• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera 2 Fliegen mit einer Klappe möglich?

Die günstigen Spiegelobjektive sind wie astronomische Teleskope gebaut.
Spiegel benötigen weniger Korrekturlinsen, weil sie keine Farbfehler haben.
Daher können sie einfacher und preiswerter gebaut werden.
(der sphärische Fehler und Astigmatismus geht schon mit der Schmidt oder Maksutov platte (Frontlinse) weg, die Bildfeldwölbung über eine Korrekturlinse, die auch die Brennweite erzeugt)

Spektive benötigen für die Durchsicht ein Prima um das Bild seitenrichtig und aufrecht zustellen für die Beobachtung.
Linsen mit hoher Lichtstärke sind an Spektiven sehr teuer.
Mehr als f11 bekommt man damit auch nicht.

Wenn dir also 500mm + der Cropfaktor (750mm KB Bildwinkel) als Verlängerung reichen, ist das Samyang 500mm f6,3 Mc als Spiegeltele recht günstig. (um 170€)
Das Bild im Sucher steht nur auf dem Kopf.
Du kannst nicht abblenden. Musst du ja nicht.
Das Bokeh ist sche... aber es macht Fotos.
mfG

Die Kombination mit der NX mit iFunktion und Steuerung über eine Handy halte ich für die einfachste.
Kamera und Objektiv kannst du dann auf eine festen Platz an einem Stativ oder in einen Wetterfesten Kasten in den Baum setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich nicht, warum soll beim spiegeltele das bild im sucher auf dem Kopf stehen? bei jedem Objektiv steht das Bild auf dem Sensor auf dem Kopf... Der sucher ist ja so gebaut, dass er es aufrichtet, zb durch ein Prisma...

Natürlich hat ein Linsenspektiv ein Prisma, so ist es ja praktisch definiert...

Spektiv würde ich auch nur dann empfehlen, wenn man es auch als spektiv nutzen will und icht als reinen Objektiversatz. Wenn man aber schon die Idee hat, sich ein eigenes BirdTV zu basteln, könnte man ja auch im urlaub an der Nordsee auf die verrückte Idee kommen, sich mal auf den Deich zu stellen. und nur mit Fernglas sieht man da ziemlich alt aus...

dAs mit der Lichtstäke 11 oder so stimmt zwar, wenn man es ohne Okular an eine Kamera adapiert betreibt als nicht abblendbares Tele von ca 500-600 mm Brennweite. Bei der Digiskopie ist es aber anders, da fotografiere ich mit einer Knipse mit kleinem Sensor auf unendlichstellung das luftbild B, das auch mein Auge normal im sicher sieht. Das gibt eben dann Bildwinkel die einem 3000er an KB entsprechen... und kurze verschlusszeiten, geht bei unbewegten Motiven und vernünftiger Adaption der Kamera gut.

Cave: wer ein Top SPektiv gewöhnt ist, wird bei ferngläsern und Kamerasuchern sehr wählerisch, das kann teuer werden...;)


mher als f11 geht achon beim Spektiv.
Der entsprechnde dslr zoomadapter beim kowas TSN 88x (88mm Frontlinse) macht 7.4-11.x/680-1000 in Apo-Qualität, leider auch Spektiv plus Adapter über 2500 euro....

wenigstens sind gute High end spektive anschaffungen fürs leben, da elektronikfrei...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nikon Camera Control2 für 130,- Euro ????????
Warum für Nikon Geld ausgeben, wenn man es woanders auch kostenlos bekommen kann?!

Allen Canon EOS DSLR Kameras liegt die Software DPP bei. In dieser Software integriert ist die sog. EOS Remote Control. Damit kannst du eine EOS vom PC aus Fernsteuern (Auslösen, ISO, WB...). Zoomen geht natürlich nicht :-))

Wenn du an der Kamera Liveview eingeschaltet hast, siehst du das LV-Bild auch auf dem PC.

Wenn die KAmera auslöst, wird das Foto auch direkt zum PC übertragen.
 
... geht bei unbewegten Motiven und vernünftiger Adaption der Kamera gut...
Wie Du schon schreibst: bei unbewegten Motiven! Nur sind Gartenvögel in der Brutzeit alles andere als unbewegt, eher das genaue Gegenteil.
Um der ganzen Diskussion einen praktischen Hintergrund zu geben, hänge ich mal ein Bild einer Dompfaffdame an, aufgenommen mit D90 und 500 mm Brennweite, Entfernung 15 Meter. Bei 30 Metern halbiert sich die Größe des Vogels entsprechend. Das kann man durch entsprechendes Croppen natürlich ausgleichen; bei einer 24 MPixel Kamera blieben bei einem linearen 50% Ausschnitt immer noch 6 MPixel.
Ob das allerdings fotografisch sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. Die bessere Lösung scheint mir zu sein: näher ran!
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der beweglichkeit der singvögel ist mir auch schon aufgefallen:lol:

zb Fotos von nestlingen gehen gut, hab ordentliche Bilder von Uhujungen aus 100m Entfernung der Digiskopie gemacht... mit einer 3Mpx Sony am Kowa Prominar...
derzeit mache ich keine Digiskopie, hätte dafür gerne den vielleicht mal kommenden Canon S105 oder 110 Nachfolger mit Wifi Fernsteuerung per Smartphone. Berührungsfreies auslösen ist essentiell bei diesen Bildwinkeln....

die aktuelle ferngesteuerte Lumix ist nicht so toll...
 
mher als f11 geht achon beim Spektiv.
Der entsprechnde dslr zoomadapter beim kowas TSN 88x (88mm Frontlinse) macht 7.4-11.x/680-1000 in Apo-Qualität, leider auch Spektiv plus Adapter über 2500 euro....

90mm Frontdurchmesser ergeben am Okular bei 15 Fach 90:15 macht eine Ap von 6mm die in der Dämmerung noch gerade so reicht.
Dumm nur das das nicht im Budget liegt.
mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten