• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 externe Blitze wireless vom Internen steuern?

Gast_164542

Guest
Hallo Zusammen,

auf die Gefahr hin, dass diese Frage vielleicht schon einmal gestellt wurde:

Kann ich mit dem eingebauten Blitz der K10D zwei externe Blitze (z.B. Metz 48) wireless zünden, so dass P-TTL noch funktioniert?https://www.dslr-forum.de/images/smilies/confused.gif
Bisher habe ich nur einen Metz aber zur besseren Ausleuchtung (Reithalle) möchte ich noch einen Zweiten kaufen. Dieser sollte aber auch nicht auf der Kamera sein, dh. ein Blitz rechts und einer links von mir, Abstand ca. 10 Meter.

Danke im Vorraus.
Ralf
 
Das hatte ich ja. Habe aber nichts gefunden, ob man mehrere Blitze wireless mit dem internen steuern kann.

Was ist das für ein Forum, in dem man stundenlang erst einmal alles durchlesen muss, um sicher zu sein, dass eine Frage eventuell nicht schon mal in einer änlichen Form gestellt wurde und man dann pampige Antworten erhält.

Werde mich sofort abmelden.
Schönes Leben noch!!!!

Anscheinend ist nicht einmal vorgesehen, dass jemand aus dem Forum austreten möchte!?
 
Zuletzt bearbeitet:
sach mal, geht´s noch?

wo erkennst du denn eine pampige antwort.

aber bitte, wir werden bestimmt nicht darum ringen, dich hier behalten zu dürfen... :mad:
 
Das hatte ich ja. Habe aber nichts gefunden, ob man mehrere Blitze wireless mit dem internen steuern kann.

Was ist das für ein Forum, in dem man stundenlang erst einmal alles durchlesen muss, um sicher zu sein, dass eine Frage eventuell nicht schon mal in einer änlichen Form gestellt wurde und man dann pampige Antworten erhält.

Werde mich sofort abmelden.
Schönes Leben noch!!!!
Nun, wenn dir ein Hinweis plus ein passendes Suchergebnis als pampige Antwort erscheint, dann hier eine weitere pampige Antwort:

Da das eine Einweg-Kommunikation ist, kannst Du auch mehrere Blitze damit ansteuern.

Nun, es ist eine oft gestellte Frage, die mit suchen sich oft auch von selbst beantwortet :)

Aber netten Menschen hilft man doch gerne;)

Gruß
Rookie
 
Hallo Zusammen,

zuerst einmal in aller Form: Sorry, sorry, sorry!
Bin normalerweise ein netter Mensch, auch wenn man es nicht denken mag. Hab's nur im Moment nicht gerade leicht (Krankheit).

Was ich nicht verstehe (ich sehe das so):
Der interne Blitz sendet einen Vorblitz, mit dem er die Beleuchtungssituation checked.
Dann sendet er irgendwelche Daten (Blitze?) zu den externen Blitzen, um denen zu sagen, welche Helligkeit gebraucht wird?
Wenn ich aber einen externen Blitz habe leuchtet mir das noch ein aber bei zweien? Woher weiss Blitz1, dass noch Blitz2 mithilft?

Grüsse und nochmals sorry,
Ralf
 
Auch das hatten wir hier schon mal aufgearbeitet, leider find ich es nicht auf die Schnelle, aber simpel erklärt:

Die Kamera sendet einen Kommandoblitz, die Slaves reagieren gleichzeitig darauf und lösen aus. Nun bewertet die Kamera global die Belichtung, z. B. in Form von "Halbe Kraft reicht", rechnet ggf. noch den Korrekturwert, den man in der Kamera eingestellt hat dazu oder ab und sendet das Kommando: 1/2. Nun blitzen alle Blitze mit 1/2, zu- oder abzüglich des Korrekturwertes, der an den jeweiligen Blitzen eingestellt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten