dazu nur 1/4 des Nikkor 70-200/4 kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geh mal davon aus, dass sich Tokina als Firma auf das spezialisiert hat, was ihnen Geld brachte. Und das waren wohl eher die Weitwinkel-Objektive. Da sind sie ja auch wirklich gut aufgestellt. Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber bezogen auf Canon, ist das 16-28/2.8 doch relativ einzigartig?
Das 16-50/2.8 hat sich vermutlich nicht rentiert, da hier die Konkurrenz wesentlich ausgeprägter ist. Tamron und Sigma haben jier ja bspw. eine Palette an Objektiven im Angebot, so dass da zusätzlich zu den "Großen" kein weiterer Platz ist. Nun versuchen sie es halt im Tele-Bereich, mit einem Objektiv, dass es so bei Tamron und Sigma nicht gibt. Nur von Canon und (mittlerweile) Nikon. Insbesondere bezogen auf Nikon waren sie leider etwas zu langsam. Das wäre sonst eine Linse mit Alleinstellungsmerkmal gewesen.
Also so ganz unsinnig empfinde ich die Entscheidungen eigentlich nicht. Warum allerdings das 50-135/2.8 eingestellt wurde, erschließt sich mir nicht. Das Objektiv mit eigenem Motor und, wegen der PR, mit Stabi ausgerüstet, wäre sicher eine gute DX-Alternative zu den ganzen 70-200-Kloppern.
Meiner Einer ist jedenfalls gespannt, wenn das 70-200/4 endlich zu haben ist.=)
 
So viel ich weiß haben sie weder einen Servicebetrieb noch eine Niederlassung in Deutschland. Im Problemfall kann sich das schon zu einem Nachteil entwickeln.

Das ist schon korrekt. Der komplette Service in Deutschland läuft über das Hapa-Team und im Hintergrund dann über Tokina-Niederlassung in den Niederlanden. Nach meinen Erfahrungen ist aber der einzige Nachteil hierbei die Reparaturdauer, welche gerne schon mal einen Monat dauern kann.
Technisch gab es jedenfalls bei mir kein Grund für Beschwerden.

Und meiner persönlichen Meinung nach bieten die Tokina-Objektive neben eine sehr soliden Bauweise eine großartige Abbildungsleistung (insbes. ein angenehmes Bokeh).
Das ist auch der Grund weswegen ich mir das 70-200 sehr genau anschauen werde. So gerne wie ich mein 50-135 habe - ein Stabi wäre abends schon häufige hilfreich gewesen...
 
Soweit mein Japanisch reicht, hat das 70-200 auch ein Ring-USM mit FTM. Der Abbildungsmaßstab von 1:3,5 ist auch nicht schlecht.
Die Meldung auf Dpreview habe ich nicht gelesen.
 
Und mit AF-S 18-34, AF-S 14-24, Sigma 12-24 usw. nicht?
Da wäre ein erklärender Satz hilfreich...

Das sind FX Linsen die an DX entweder "kein" WW bieten oder am langen Ende auch nicht länger sind als das herzorragende Tokina 12-24. Mit 12mm unten und 2,33-fach Zoom hat man an DX fast eine Normalbrennweite. Ein 12-35mm wäre mir zwar noch lieber für Städtetouren aber vielleicht kommt auch das irgendwann... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten