• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Linsen, eine Front- eine Backfocus...

bairnhard

Themenersteller
Guten abend,
ich hab an meiner D90 ein Tamron 17-50 2.8 DI II, das einen ausgewiesenen Frontfocus hatte. Die Kamera konnt ich mit Hilfe von Focustestcharts und dem Hinweis in einer Flickr Gruppe wunderbar justieren - und hatte in der letzten Zeit kein Problem mehr mit unscharfen Bildern. Seit ein paar Tagen hab ich auch noch ein Sigma 50-150 2.8 (nix davon gebraucht - alles neu), das ein deprimierendes Backfocus Problem hat. Ich kann die Kamera jetzt immer von einer auf die andere Linse umjustieren, was den Objektivwechsel zu einer unbequem fummeligen Sache werden lässt, oder die Kamera "zwischen" die beiden linsen justieren und nie mehr mit einer Blende, größer als 4 fotografieren, um scharfe Bilder zu bekommen. Auch nicht gerade erstrebenswert.
Hat einer von Euch vielleicht eine gute Idee? Muss alles wieder zum Händler, oder nur eine Linse, oder die Kamera?

besten Dank
Bernhard
 
Das ist eben der Nachteil, wenn man Objektive von Fremdherstellern kauft.
Wären es Nikons, wäre erstens die Wahrscheinlichkeit eines Fehlfokus geringer und wenn dann könnte man die Kamera samt Objektiven zu einem Servicepoint bringen bzw. schicken und sie justieren lassen.

Ich würde an Deiner Stelle erst mal beide Objektive zur Justage zum jeweiligen Hersteller schicken. Alternativ das Sigma beim Händler umtauschen lassen. Anders wirst Du das nicht hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten abend,
ich hab an meiner D90 ein Tamron 17-50 2.8 DI II, das einen ausgewiesenen Frontfocus hatte. Die Kamera konnt ich mit Hilfe von Focustestcharts und dem Hinweis in einer Flickr Gruppe wunderbar justieren -

Wie justierst du den eine D90 passend zu einem Objektiv ? Das ist bei der D90 doch garnicht möglich !!! Erst bei den "größeren" Modellen ist eine justiermöglichkeit per Menü vorgesehen !

Grüße
Walter
 
Ich kaufe auch keine Fremdherstellerlinsen mehr, nur das Tamron 28-300 VC, das es ja von Nikon nicht gibt.

Wenn Du es 1000%ig haben möchtest, müßtest Du den Body zu Nikon schicken, (der kann ja auch nicht stimmen)und wenn es dann keine Besserung in eine Richtug gibt, und beide Linsen immer noch nicht stimmen, das Tamron mit Body zu Tamron, und das Sigma mit Body zu Sigma. Das das viel zu lange geht ist klar. Aber ist leider so.
 
Wie justierst du den eine D90 passend zu einem Objektiv ? Das ist bei der D90 doch garnicht möglich !!!
Möglicherweise ist er auf irgendeinen Superheimwerker hereingefallen und hat die Spiegelmechanik verpfuscht.

Die Objektive gehören justiert. Die AF-Kalibrierung der Objektive ist für den Service überhaupt kein Problem. Und wenn an der Kamera etwas verstellt wurde, dann sollte die lieber auch vom Service in den Originalzustand versetzt werden.

Grüße
Andreas
 
Seit wann - und vor allem wie ???? - kann man bei der D90 den Fokus justieren? Diese Manipulation ist doch gar nicht vorgesehen?

Und bei den Objektiven geht das auch nur durch "Unterlagscheiben" unter der Frontlinse und ist dann statisch?

Welche auch immer gearteten Manipulationen Du - wahrscheinlich im besten Gewissen - vorgenommen hast, mache sie rückgängig und probiers dann noch mal.
 
Du hast den AF Deiner Kamera dejustiert, um den FF des Tamron zu kompensieren? - Woher willst Du dann überhaupt wissen, daß das Sigma einen BF haben soll, wenn Du eine dejustierte Kamera hast?
 
Das ist eben der Nachteil, wenn man Objektive von Fremdherstellern kauft.
Wären es Nikons, wäre erstens die Wahrscheinlichkeit eines Fehlfokus geringer .....

:lol: Wäre wirklich schön, wenn's so wäre. Aber ich habe auch mit Nikkoren schon Dinger erlebt, da kräuseln sich einem die Zehennägel auf .......

Und bei den Objektiven geht das auch nur durch "Unterlagscheiben" unter der Frontlinse und ist dann statisch?

Nein, bei diesen Objektiven wird der Korrekturwert mittels einer Testaufnahme ermittelt und dieser dann lediglich im Objektiv gespeichert und auf jeden Fokusvorgang angewendet. Deshalb ist es immer günstig, die eigene Kamera mitzuschicken, denn dann passt es auf diese zu 100%. "Unterlagscheiben" werden gefühlt schon seit dem Mittelalter nicht mehr verwendet .......

@Bernhard: Schick die Objektive zum Justieren, dann passt es hinterher auch. Geht auch ohne Kamera, dann fällt die Justierung aber eventuell nicht so optimal aus wie gewünscht.

Gruß Steffen.
 
Nein, bei diesen Objektiven wird der Korrekturwert mittels einer Testaufnahme ermittelt und dieser dann lediglich im Objektiv gespeichert und auf jeden Fokusvorgang angewendet. Deshalb ist es immer günstig, die eigene Kamera mitzuschicken, denn dann passt es auf diese zu 100%. "Unterlagscheiben" werden gefühlt schon seit dem Mittelalter nicht mehr verwendet .......

Dann leben die derer von Nikon etc noch im Mittelalter. Meine Info stammt aus den Service- und Reparaturhandbüchern der aktuellen Objektive. Die arbeiten bei der AF-Justierung mit drei "Washers".

Siehe PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann leben die derer von Nikon etc noch im Mittelalter. Meine Info stammt aus den Service- und Reparaturhandbüchern der aktuellen Objektive. Die arbeiten bei der AF-Justierung mit drei "Washers".

Siehe PN

Ich weiß nur, was Sigma macht. Und die spielen nur den Korrekturwert ins Objektiv.

Gruß Steffen
 
Der Body wird auf "0" justiert. Die Linsen werden dann auf den Body justiert. Wenn man den Body auf die Linse einstellen würde, die einen Defocus hat, was auch gehen würde, würde kein neues Objektiv mehr stimmen!
 
Leider ist das so (laut Sigma-Support). Damit wird ja nicht die Ursache beseitigt, sondern die Symptome umgangen. Die Dezentrierung, die den AF-Fehler verursacht, bleibt.

Ja, die Auskunft hat mir der Support auf Anfrage auch gegeben. Bei denen auf der Homepage steht das, etwas verworren, übrigens auch in den FAQs. Das Vorgehen bezieht sich allerdings nur auf den reinen Fehlfokus, nicht auf Dezntrierungen.

Mein Objektiv zerlegen sie deshalb nun allerdings, da es zwar keinen Fehlfokus aufweist (im Gegenteil, der saß perfekt), aber eine massive Dezentrierung, die sich leider erst nach dem Wechsel auf FX gezeigt hat. Vorher an der D300 war diese gar nicht aufgefallen, an der D700 dann aber leider doch. Mal sehen, ob die das in den Griff bekommen, mit der Beseitigung von Dezentrierungen soll Sigma so ein wenig Probleme haben. Ich werde berichten, wenn es wieder da ist.

Gruß Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:

Du willst uns damit jetzt aber nicht sagen, dass du wirklich an deiner D90 rumschraubst, um den Fokus auf ein (vermeintlich) falsch fokusierendes Objektiv einzustellen? Glückwunsch, damit dürfte deine Kamera nun ein Fall für den Service sein denn ich glaube nicht, dass du den AF wirklich wieder zu 100% korrekt auf den Ausgangswert eingestellt bekommst.
 
Oh man, entschuldige bitte mal das hatte ich so schon erwartet :eek: Nun hast du deine sicherlich mal perfekt justierte Cam für dein mit Frontfocus verstelltes Objektiv selber dejustiert ?:confused:?
Da fehlen mir wirklich die Worte. Und genau das Problem was du nun hast wird sich bei jedem neuen Objektiv und wechsel fortsetzen....wie soll das gehen ?
Wenn ich ein Objektiv hätte das einen Back/Frontfocus hat würde ich es zur Reparatur einsenden und nicht an der Kamera herumfummeln.
Mein Tipp: Lass diese Fuscherei an der Cam sein. Lass sie wieder ordentlich einstellen, genauso wie dein Frontfocusobjektiv.....:grumble:

Grüße
Walter
 
Leider ist das so (laut Sigma-Support). Damit wird ja nicht die Ursache beseitigt, sondern die Symptome umgangen. Die Dezentrierung, die den AF-Fehler verursacht, bleibt.
Das ist nicht richtig.

Sigma macht genau das selbe wie Nikon. Ein dezentriertes Objektiv wird (jedenfalls wenn man erst mal die Hemmschwelle des Technikers überwunden hat) entweder justiert oder getauscht, je nachdem was sinnvoller ist (nicht jedes Objektiv läßt sich vernünftig zentrieren). Dabei sind meine Erfahrungen mit Sigma besser als mit Nikon.

AF-Probleme können aber auch durch sphärische Aberration erzeugt werden. Die ist nicht in allen Fällen justierbar (z.B. mit den von EchoRomeo erwähnten Distanzscheiben). Wenn sie das nicht ist, kann bei AF-S Objektiven (oder HSM, bei Sigma) Korrekturwerte eingespielt werden, die den Fokus bei Offenblende korrigieren. Das wird bei Nikon und Sigma ganz genau gleich gehandhabt.

Hier hätte ein Minimum von technischen Kenntnissen ausgereicht, um zu sehen dass dieser Weg nicht zum Ziel führt. Bei Nikon werden die Spiegel mit Hilfe geeigneter Meßeinrichtungen exakt auf einen 45° Winkel justiert. Nur wenn das gemacht wird, liegen übrigens die AF-Meßfelder und die entsprechenden Suchermarkierungen aufeinander. Der AF wird bei Nikon elektronisch kalibriert, dazu wird nicht geschraubt.

Deine Kamera ist jetzt dejustiert. Aber gut zu wissen von wem man besser keine gebrauchte Kamera kauft.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten