• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 EOS 500D mit völlig unterschiedlicher Bildqualität

Pucki66

Themenersteller
hallo zusammen,

ich habe mit zwei verschiedenen EOS 500D Bilder mit 30" und ISO 1600, bzw. ISO 3200 und geschlossenem Objektivdeckel bei absolut gleichen Einstellungen gemacht. Bei der einen Kamera bekommt man tiefschwarze Bilder mit ein paar (normalen) Hotpixels und bei der anderen einen komplett bunten Teppich, also ein extrem verrauschtes Bild zu sehen.
Die High-Iso Rauschunterdrückung ist bei beiden Kameras auf "Standard".

Wie kann das sein? Das extrem verrauschte Bild der einen Kamera erscheint insgesammt auch heller zu sein.

Kann mir das jemand erklären? Offensichtlicht handelt es sich um einen Defekt, oder?

Danke und viele Grüße
Pucki
 
Wenn die Einstellungen bei beiden Kameras (ALLE Einstellungen) völlig ident waren dann kann es sich nur um einen Defekt des einen Bodies handeln.

Bist du sicher, daß wirklich alles ident war? Bei Langzeitbelichtungen gibt es mehr als nur eine Einstellung die das beeinflusst...
 
Aber die Blitzkorrektur ändert an der Belichtung selber nichts. Ob ich die Blitzkorretur auf -3 oder +3 habe, die cam wird immer die gleichen Einstellungen haben, einzig der Blitz blitz halt heller oder dunkler.
Zumindest ist soweit die Theorie für M Av und Tv... bei P und [] bin ich nicht sicher
 
Aber die Blitzkorrektur ändert an der Belichtung selber nichts. Ob ich die Blitzkorretur auf -3 oder +3 habe, die cam wird immer die gleichen Einstellungen haben, einzig der Blitz blitz halt heller oder dunkler.
Zumindest ist soweit die Theorie für M Av und Tv... bei P und [] bin ich nicht sicher

Na falscher Thread?:evil:


Ich denke auch das wohl etwas Licht in das Objektiv gefallen ist. Außerdem braucht man in der Praxis keine 30Sec + Iso 1600
 
Von Astrofotografen kenne ich das, identische Kameras unter gleichen Einstellungen getestet ergeben oft heftige Unterschiede, die eine hat dann 10 Hotpixel, eine andere 100.
PS: die High ISO Rauschreduzierung sollte bei deinen Bildern eh keine Rolle spielen weil es ja ein komplett schwarzes Bild sein sollte, aber die Einstellung "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" sollte bei beiden Kameras auf aus stehen.
 
Na falscher Thread?:evil:

meeeeeeep
man ich werd alt :ugly: wieso habe ich hier gepostet, das sollte eigendlich in den "trotz blitz iso1600"tread.. Männer sind halt nich multitaskingfähig :rolleyes:

Aber ok, schreib ich hier halt auch noch was zum Thema rein ^^

waren den auch bei beiden die Langzeit-Rauschreduzierung aus? Kann man ja auch ganz einfach nachtesten. Wenn nach dem Bild die Cam nochmal genauso lange braucht, bis die endlich wieder reagiert. Weil dort würden entsprechende hotpixel und rauschen ja auch reduziert werden.
 
Im "Profibuch" zur 5D MKII wird dieses Phänomen auch beschrieben.
Zwei 5D MKII und zwei völlig unterschiedliche Hotpixel-Verhaltensweisen.
Eine gut, eine grottig.

Der Autor rät in so einem Fall das Gerät zur Reparatur zu schicken.
 
Wegen dem Licht: Soweit ich weiß kann das auch durch den Sucher in die Kamera - den also am besten verschließen, an meinem Kamera Gurt (EOS 20D) ist dafür extra so eine Gummi-Klappe...
 
Wegen dem Licht: Soweit ich weiß kann das auch durch den Sucher in die Kamera - den also am besten verschließen, an meinem Kamera Gurt (EOS 20D) ist dafür extra so eine Gummi-Klappe...


Ganz ehrlich, mir ist es noch nicht gelungen mittels einer Taschenlampe bei einer Langzeitbelichtung durch hineinleuchten in den Sucher Licht auf den Sensor zu bekommen.
 
hmm ok...eigentlich müsste da ja auch der Spiegel davor sein während der Aufnahme fällt mir gerade auf. Hab nur mal irgendwo gelesen, dass das so sein soll, und es einfach mal geglaubt :)
 
Ich denke mal, das ist nur ne Art "Sicherheit" für Canon, sollte vielleicht bei irgendwelchen minimalen Spalten (zb neben dem Hochgeklapptem Spiegel) doch Licht durch den Sucher das Bild fehlbelichten, dass die einfach sagen können "Die Gummiklappe ist da nicht umsonnst dran".
Sonnst habe ich auch noch nie erlebt, dass ein nicht abgedeckter Sucher das Bild Fehlbelichtet hat.
Bei dem Amis verklagen sie sich doch eh wegen jeden Mist... braucht man sich doch nurmal n Handbuich zu nem Objektiv durchlesen "Schauen sie nicht durch das Objektiv in die Sonne" jeder normale Mensch kann sich denken, dass man das nicht macht. So ein gewiefter Ami macht es wieder, und klagt dann milliarden an Schmerzendgeld ein
 
Ich denke mal, das ist nur ne Art "Sicherheit" für Canon, sollte vielleicht bei irgendwelchen minimalen Spalten (zb neben dem Hochgeklapptem Spiegel) doch Licht durch den Sucher das Bild fehlbelichten, dass die einfach sagen können "Die Gummiklappe ist da nicht umsonnst dran".
Sonnst habe ich auch noch nie erlebt, dass ein nicht abgedeckter Sucher das Bild Fehlbelichtet hat.
Bei dem Amis verklagen sie sich doch eh wegen jeden Mist... braucht man sich doch nurmal n Handbuich zu nem Objektiv durchlesen "Schauen sie nicht durch das Objektiv in die Sonne" jeder normale Mensch kann sich denken, dass man das nicht macht. So ein gewiefter Ami macht es wieder, und klagt dann milliarden an Schmerzendgeld ein

Miss mal mit aufgesetztem Objektivdeckel die Belichtung. Ich komm da meist auf ein paar sekunden. Dann den Sucher zuhalten, 30" blinkt. (400D)
Aber in der Praxis macht das nix, ich mach die Abdeckung hinten nie drauf, geht gut
 
Hey das is mit nie aufgefallen, aber total logisch.
Bei der Messung ist ja der Spiegel noch runtergeklappt, welcher ja halbtranspartent ist (oder 40:60 wie auch immer) Sprich dann kommt auch Licht druch den Sucher an den Belichtungsmesser und verfäskct somit die Messung.
Wenn du nun aber ein Bild machst mit zB 2s oder 30s, dann wirst du jedes mal ein gleich schwarzes Bild rausbekommen, weil der Spiegel ja dann, idealerweise komplett, den Sucher abschließt.

Nur ma so am Rande :D

Helfen wird es dem TO bestimmt nicht, aber egal :ugly:
 
...ich habe mit zwei verschiedenen EOS 500D Bilder mit 30" und ... ISO 3200 und geschlossenem Objektivdeckel bei absolut gleichen Einstellungen gemacht. Bei der einen Kamera bekommt man tiefschwarze Bilder mit ein paar (normalen) Hotpixels und bei der anderen einen komplett bunten Teppich, also ein extrem verrauschtes Bild zu sehen.
Die High-Iso Rauschunterdrückung ist bei beiden Kameras auf "Standard".

Wie kann das sein? Das extrem verrauschte Bild der einen Kamera erscheint insgesammt auch heller zu sein.

Kann mir das jemand erklären? Offensichtlicht handelt es sich um einen Defekt, oder?...

Guck dir das hier mal an, da ist sowas beschrieben, allerdings mit einer 5DII. Ich hab, als meine 5DII kam, zugegebenermaßen diesen Test auch gemacht und war etwas enttäuscht, da die Aufnahme eher so aussah, wie bei der "schlechteren" Kamera. Zu diesem Zeitpunkt war es bei mir in der Wohnung sehr warm und ich hab vorher auch sehr viel mit der Kamera rumgespielt, Liveview probiert und natürlich auch den Videomodus.

Wo ich das hier gerade so lese und es heute auch recht kühl ist bei mir, hab ich den selben Test (wie in dem Link beschrieben) nochmals durchgeführt. Die Kamera habe ich seit gestern Abend nicht mehr benutzt.

In Anhang ist ein 100% Crop des heutigen Bildes. Wie man sieht, es sieht eher nach der Aufnahme der "besseren" Kamera aus.

Zu Deinem Problem:
Entweder die einer eurer Kameras war vorher viel genutzt worden und der Sensor hat sich erwärmt, was zu dem erhöhten Rauschen führte, denn nicht umsonst kühlen einige Astrofotografen die Kameras vor den Fotografieren, oder es liegt tatsächlich ein defekt vor.


Für die anderen zum Thema "Licht durch Sucher auf den Sensor", da dürfte dieser Thread interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
völlig normal... shit happens
wer meint, serienstreuung gäbs nur bei objektiven, ist ganz schön auf dem holzweg... das betrifft auch kameras, autos, etc etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten