• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Models/ beide richtig scharf??!?

Naja, es gibt noch die Möglichkeit von Tilt-Objektiven. Dabei wird die Lage der Schärfenebene so verändert, dass sie nicht mehr parallel zum Sensor liegt, und du könntest (mit genügend Zeit zum Ausprobieren) die Schärfeebene genau durch die beiden Gesichter gehen lassen und trotzdem eine sehr geringe Tiefenschärfe erreichen.
Probleme dabei:
- Tilt-Objektive sind meist sehr teuer
- man braucht sehr viel Zeit oder Erfahrung zum Einstellen
 
Wenn die Models hintereinander stehen zielst du trotzdem nur auf eines der beiden (das Vordere) und sorgst mit der Blende dafür, dass der Scharfe Bereich nach hinten ausreichend groß ist um auch das zweite Model scharf abzubilden.
Prinzipiell geht das so, aber Du verschenkst den kompletten Schärfebereich vor dem vorderen Model. (bzw. hinter dem Hinteren, so Du auf das Hintere fokussierst) Wenns wegen maximaler Hintergrundunschärfe um minimal mögliche Schärfentiefe geht, dann sollte man nach Möglichkeit auf einen Fokuspunkt zwischen den beiden scharf gewünschen Extremen fokussieren, und die Schärfentiefe gerade eben so groß wählen, daß in diesem Fall etwa die beiden gestaffelt stehenden Augenpaare gerade eben noch mit gewünschter akzeptablen Schärfe abgebildet werden. Mit etwas Übung und Gefühl gelingt es bei Offenblende aber auch, auf das vordere Augenpaar zu fokussieren, und vor dem Auslösen etwas nach vorn zu rücken. Bei gestaffelten Kopfportraits allerdings eher nicht zu empfehlen, die Schärfentiefe ist hier zu gering, so daß dann keines der Augen akzeptabel scharf abgebildet wird.
 
- Tilt-Objektive sind meist sehr teuer
- man braucht sehr viel Zeit oder Erfahrung zum Einstellen

Oder man benutzt gleich eine Fachkamera, im Mittel- und Großformatbereich ist sowas durchaus bezahlbar geworden – wenn auch nur analog. :cool:

Im Low-Budget-Bereich fallen mir ansonsten noch die Lensbabys ein, Tilt-Adapter für Systemkameras, und es gibt auch DIY-Lösungen, bei denen ein olles 50er zu einem Tiltobjektiv umgebaut werden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten