Gast_314695
Guest
Die günstigen Spiegelobjektive sind wie astronomische Teleskope gebaut.
Spiegel benötigen weniger Korrekturlinsen, weil sie keine Farbfehler haben.
Daher können sie einfacher und preiswerter gebaut werden.
(der sphärische Fehler und Astigmatismus geht schon mit der Schmidt oder Maksutov platte (Frontlinse) weg, die Bildfeldwölbung über eine Korrekturlinse, die auch die Brennweite erzeugt)
Spektive benötigen für die Durchsicht ein Prima um das Bild seitenrichtig und aufrecht zustellen für die Beobachtung.
Linsen mit hoher Lichtstärke sind an Spektiven sehr teuer.
Mehr als f11 bekommt man damit auch nicht.
Wenn dir also 500mm + der Cropfaktor (750mm KB Bildwinkel) als Verlängerung reichen, ist das Samyang 500mm f6,3 Mc als Spiegeltele recht günstig. (um 170€)
Das Bild im Sucher steht nur auf dem Kopf.
Du kannst nicht abblenden. Musst du ja nicht.
Das Bokeh ist sche... aber es macht Fotos.
mfG
Die Kombination mit der NX mit iFunktion und Steuerung über eine Handy halte ich für die einfachste.
Kamera und Objektiv kannst du dann auf eine festen Platz an einem Stativ oder in einen Wetterfesten Kasten in den Baum setzen.
Spiegel benötigen weniger Korrekturlinsen, weil sie keine Farbfehler haben.
Daher können sie einfacher und preiswerter gebaut werden.
(der sphärische Fehler und Astigmatismus geht schon mit der Schmidt oder Maksutov platte (Frontlinse) weg, die Bildfeldwölbung über eine Korrekturlinse, die auch die Brennweite erzeugt)
Spektive benötigen für die Durchsicht ein Prima um das Bild seitenrichtig und aufrecht zustellen für die Beobachtung.
Linsen mit hoher Lichtstärke sind an Spektiven sehr teuer.
Mehr als f11 bekommt man damit auch nicht.
Wenn dir also 500mm + der Cropfaktor (750mm KB Bildwinkel) als Verlängerung reichen, ist das Samyang 500mm f6,3 Mc als Spiegeltele recht günstig. (um 170€)
Das Bild im Sucher steht nur auf dem Kopf.
Du kannst nicht abblenden. Musst du ja nicht.
Das Bokeh ist sche... aber es macht Fotos.
mfG
Die Kombination mit der NX mit iFunktion und Steuerung über eine Handy halte ich für die einfachste.
Kamera und Objektiv kannst du dann auf eine festen Platz an einem Stativ oder in einen Wetterfesten Kasten in den Baum setzen.
Zuletzt bearbeitet: