• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera 2. DSLR Neukauf ~800€

hanfyy

Themenersteller
Hallo an alle,

da ich meine letzte Kamera hier gebraucht gekauft habe und auch die Beratung spitze fand, versuche ich es jetzt erneut ;)


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):Sony A350 18-70 Kit + Sigma 70-2x0 (bin grad nicht daheim um nachzuschauen)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800 mit spielraum+-] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): VIELE
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5200, Sony A58

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen [ Dschungel, Wüste]
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Klettern und MTB])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] soll vorhanden sein in 1080p min 30 B/s aber nutzung nur gelegentlich
[ ] unwichtig




Ergänzung:

Preislich bin ich relativ offen.

WICHTIG: Ich will unbedingt ein ca. 18-250 Objektiv kaufen, da gerade beim Klettern das wechseln des Objektives ohne Staubeintrag nicht möglich ist!
Preislich rechne ich da mit ca. 350€, eher mehr.
-> Hier bitte ich auch um Empfehlungen.

Ich schwanke derzeit hauptsächlich zwischen der teureren Nikon D5200 und einer Sony A58.
Habe beide am selben Tag im gleichen Geschäft getestet.

Vorteil Sony:
- Ich habe bereits 2 Objektive, die ich weiter verwenden könnte
- Derzeit im Angebot bei MM für 400€ mit 16GB Speicherkarte + Sony 18-55.
- Schnellere und bessere Fokusierung (für mich bei Tierbildern wichtig, weil die Viehcher nie still halten ;) )
- OLED Sucher... naja hat sein für und wieder

Vorteile Nikon:
- Haptik mMn besser
- Bildqualität (vorallem Rauschen) empfand ich Subjektiv als besser
- Monitor deutlich besser und Beweglicher


Mein alter Sony Body wird verkauft.

Könnt Ihr mir Argumente für oder gegen eine dieser Kameras liefern? Oder gar eine Komplett andere, besser zu meinen Bedürfnissen passende empfehlen?

Vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax hat oft eine sehr gute Haptik und auch schon bei den nicht ganz so teuren Modellen recht stabile Gehäuse. Vielleicht sind sie ein Blick wert? Kann aber nicht sagen wie sie im Tele-Zoom bereich aufgestellt sind.
 
a) Du hast bereits 2 Sony-Objektive, dass spricht natürlich erst einmal für eine Sony!
b) Die Nikon liegt dir besser in der Hand und gefällt dir haptisch besser.
c) Du möchtest unbedingt ein 18-250.
d) Der Einsatz unter extremen Umweltbedingungen ist wahrscheinlich.

Zu c: Es gibt praktisch für alle Systeme ein 18-250, beispielsweise von Sigma. Die Abbildungsleistungen sind sicherlich etwas eingeschränkt, außerdem sind die Objektive alle relativ lichtschwach und die AF-Geschwindigkeit ist tendenziell lahm. Eine Abdichtung gibt es natürlich bei keinem Modell.

Zu a: Keine Ahnung, ob die beiden Objektive gut sind und einen Verbleib bei Sony rechtfertigen.

Zu b: Die Nikon ist relativ klein, ich selbst habe Schwierigkeiten mit dem Gehäuse (konkreter: Es waren die D5000 und D5100. Ist die D5200 anders geformt oder größer???), dass aber ansonsten einen recht guten Eindruck macht: Haptik okay, Ergonomie nur für kleinere Hände tauglich.

Zu d: Du möchtest ein halbwegs staubdichtes System inkl. staubsaugende Wundertüte? Das wird so sicher nichts werden. Extreme Umweltbedingungen sind in deinem Budget (Neuanschaffung vorausgesetzt) nur mit abgedichteten Pentax-DSLRs zur erschlagen.

Eine Freund hatte sich nach Testberichten und Ausstattungswünsche auf die D5100 eingeschossen. Er folgte meinem Rat und nahm auch alle Mitbewerber in die Hand. Erster Totalausfall in Sachen Ergonomie und Haptik war natürlich die Canon 1100D, die Nikon D5100 sorgte nur für Knoten in den Fingern und verkrampfte Haltung. Sony hat er nicht mehr ausprobiert, weil die Entscheidung beim Anfassen der Pentax K30 bereits gefalllen war.

Probier das bitte selbst einmal aus!

Tipp: Für die K50 läuft aktuell eine Cash-Back-Aktion. Das 18-135WR ist zwar nicht ganz billig, aber es deckt einen beachtlichen Brennweitenbereich ab, ist wie die K50 abgedichtet und fokussiert relativ schnell. Für den langen Telebereich bietet Pentax inzwischen das 55-300WR an.
 
Zuletzt bearbeitet:
WICHTIG: Ich will unbedingt ein ca. 18-250 Objektiv kaufen, da gerade beim Klettern das wechseln des Objektives ohne Staubeintrag nicht möglich ist!

Und Du willst wirklich mit einer DSLR klettern? Also ich verzweifele da schon regelmäßig bei relativ leichten Bergtouren.
Wie muss mans ich das vorstellen?
Und wäre nicht ein spiegelloses System (bei Sony-Vorbelastung vielleicht Nex, obwohl es da "nur" ein 18-200 gibt) nicht die bessere/leichtere Wahl?
Nur so als Gedanke.
 
Die Pentax K50 hatte ich auch in der Hand, fand vorallem das weise Gehäuse ansprechend, den Rest allerdings nicht so sehr.

a) Das 18-70 Kit Objektiv finde ich miserabel, das Sigma war zwar auch sehr günstig mit ~150€ macht aber schon erstaunlich gute Bilder (Damals noch als Student wa P/L wichtiger; war sehr überrascht über die Verbesserung der Bildqualität mit diesem Objektiv)

b) Ja wie bereits gesagt, lag mir die Nikon sehr gut in der Hand, das wäre für mich kein ausschluss Grund

d) Es muss keine "staubdicht" Eigenschaften haben, nur beim Objektivwechsel in z.B. der Kletterhalle hatte ich immer Bauchweh wegen des Magnesia-Staubes in der Luft.


Die Canon Kameras (besonders die 650D hab ich viel getestet, wegen guter Berichte im Internet) gefiel mir nicht, sie lag unbequem in der Hand. (Schade, der Touch war sehr angenehm zum verstellen der Werte)


OlyAndi schrieb:
Und Du willst wirklich mit einer DSLR klettern? Also ich verzweifele da schon regelmäßig bei relativ leichten Bergtouren.
Wie muss mans ich das vorstellen?

Outdoor hauptsächlich Klettersteige und max 2 Seillängen am Fels, da macht mir das Gewicht der DSLR noch nicht zu schaffen (wobei ich da immer nur 1 Objektiv drauf/dabei hab).
Sind aber auch sehr viel im Bereich Sportklettern und Bouldern in Hallen unterwegs.
 
Die Pentax K50 hatte ich auch in der Hand, fand vorallem das weise Gehäuse ansprechend, den Rest allerdings nicht so sehr....

b) Ja wie bereits gesagt, lag mir die Nikon sehr gut in der Hand, das wäre für mich kein ausschluss Grund

d) Es muss keine "staubdicht" Eigenschaften haben, nur beim Objektivwechsel in z.B. der Kletterhalle hatte ich immer Bauchweh wegen des Magnesia-Staubes in der Luft.
Die Nikon ist sicher eine nette Einsteigerkamera und wenn sie dir "passt", warum nicht? Dennoch sind Zoom-Objektive oft echte Staubsauger, wenn sie nicht abgedichtet oder innenfokussierend sind. Die Volumenänderung bei Ausfahren des Tubus erfordern einfach einen Druckausgleich, d.h. es wird ungefilterte Außenluft angesaugt.

Die K50 wird natürlich auch noch in ein paar anderen Farben und Farbkombinationen angeboten ;) Wenn sie dir nicht gefällt, dann solltest du sie auch nicht kaufen. Hinsichtlich Ausstattung und Robustheit liegt die Nikon zwar deutlich hinter der Pentax, aber dafür hat sie ein Klappdisplay und eine beachtliche Auflösung (die mit einem schwächelnden 18-250 aber ziemlich nutzlos ist).
 
Dennoch sind Zoom-Objektive oft echte Staubsauger, wenn sie nicht abgedichtet oder innenfokussierend sind. Die Volumenänderung bei Ausfahren des Tubus erfordern einfach einen Druckausgleich, d.h. es wird ungefilterte Außenluft angesaugt.

Dem kann ich nur zustimmen. In Kletter-/Boulderhallen rieselt stündlich einiges an Staub runter (Man beachte den Staub auf der täglich mehrfach gewischten Theke :eek: ). Hast du dann auch noch ein außenfokussierendes Zoomobjektiv drauf, wird es bei längerer Nutzung in Kletterhallen tatsächlich kritisch. Unter solchen extremen Bedingungen habe ich meist Festbrennweiten drauf. Die saugen keinen Staub an und sind sehr lichtstark (f1.8/1.4), was unter den meist sehr lichtschwachen Bedingungen sehr von Vorteil ist. Das Objektiv wechsele ich kaum und wenn ein Wechsel doch unbedingt nötig sein sollte, gehts kurz vor die Tür. (Achtung! Händewaschen oder feuchten Lappen zum Abwischen verwenden).
Ich wüsste nun auch nicht, weshalb ich dort unbedingt das Objektiv wechseln sollte? Hauptsächlich fotografiere ich in Hallen mit dem Sigma 30/1.4. Und die Lichtstärke (vorrangig unter 2.0) erachte ich hier als bitter notwendig. Draußen verwende ich beim Klettern (Klettergarten, Trad-Klettern oder 1-3 Seillängen) bis kurz vor Dämmerung ein 70-200 2.8. Damit bekommt man auch vom Ausstieg oder aus seitlicher Richtung schöne Motive abgelichtet.

Mit Sony kenne ich mich nicht aus. Je nachdem, ob du deine Objektive behalten willst, wäre es zu überlegen, doch bei Sony zu bleiben.

Da dir die Haptik der Nikon d5200 zusagt, kann ich dir diese empfehlen. Für die nachfolgende Aussage werden mir wohl viele Nutzer hier an den Hals springen wollen, aber mMn hast du mit der d5200 größtenteils die Bildqualität einer d7x00. Wenn man den Jungs von dxomark.com Glauben schenken darf, schneidet die d5200 labortechnisch sogar einen Tick besser ab. Ich habe die d5100, einziges Manko hier: das kleine AF-Modul, was in der d5200 sichtlich weiterentwickelt/verbessert wurde (von 11 auf 39 Messfelder).



Damit wärst du Budget-mäßig bei:

!! für schlappe 65 € mehr bekommt man derzeit am großen Fluss das AF-S DX 18-105 mm 3,5-5,6 dazu. Wäre also auch eine Überlegung wert. Ich rechne es mal ein, da es mMn ein gutes Standardzoom ist:

Nikon d5200 inkl. Standardzoom: AF-S DX 18-105 mm 3,5-5,6: 585 €

Damit bleiben also noch gut 200 € Budget über für ein Objektiv und evtl. einen Zweitakku.
Evtl. 30/1.4, 35/1.8 oder 50/1.8 ? Die siedeln gebraucht alle unter 200 € an und damit hättest du dann auch etwas lichtstarkes für o.g. Hallensituationen.

Anders nur den Body D5200 (520 €) + 18-250.
Ob du das Superzoom tatsächlich brauchst, musst du für dich entscheiden. Wenn ich einen Klettersteig oder eine Bergtour mache, kommt mir aus Gewichts- und Wechselgründen ebenfalls kein zweites Objektiv in die Tüte. Wenn die Lichtbedingungen gut sind, was dann auch meist der Fall ist, reicht mir mein 18-105 mm mit Stabi. Wenn das Licht dann doch mal schlecht sein sollte, es bewölkt oder diesig/neblig ist, braucht man eh kein Tele >100 mm am APS-C-Format. Damit bliebe noch Budget übrig für o.g. Festbrennweiten für Bedingungen mit wenig Licht.

Gruß,
Bastian
 
Ich habe die D5200 und kann sie empfehlen, allerdings ist ein zweiter Akku unbedingt Pflicht! Mein Zweitakku ist von Quenox und habe ihn bei enjoyyourcamera erstanden.

Wenn du Videos drehst oder oft im Liveview unterwegs bist, würde ich dir sogar zu einem Drittakku raten.
 
Schau Dir mal die Nikon D7000 (neu um die 650€) an, Body ist Spritzwasser und Staub geschützt (nicht so gut wie die Pentax aber besser als gar nichts...) robuster "Teil" Magnesium Body und Du befindest Dich gleich im Semi Profi Bereich, sprich 2 Wahlräder, 2 SD Karten Fächer, Schulterdisplay und eigenen AF Antrieb im Body.

Meine beiden D7000 haben jetzt schon so manchen Regenschauer, Sand und Salzwasser Gischt an der See mitmachen müssen und ich hatte noch nie auch nur einen Ausfall... solange Du damit nicht Tauchen gehst dürftest Du keine Probleme bekommen....

In Sachen "Super Mega Zoom" wie z.B. ein Sigma 18-250 musst Du selbst entscheiden ob die die Abbildungsqualität reicht... ich für meinen Teil habe das Sigma 18-250 wie auch das Tamron 18-270 ausführlich getestet und habe beide Gläser wieder verkauft da die Abbildungsleistung je nach Brennweite von "Gut" bis "Mangelhaft" gewechselt ist...
.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten