• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Fragen zu Objektiven

Fischteich

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

1)
bekommt man mit einem Objektiv was 2,8 Lichtstärke hat ( z.B. Tamron 17-50,2,8 oder andere die durchgehend 2,8 haben ) auch ein sogenanntes Bokeh hin? Ist der Hintergrund verschwommen wenn vorne eine Person steht oder geht das nur mit 1,4/1,8 Lichtstärke, also Festbrennweiten?

2)
Sind 50mm oder 70 mm im Ergebnis immer identisch?
Erklärung der Frage:

Wenn ich bei einem 17-70, 18-105, 18-135, 50-200 usw. z.B. 50mm oder 70mm einstelle und Bilder mache ist das Ergebnis bei allen Fotos gleich oder gibt es einen Unterschied bei den Objektiven? Ist auf einem Foto was mit 17-70 gemacht wurde ( eingestellt auf 50mm ) mehr/weniger drauf als beim dem Foto was mit 18-135 ( auch hier 50mm eingestellt ) gemacht wurde wenn ich den Abstand und die Kamara nicht ändere?


Danke für die Hilfe
 
1) Ja geht. Allerdings ist das Bokeh bei 1,4 ausgeprägter als bei 2,8. Festbrennweiten bieten im Allgemeinen ein schöneres Bokeh als Zooms. Neben der Blende hängt das Bokeh allerdings auch von der Sensorgröße, der Brennweite, dem Abstand des Objekts von der Kamera und dem Abstand des Objekts vom Hintergrund ab.

2) Jein. Eigentlich sollten 50mm immer 50mm sein. Allerdings weichen Objektive meist ein bisschen voneinander ab. So ist ein 17-50mm Tamron z. B. einen Tick weitwinkliger als mein 17-55er Canon bei 17mm. Zusätzlich gibt es noch größere Unterschiede bei zwischen innenfokussierenden und nicht innenfokussierenden Objektiven.

Wenn dich die Punkte genauer interessieren, würde ich die Begriffe wie Blende, Objektiv usw. bei Wikipedia nachlesen und versuchen zu verstehen.
 
Hallo liebes Forum,

1)
bekommt man mit einem Objektiv was 2,8 Lichtstärke hat ( z.B. Tamron 17-50,2,8 oder andere die durchgehend 2,8 haben ) auch ein sogenanntes Bokeh hin? Ist der Hintergrund verschwommen wenn vorne eine Person steht oder geht das nur mit 1,4/1,8 Lichtstärke, also Festbrennweiten?
Klar kannst du das damit machen. Ist halt abhängig von Abstand und Brennweite (Abbildungsmaßstab). Bei WW musst du halt dichter rangehen damit der Hintergrund verschwommen ist, also bei Tele. Mit f/1.4 ist die Schärfentiefe natürlich noch geringer, da kannst du auf größere Entfernung die gleiche Hintergrundunschärfe wie z.B. bei 50mm mit f/2.8 erreichen. Aber für Porträts reicht auch f/2.8.

2)
Sind 50mm oder 70 mm im Ergebnis immer identisch?
Erklärung der Frage:

Wenn ich bei einem 17-70, 18-105, 18-135, 50-200 usw. z.B. 50mm oder 70mm einstelle und Bilder mache ist das Ergebnis bei allen Fotos gleich oder gibt es einen Unterschied bei den Objektiven? Ist auf einem Foto was mit 17-70 gemacht wurde ( eingestellt auf 50mm ) mehr/weniger drauf als beim dem Foto was mit 18-135 ( auch hier 50mm eingestellt ) gemacht wurde wenn ich den Abstand und die Kamara nicht ändere?
Theoretisch hat man immer den gleichen Bildausschnitt. Aber die Brennweite kann je nach Objektivhersteller mehr oder weniger Stark abweichen wenn du nicht auf Unendlich fokussierst. Die Brennweite ist immer auf Unendlich bezogen. Bei einigen Objektiven ist es z.B. so dass wenn du auf 200mm gehst und ein Objekt in 5m Entfernung anvisierst, dass du effektiv dann nur noch 150mm Brennweite hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuchs mal ganz einfach mit meinen Worten:

1. Ja geht. Aber im Verhältnis zu einer größeren Offenblende nicht so stark.

Je näher das Objekt, desto ausgeprägter das Bokeh.
Je größer die Brennweite, desto ausgeprägter das Bokeh.
Je größer die Offenblende( also je kleiner die Zahl), desto ausgeprägter das Bokeh.

2. 50 mm sind 50 mm. Immer.

*EDIT* Da waren zwei schneller als ich. :)
 
Ich kapier teilweise nur Bahnhof ?

Die Tiefenschärfe (teilweise auch als Schärfentiefe bezeichnet) ist grundsätzlich
abhängig von Durchmesser des Zerstreuungskreises (Objektiv) sowie dem Abbildungsmaßstab & Blende.

Bei gleichem Abbildungsmaßstab und gleicher Blende ist bei einer Aufnahme
die Tiefenschärfe gleich. Egal ob Du das Motiv formatfüllend mit 17 oder 70
fotografiert hast. :)
 
Ich kapier teilweise nur Bahnhof ?

Die Tiefenschärfe (teilweise auch als Schärfentiefe bezeichnet) ist grundsätzlich
abhängig von Durchmesser des Zerstreuungskreises (Objektiv) sowie dem Abbildungsmaßstab & Blende.

Bei gleichem Abbildungsmaßstab und gleicher Blende ist bei einer Aufnahme
die Tiefenschärfe gleich. Egal ob Du das Motiv formatfüllend mit 17 oder 70
fotografiert hast. :)

Stimmt alles. Allerdings war am Anfang vom Bokeh die Rede und das verändert sich mit der Brennweite. Mit 17mm wird man z. B. kein Hollywood-Style Bokeh hinbekommen wie mit 200mm. (siehe 3. Bild) Hier sieht man z. B. den Bokeh unterschied zwischen 50mm mit 1,8er Blende (1. Bild) und 135mm mit 2,0er Blende (2. Bild):
http://www.ayton.id.au/gary/portraiture/PortraitLens/CanonEF50mmII__f1.8.jpg
http://www.ayton.id.au/gary/portraiture/PortraitLens/CanonEF135mm_f2.jpg
http://th06.deviantart.net/fs31/300W/i/2008/192/3/a/Bokeh_2_by_bamhugbug.png
(1. und 2. Bild verlinkt von: http://www.ayton.id.au/gary/portraiture/PortraitLens/index.htm)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt Meister :D

Die Brennweite hat bei gleichem Abbildungsmaßstab zudem
Einfluss auf die Perspektive (Hintergrund/Vordergrund) was
gerade bei Portraitaufnahmen einige fröhliche Effekte hervorbringt.

Closeup mit Superweitwinkel.........oder wer hat meine Nase so groß gemacht.
 
Und das Beispiel von MisterWayne veranschaulicht auch sehr schön, wie unterschiedlich ein Hintergrund (bzw. wieviel Weite im Hintergrund) man bei unterschiedlichen Brennweiten drauf bekommt.
Wie wir sehen ist die Puppe beide mal gleich groß, aber bei Telebrennweiten sehen wir einen viel schmaleren Ausschnitt des Hintergrunds ... mal vom veränderten Bokeh abgesehen.

Ach und ja, wenn der TO 5 verschiedene Linsen nimmt, alle bei 50mm und selber Blende (bzw. gleichen Einstellungen) einstellt und ein Bild macht, dann hat er 5 verschiedene Bilder - da die Linsen in der Abbildungsqualität-Schärfe-Farbbrillianz variieren.
 
Hallo,

erstmal Vielen Dank für die guten Antworten zu meiner Frage.

Habe schon gestern und auch heute nach Fotos im Netz gesucht und leider nichts passendes gefunden. Hat jemand evtl. en Link oder ähnliches wo Bilder zu sehen sind ( gemacht mit Tamron 17-50 und Sigma 17-70 ) die Personen ( möglichst ) draussen zeigen mit verschiedenen Bokeh's?
Bei Pixel-Peeper sind zwar reichlich Fotos, die zeigen aber leider keine aufgenommenen Personen wo der Hintergrund " unscharf " ist...

Ist es richtig, dass das 17-50 das bessere von den beiden Objektiven ist?
Habe ich zumindest hier im Forum öfter gelesen.
Wenn mir die Bokeh's gefallen, kann ich mir ja evtl. die FB erstmal sparen.

Vielen Dank fürs Lesen und die Antworten bzw. Hilfe
 
Bei Flickr lassen sich viele Bilder finden, wenn du in die Gruppe des gewünschten Objektivs gehst. Alternativ findest du hier im Forum im passenden Thread Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten