• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 kurze Fragen an die Besitzer des EF 100-400 L IS

Doch. In der Preisklasse gibts herstellerübergreifend nichts besseres (Zoom bis 400mm).

Sigma 120-400 OS, 150-500 OS, 50-500 OS, 120-300 OS mit Konverter, Tamron 200-500, alle 70-200 2.8 mit Konverter, ...

"Besser" ist Definitionssache und in vielen Bereichen sind die genannten besser als das 100-400L. Zumal: Warum muss eine Alternative überhaupt "besser" sein?
 
Doch. In der Preisklasse gibts herstellerübergreifend nichts besseres (Zoom bis 400mm).
Ein langes Telezoom, das am langen Ende schwächelt, ist nutzlos - dann kann man gleich ein kürzeres kaufen. Das 100-400 L ist auch am langen Ende sehr gut. Und da trennt sich tatsächlich die Spreu vom Weizen: Ein 400er oder 500er Telezoom zu bauen, dürfte nicht allzu schwierig sein. Eins, das bis zur Endbrennweite gut abbildet, schon eher. Insofern hat das 100-400 L wenig Konkurrenz, zumal in der Preisklasse unter 2000 Euro.

Man muss allerdings sagen: Außerhalb des EF-Universums gibt't mittlerweile auch Gutes. Das Sony 70-400 G ist wohl tatsächlich noch schärfer (hat aber einen langsameren AF und ein unruhigeres Bokeh).
 

So isses ;)
Und daher kann man deine genannten Alternativen auch nicht dem 100-400 L gleichsetzen. Außer preislich....
.... und wenn man partout kein Schiebezoom mag ;)



Viele Grüße
Peter
 
Wer das "Billigtele" nicht bedienen kann, der solls lassen. Möchte nur wissen, welche Alternativen diese Kollegen haben.
Ja, der Friktionsring ist eine Schwachstelle. Aber es wurde ja hier beschrieben, wie man damit umgeht. Wenn man das beachtet, ist es ein hervorragendes Objektiv.

Sehe ich auch so, aber der Friktionsring ist eigentlich nicht wirklich eine Schwachstelle. Es braucht halt etwas Gefühl.
Ist nichts für Grobmotoriker. Wer ständig versucht ein Schaltgetriebe ohne Kuppeln zu schalten, kriegt das auch ganz schnell kaputt.:ugly:
Der Schiebezoom ist allerdings wirklich Geschmackssache. Ich hatte früher schon mal ein Canon L mit Schiebezoom. Daher war es für mich kein Problem.
Von der Abbildungsleistung her ist das Teil jedenfalls Top und der IS tut das, was er soll. Auch wenn die neueren Generationen noch deutlich besser sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten