• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Festbrennweite für M 9 - die optimalste Wahl ?

wollts grad sagen :-)

Alternative die mir noch einfallen würde wär ein Contax G 2/45 auf M-Bajonett umgebaut. Ist im Grunde ein Planar von Zeiss.
 
Ich hab in den letzten 3 Jahren gelernt, dass ich am meisten Vortschritte mache wenn ich nur eine Brennweite zur Verfügung habe und diese über Tage/Wochen nicht wechsle.

ich finde das thema auch gut, ich versuche mich inzwischen sogar auf eine brennweite zu beschränken:rolleyes:

mal sehen ob das auf dauer klappt...

Ich versuch das auch so. Jedoch ists bei mir die 35er Brennweite.
Somit wird die M (wenn sie dann mal kommt) ein Jahr mit 35mm betrieben. Das 21mm bleibt für Spezialeinsätze (Architektur, Dramatische Perspektiven)

Irgendwann gibts dann vielleicht ein Trio von: 21-35-50
Das Finanzamt hat aber erstmal bis auf weiteres geschlossen..:ugly:
 
In der Sig fehlt doch "nur" noch das 50er:evil:
 
wollts grad sagen :-)

Alternative die mir noch einfallen würde wär ein Contax G 2/45 auf M-Bajonett umgebaut. Ist im Grunde ein Planar von Zeiss.

sag mal, du hast doch das 2.0 zeiss und das summilux...bin ja immer noch auf dem weg des ein-objektiv gedankens:)

-zeigt das zeiss wirklich etwas mehr auf dem bild als ein normales 50er (ken r. schreibt es wäre eher ein 47er...)
wie schwergängig ist der fokus des summilux?

ich habe jetzt ein summarit und das nokton - als einziges objektiv würde vielleicht auf das 50er summilux umsteigen, lichtstärke brauche ich für drinnen bzw. als effekt, gefällt mir beim nokton schon sehr gut). 35er summilux ist mir zu teuer.

wie kommst du mit gewicht / größe vom summilux klar?

wäre klasse wenn du da was dazu schreiben könntest:) ich stelle immer mehr fest das mir das objektiv wechseln auf die nerven geht...
 
Aloha,

habs grad nicht zur Hand aber denke das was Ken da schreibt kommt schon hin. Es ist nicht der gleiche Bildwinkel wie das Lux, zwar nur um Nuancen weiter aber im direkten Vergleich sichtbar.

Das Summilux ist ein ganzes Stück grösser und schwerer und meine Version (Bj. 1970) verdeckt den Sucher unten rechts auch nur mit aufgesetzter GeLi. Der Sucher wird im Halbkreis bis zum 75mm Rahmen unten rechts verdeckt was nicht wirklich gross stört.

Der Fokusring dreht weich aber deutlich schwergängiger als die Zeissen, kann aber auch am Alter der Linse liegen, da sind mal eben 40 Jahre zwischen..
Ist auch nicht so steil, der komplette Bereich geht von 12 bis 6 Uhr, beim Zeiss gehts von 12 bis ca 4 Uhr.

Im Vergleich ist es natürlich grösser und etwas schwerer aber die ca 100g Differenz aufs Gesamtgewicht stören mich nicht. Wenn ich da an mein altes 50/1.4 Sigma für die EOS denke :-)

Über den Rest muss man wohl nix mehr sagen, ist an allen Ecken nur Gutes zu lesen und das zu Recht. Ich empfinde das Zeiss als die abgeblendet bessere Linse aber ein Portrait mit dem Lux offen wenn der Fokus da sitzt wo er hin soll hat einfach was einzigartiges.
 
Aloha,

habs grad nicht zur Hand aber denke das was Ken da schreibt kommt schon hin. Es ist nicht der gleiche Bildwinkel wie das Lux, zwar nur um Nuancen weiter aber im direkten Vergleich sichtbar.

Das Summilux ist ein ganzes Stück grösser und schwerer und meine Version (Bj. 1970) verdeckt den Sucher unten rechts auch nur mit aufgesetzter GeLi. Der Sucher wird im Halbkreis bis zum 75mm Rahmen unten rechts verdeckt was nicht wirklich gross stört.

Der Fokusring dreht weich aber deutlich schwergängiger als die Zeissen, kann aber auch am Alter der Linse liegen, da sind mal eben 40 Jahre zwischen..
Ist auch nicht so steil, der komplette Bereich geht von 12 bis 6 Uhr, beim Zeiss gehts von 12 bis ca 4 Uhr.

Im Vergleich ist es natürlich grösser und etwas schwerer aber die ca 100g Differenz aufs Gesamtgewicht stören mich nicht. Wenn ich da an mein altes 50/1.4 Sigma für die EOS denke :-)

Über den Rest muss man wohl nix mehr sagen, ist an allen Ecken nur Gutes zu lesen und das zu Recht. Ich empfinde das Zeiss als die abgeblendet bessere Linse aber ein Portrait mit dem Lux offen wenn der Fokus da sitzt wo er hin soll hat einfach was einzigartiges.

o.k., danke für die ausführliche antwort!

die 1,4 habe ich beim nokton eben zu schätzen gelernt, wenn alles passt können da wirklich besondere bilder entstehen...evtl. würd mich das mehrgewicht vom summilux gar nicht so stören. momentan sind bei mir im kopf entweder das 50 1,4 (groß, schwer) oder das summicron 35 III oder IV (hatte ich an der m8 mal, war schön klein leicht und scharf).

die entscheidung liegt also auch zwischen klein und groß.
 
Wie gesagt, wir reden über ca. 100g.

Wenn dich Offenblende beim Nokton schon begeistert hat, das Lux legt da noch einige Schippen drauf :-)
 
...summilux 50 Typ 3, der ja bis 2004 gebaut wurde ist für mich interessant - etwas leichter, kleiner und hoffentlich auch etwas :)günstiger als das asph.

auf jeden fall bin ich schon mal froh die entscheidung getroffen zu haben nur ein objektiv an der m zu nutzen. ich muss dazu sagen es gibt ja auch noch eine aps-c zoom-dslr und eine kompaktkamera, d.h. die dinge die mit M nicht gehen decke ich eh anders ab.
 
Wenn ich mich auf 2 Objektive beschränken müsste, würde ich mich für meine beiden Summiluxe 35 und 75 entscheiden. Aber ich muss ja nicht :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten