• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Monitore an meinem Laptop, geht das?

Deepsoul

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich hab folgendes vor:
An mein Lenovo Laptop mit VGA- UND HDMI-Ausgang (Link unten) will ich 2 Monitore dranhängen.
Da ist meine Frage, ob das geht und zwar so, dass ich
auf Monitor 1 ein anderes Bild habe wie auf Monitor 2.
Der Bildschirm des Laptops kann ruhig deaktiviert sein, falls das geht
und dies Ressourcen spart.

Link zu meinem Laptop:
http://www.amazon.de/gp/product/B003VLFRZ8/ref=oss_product

Graka: ATI Mobility Radeon HD 5145, 512 MB VRAM, HDMI, VGA

Wenn ja hab ich vor, mir einen gebrauchten EIZO S1721, L788 oder L768
zu besorgen.

Gruß Sascha

PS Hier noch ein Link zur Graka:
http://www.amd.com/de/products/note...radeon-5145/Pages/mobility-radeon-5145.aspx#2
Da steht:
"Zwei unabhängige Displaycontroller, Gleichzeitiger Betrieb von zwei Displays mit unterschiedlichen Auflösungen"
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

ich habe über das gleiche für mein TP410 nachgedacht. Die Empfehlung von meinem Lenovo Dealer war eine Dockinglösung. Die große Dockingstation gibt es zu ähnlichen Preisen wie die Dualhead2go und hat in meinen Augen noch den Charme, dass man den Rest nicht stöpseln muss. Da sind dann zwei DVI Ausgänge dran, an denen du jeweils einen Monitor anstöpseln kannst.

Gruß,
Stephan
 
Hi,

hab zwar nur erfahrungen mit Intel und Nvidia Grafikkarten, aber ja, es geht @ Deepsoul. Ohne zusätzliches Geld ausgeben für Matrox Adapter oder ähnliches.
Und im gegensatz zur Matroxlösung hast du wirklich zwei getrennte Monitore.
Bei bedarf also auch unterschiedliche Auflösungen und Maximierte Fenster bleiben auf einem Monitor und werden nicht über beide gezogen (bzw. kann man nach wunsch auch umstellen - dass die beiden Monitore wie einer behandelt werden, zumindest bei NVidia Karten geht das)

Und theoretisch musst du nichtmal im AMD/ATi Treiber Einstellungen suchen sondern einfach rechtsklick auf eine freie stelle vom Desktop und dann -> Bildschirmauflösung (sofern Windows 7 drauf ist) und dort müssten die angeschlossenen Monitore angezeigt werden und entsprechend konfiguriert werden können.

Eine Dockingstation ist natürlich eine schöne Komfort-lösung, sofern es eine für dein Notebookmodell gibt und je nachdem wenn diese zwei Digitale ausgänge bieten würde auch eine (Bild)Qualitativ etwas bessere lösung, aber so gesehen nicht nötig, wenn du dich damit abfinden kannst immer zu "Stöpseln".

MfG
derFireBird
 
Danke für die Antworten!

Dockingstation geht bei meinem Lenovo nicht, da wurde kräftig gespart!
Ist eh wurscht, weil der Laptop selten mobil zum Einsatz kommt.

Aber wenn Du -Firebird- sagst, dass es auch so geht, dann kauf ich mir
mal einen der Eizo's, die's in der Bucht gibt.
Hast Du da zufällig Ahnung, ob es bei den DVI-Anschlüssen eines älteren
Monitors Probleme geben kann? Es gibt ja 2 Standards: -I und -D

Sascha
 
Ich wäre da vorsichtig.
Die Graka unterstützt das prizipiell, allerdings ist ja an dem einen Anschluss der eingebaute Monitor dran. D.h. du hast keine zwei freien DVI Ports für die beiden Monitore.

Der HDMI Port ist meist nur ein durchgeschliffenes Signal des 1. Monitors...

Bevor ich in 2 Monitore investieren würde, würde ich erstmal mit nem x-beliebigen HDMI Gerät ausprobieren, ob du den als 2. Bildschirm einsetzten kannst...

Ansonsten bleibt nur Matrox



Edit:

Hab dazu gerade mal den Wiki Artikel gelesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Hdmi

Da sind Adapter abgebildet von HDMI auf DVI...
Scheine da der aktuellen Technik hinterherzuhinken :-)
 
Hab nun meinen Fernseher über HDMI angeschlossen und es funzt! :)
Ich konnte mit dem Windows 7-Bildschirmmanagment den internen Monitor
abschalten und 2 getrennte Anzeigen auf TFT und Fernseher verteilen.

Danke für die hilfreichen Tipps!

Nun bleibt nur noch die Frage nach dem zweiten Monitor...
kann ruhig gebraucht sein, 17-19 Zoll, für hobbymäßige EBV, max. 150.-
 
Zufriedener Nachtrag:

Hab nun den "neuen" gebrauchten EIZO L768 19" parallel mit meinem alten
18-Zöller am ThinkPad in Betrieb gesetzt und es ist ein echter Genuss!!

Und.. was ich von Win7 nicht gedacht hätte: Einmal die Bildschirme eingestellt und bei jedem Start sind sofort beide Monitore in betrieb und der Laptop-Bildschirm schwarz (so wie ich es wollte).

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten