• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2. externer Blitz

äääändy

Themenersteller
Moin

Ich bitte euch, mich auf entsprechende Seiten umzuleiten, wenn dieses Thema schon diskutiert wurde, nur leider ist meine Suchfunktion nicht bereit, mehr als einen weißen Bildschirm anzuzeigen.

Ich wollte wissen, ob es eine billige Lösung (+-100€) gibt, die nichts anderes tut, als als Slave Blitz ausgelöst zu werden.
Ich habe bereits einen SB600, der als Slave wunderbar funktioniert.
Der andere Blitz müsste nichts anderes tun, als synchron mit dem SB 600 auszulösen.
Blitzsteuerung kann auch gerne manuell sein, nur sollte das Auslösen über Blitz funktionieren.
Steuernder (master) Blitz ist der interne Blitz der D80

Über Antworten, die mir konkret das sagen, was cih wissen will, würde ich mich sehr freuen!
 
wenn du damit nur indoor fotografierst, sollten fotoslaves und irgendein billig blitz von ebay reichen. kostenpunkt: ca 20euro.
wenn du aber viel draußen unterwegs bist, wirst du nicht um funkauslöser herumkommen.
von dem systemblitz infrarot auslöser kram halte ich nicht sonderlich viel.
 
Danke für deine Antwort, kannst du dich bezüglich fotoslaves und billigblitz konkretiesieren? Oder reagieren alle auf das gleiche Lichtsignal, auf was muss ich achten? Er soll ja zusätzlich zu meinem SB600 ausgelöst werden

danke schonmal!
 
ich würd auch gern mal wissen mit welchen (möglichst billigen) Blitzen ich den SB 600 oder auch den integrierten Blitz der D80 über Funk oder auch über kabel (falls es sowas für wenig Geld und ohne dass man eine Steckdose braucht gibt) als master benutzen kann.

die freistehenden Blitze sollen dann aber so hell sein, dass man aus 5 meter entfernung bei 500ISO in der Abendämmerung noch Aktzeptable Bilder machen kann

aber ich glaub sowas gibts nich (für den kleinen mann):grumble:
 
http://cgi.ebay.de/Slave-Trigger-dr...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

sowat hier sollte eigentlich reichen für eure sachen. ihr tut einfach den billigblitz da drauf, platziert den blitz irgendwo und fertig.
die Fotozelle reagiert auf impulslicht und wenn das blitzlicht von euren internen Blitzen drauf trifft, wird der billigblitz ebenfalls gezündet.

@alotlunch: is das dein ernst? kommt doch auf die blende drauf an, wenn die bei blende 1,4 fotografierst, kannst du die meisten billigblitze bei iso 500 getrost auch 50m weit weg stellen und hast "akzeptable ergebnisse"
 
kann ich da dann auch an der cam en externen Blitz benutzen, dass das system dann auch funktioniert?
also wenn ich die cam nicht auf master stell?
 
Genau... das teil: http://cgi.ebay.de/Slave-Trigger-dra...1|240:1318 nützt wenig, da dir der Blitz zu früh zündet!

Und was mach ich jetzt?
Der SB600 löst doch bei kabellos Betrieb (also auch mit einer Fotozelle) auch pünktlich aus, liegt wohl aber an der Synchronisation mit der Kamera.

Gibt es dann eine andere Lösung?
Und wozu braucht man so einen Slave-trigger, wenn er zu früh auslöst?
Bei manueller Blitzeinstellung sollte ja wohl ein Messblitz vermieden vermieden werden können, oder?
Wenn das interne Blitzgerät aber ausgeschaltet wird, bzw nur als Slave, ohne Blitzleistung für die eigentliche Aufnahme verwendet wird, ist doch ein Messblitz vollkommen überflüssig, oder?

Soll heißen, Blitzablauf läuf wie folgt:
Billigblitz wird manuell eingestellt, SB600 auch, interner Blitz wird auf Leistung 0 gesetzt, wird ausgelöst, blitzt der interne Blitz, um den Billigblitz un dden SB600 auszulösen.
Beide sollten dann während der Verschlussöffnung auslösen, oder?
Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege

Herzlichen Dank allerseits
 
Genau... das teil: http://cgi.ebay.de/Slave-Trigger-dra...1|240:1318 nützt wenig, da dir der Blitz zu früh zündet!

Es gibt definitiv Tochterblitzgeräte, die man z. B. so einstellen kann, dass erst auf einen zweiten Blitz reagiert wird, um den Vorblitz (Messblitz) zu umgehen. Leider finde ich jetzt nix auf die Schnelle, meine aber sowas bei Conrad mal gesehen zu haben. Müsst einfach mal nach suchen...

Ist eigentlich nichts tolles und erschwinglich.


Gruß Thomas


Edit: Habe gerade gesehen, dass es auch diverse Bastelanleitungen dazu gibt, z. B. bei Elektor, ELV, etc. oder einfach mal hier im Forum in der Bastelecke nach suchen, da gab es einen solchen Thread auch schon mindestens ein mal.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Hossi81,

kann man dieses Gerät auch bei der NIKON iTTL-Master/Slave-Steuerung verwenden, so wie der TO das ursprünglich geplant hatte (Kamera interner Blitz als Master, SB-600 als Slave, weiterer beliebiger, manueller Blitz als Slave des SB-600)?

Ich habe nämlich mittlerweile festgestellt, dass NIKON nicht "den" Messblitz aussendet, sondern - je nach Messergebnis - ggf. auch noch einen zweiten Messblitz auslöst. Das unterscheidet das NIKON Blitzsystem z. B. von anderen Herstellern.

Und die Slave-Steuerung selbst besteht aus einem regelrechten Blitzlichtgewitter, welches zwar vom menschlichen Sehvermögen aufgrund der Kürze nicht als solches wahrgenommen wird, aber ich weis nicht, wie so ein Tochterblitzgerät da noch reagiert?:confused:

Könntest Du bitte schildern, wie Du Dein oben genanntes Gerät einsetzt und ob es auch unter iTTL-Master/Slave funktioniert?

Vielen Dank im Voraus,
Gruß Thomas

P.S.: hier etwas zum iTTL-Protokoll: http://userpage.fu-berlin.de/~schae/iTTL_protocol.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch noch einen Metz 32 MZ-3 rumzuliegen und bin an einer Lösung interessiert. Der beschriebene Adapter wird aber wohl schon mit dem Messblitz auslösen?:confused::confused:

Der 32MZ-3 als Slave ist recht nutzlos, da dieser keine manuellen Teilleistungen hat, auch wenns ein sonst sehr schöner Blitz ist.

Mit dem Tumax Slave Adapter kannst Du ihn aber trotzdem nutzen. Nobler ginge es mit dem Metz SCA3083, aber auch teurer. Wenn Du keinen weiteren Metz mit SCA an der Kamera hast aber unsinnig. Mit einem 54MZ-4i zB könntest Du den 32er in diesem Fall per Metz Remote in Automatik steuern.

Schaut doch einfach mal ein meine Strobist Hardware-FAQ rein, da findet ihr einiges an Grundlagen und auch ein paar Kauftips:)

Ähem. und bitte mal die Traumflieger-Seiten nicht blindlings verlinken. Das verwirrt Ahnungslose hier nur. Es gibt keinen einfachen, billigen Slave der im iTTL-System im Sinne von steuerbar funktioniert. wohl aber welche, die sich entsprechend nutzen lassen weil sie Vorblitzunterdrückung bieten. Für Nikons iTTL müssen da mehrere Vorblitze unterdrückt werden, oder man geht gleich auf Funk- Ist eh besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 32MZ-3 als Slave ist recht nutzlos, da dieser keine manuellen Teilleistungen hat, auch wenns ein sonst sehr schöner Blitz ist.

Mit dem Tumax Slave Adapter kannst Du ihn aber trotzdem nutzen. Nobler ginge es mit dem Metz SCA3083, aber auch teurer. Wenn Du keinen weiteren Metz mit SCA an der Kamera hast aber unsinnig. Mit einem 54MZ-4i zB könntest Du den 32er in diesem Fall per Metz Remote in Automatik steuern.

Schaut doch einfach mal ein meine Strobist Hardware-FAQ rein, da findet ihr einiges an Grundlagen und auch ein paar Kauftips:)

Ähem. und bitte mal die Traumflieger-Seiten nicht blindlings verlinken. Das verwirrt Ahnungslose hier nur. Es gibt keinen einfachen, billigen Slave der im iTTL-System im Sinne von steuerbar funktioniert. wohl aber welche, die sich entsprechend nutzen lassen weil sie Vorblitzunterdrückung bieten. Für Nikons iTTL müssen da mehrere Vorblitze unterdrückt werden, oder man geht gleich auf Funk- Ist eh besser.

Zumindest das mit der fehlenden Teilleistung kriegt man für kleines Geld auch "am anderen Ende" hin. Einfach ein oder mehrere Neutralgraufilter vor den Blitz (mach ich z.B. auch so, wenn mir im CLS mit meiner S5 eine zusätzliche Gruppe fehlt).

Gibts z.B. hier:

http://flashgels.co.uk/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=3_6&products_id=33
 
Zumindest das mit der fehlenden Teilleistung kriegt man für kleines Geld auch "am anderen Ende" hin. Einfach ein oder mehrere Neutralgraufilter vor den Blitz (mach ich z.B. auch so, wenn mir im CLS mit meiner S5 eine zusätzliche Gruppe fehlt).

Gibts z.B. hier:

http://flashgels.co.uk/shop/index.php?main_page=product_info&cPath=3_6&products_id=33

Ahja. Nette Sache, wäre mir aber nix. Eine kleine Elektronikbastelei, mit der mal über einen SCA300-Schuh jeden SCA300-Blitz zu Teilleistungen bekommt würde mir schon eher zusagen.

Ich habe mir zu meinem 40er Metzen noch 3 Braun 370/410 geangelt. Sind zwar schweinelaut, aber haben VarioPower mit teilleistung bis 1/64, schön auf dem Blendenrechner einstellbar ohne lange Tipperei im Menü.
 
Ahja. Nette Sache, wäre mir aber nix. Eine kleine Elektronikbastelei, mit der mal über einen SCA300-Schuh jeden SCA300-Blitz zu Teilleistungen bekommt würde mir schon eher zusagen.

Ich habe mir zu meinem 40er Metzen noch 3 Braun 370/410 geangelt. Sind zwar schweinelaut, aber haben VarioPower mit teilleistung bis 1/64, schön auf dem Blendenrechner einstellbar ohne lange Tipperei im Menü.

Na ja, mir wäre auch lieber, wenn man der S5 eine weitere Gruppe hinzuprogrammieren könnte (was ich so wenig kann wie an der Blitzelektronik herumzubasteln). Allein als "quick & dirty" Methode sind die Graufilter schon klasse... (und mit den fünf Streifen für 1,4 GBP zzgl. 1,7 GBP Versand, kriegst Du rein rechnerisch die 1/64 Power in wenigen Sekunden auf jeden Blitz gezaubert)! :top:

Ach ja, die 2 & 1/2 Stop-Folie gibts bei Flashgels auch.
 
Danke für Eure Mühe, aber leider habe ich noch immer keine konkrete Antwort auf meine Frage gefunden
Thomas_T hat sie noch mal sehr passend in Worte verfasst:

"kann man dieses Gerät auch bei der NIKON iTTL-Master/Slave-Steuerung verwenden, so wie der TO das ursprünglich geplant hatte (Kamera interner Blitz als Master, SB-600 als Slave, weiterer beliebiger, manueller Blitz als Slave des SB-600)?"

Könnt ihr mir darauf nochmal konkret antworten?

Ich wäre euch sehr dankbar

Schönen Abend noch!
 
"kann man dieses Gerät auch bei der NIKON iTTL-Master/Slave-Steuerung verwenden, so wie der TO das ursprünglich geplant hatte (Kamera interner Blitz als Master, SB-600 als Slave, weiterer beliebiger, manueller Blitz als Slave des SB-600)?"

Könnt ihr mir darauf nochmal konkret antworten?

Da ist schon die Fragestellung schlicht unkonkret bzw unklar.

Welches Gerät soll da verwendet werden?

Was soll das mit dem Slave des SB-600? Der SB-600 ist selbst nur Slave und kann keine Weiteren steuern.

Und falls Du einen optischen Slaveauslöser suchst der mit iTTL steuerbar ist: den gibts nicht. Wohl aber welche, die eine einstellbare Voblitzunterdrückung haben um das Ganze mit iTTL drahtlos auszulösen.


Garantieren kann das keiner, der Tumax Slaveadapter könnte das hinbekommen. Muß man ausprobieren.
 
Das Thema interessiert mich auch brennend. In der Fotocommunity lief vor ein paar Tagen ein entsprechender Thread. Da bin ich auf diese Funkausloeser hier gestossen: http://shop.ebay.com/?_from=R40&_trksid=m38&_nkw=Flash+Trigger+Set+CTR-301

Vorteil ist, dass die Steuer-Vorblitze das System nicht irritieren koennen. 1 oder 2 Leute da haben die Teile schon bestellt und getestet und waren zufrieden. Ich werde da auch zuschlagen denke ich.

Habe D90 und SB600 und noch einen alten Metz 45 CT-4 rumliegen. Den moechte ich gern wieder aktivieren. Cool waere es auch, einen 2. Nikon CLS-geeigneten Blitz zu haben, aber die sind alle - auch gebraucht - recht teuer. Ich moechte aber nicht mehr als 30 Euro ausgeben insgesamt. Die Metz-Teile gibt es uebrigens sehr billig gebraucht bei ebay.

Und fuer mich ist es auch OK, bzw grade der Reiz an der Sache - alles manuell zu regeln. Wichtig ist da anscheinend dass die Blitze sich fein und sehr tief runter regeln lassen. Der SB600 geht im manuellen Modus bis 1/64stel Leistung runter. Die Profis ruempfen da schon die Nase ... und fordern mindestens 1/128stel oder noch weniger.

Meine Metz-Bedienungsanleitung habe ich nicht mehr, aber der hat ja das Rad oben drauf, es gibt Manuell-Einstellungen fuer M - M1/2, M/14 und 'W'. Ich denke mir mal dass ich mit den diversen Raedchen noch weiteres regeln kann, weiss aber noch nicht wie.

Hier im Forum gibt es einige Strobisten die sehr viel ueber das Thema wissen und viel kompetenter helfen koennen. Die melden sich bestimmt bald ... wenn dann einer meine Metz Frage zufaellig beantworten kann waere ich auch happy :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten