soby
Themenersteller
Hallo Wissende,
bin Anfänger mit einer D90 und recherchiere seit längerem nach einem Makroobjektiv (vor allem für Tieraufnahmen), ich schwanke nun zwischen dem 85er oder 105er von Nikon oder dem 100er von Tokina. Ein Unterschied zwischen den Nikons und dem Tokina der mich beschäftigt, sind der Innenfocus und der mehr oder weniger "bündige" Abschluss der Frontlinse bei den Nikons.
Nun die erste Frage, ist ein ausfahrender Tubus gegenüber einem Innenfocus bei Makros ein Nachteil oder ist das in der Praxis irrelevant?
Die zweite Frage wäre, wie geht man mit der bündigen Frontlinse um? Lässt man die Gegenlichtblende als Schutz immer drauf und stört das dann bei Makros oder benutzt man einen Filter?
Da ich trotz Suche keine passenden Antworten gefunden habe, würde ich mich freuen wenn ihr mir hier bei meinen Anfängerfragen helfen könnt.
Gruß Klaus
bin Anfänger mit einer D90 und recherchiere seit längerem nach einem Makroobjektiv (vor allem für Tieraufnahmen), ich schwanke nun zwischen dem 85er oder 105er von Nikon oder dem 100er von Tokina. Ein Unterschied zwischen den Nikons und dem Tokina der mich beschäftigt, sind der Innenfocus und der mehr oder weniger "bündige" Abschluss der Frontlinse bei den Nikons.
Nun die erste Frage, ist ein ausfahrender Tubus gegenüber einem Innenfocus bei Makros ein Nachteil oder ist das in der Praxis irrelevant?
Die zweite Frage wäre, wie geht man mit der bündigen Frontlinse um? Lässt man die Gegenlichtblende als Schutz immer drauf und stört das dann bei Makros oder benutzt man einen Filter?
Da ich trotz Suche keine passenden Antworten gefunden habe, würde ich mich freuen wenn ihr mir hier bei meinen Anfängerfragen helfen könnt.
Gruß Klaus