• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2. defecte CF-Speicherkarte größere Karten anfälliger ??

bt010

Themenersteller
Hallo zusammen,

gestern hat sich die zweite CF Speicherkarte von 512 MB bei mir verabschiedet. Die erste hat sich nach 3 Monaten und ca. 500 Bilder verabschiedet und die zweite nach ca 6 Monaten mit etwa 1200 Bildern.
Wenn ich so das Forum durchstöbere drängt sich bei mir der Verdacht auf, daß größere Karten öfter kaputtgehen als kleinere. Klar, es werden inzwischen bestimmt mehr große Karten mit 512 MB und darüber als 128´er oder 256´er verwendet.
Aber dennoch findet man über kleinere Karten einfach wenig Beschwerden.
Bin mal gespannt was ihr darüber so schreibt und an Erfahrungen habt.
Ich tendiere jetzt eigentlich eher dazu, mich mit einer Hosentasche voll 128´er einzudecken. Das wechseln geht ja eh sehr schnell.

Viele Grüße
Walter

Eos 300D
 
Hallo Walter,
was für eine Marke verwendest du?
Ich habe Sandisk UltraII mit 1GB und 2GB und bisher keinerlei Probleme. Mindestens 1000 Bilder mit jeder Karte belichtet, aber sicher mehr.

Gruß

Matthias
 
bt010 schrieb:
Hallo zusammen,

gestern hat sich die zweite CF Speicherkarte von 512 MB bei mir verabschiedet. Die erste hat sich nach 3 Monaten und ca. 500 Bilder verabschiedet und die zweite nach ca 6 Monaten mit etwa 1200 Bildern.
Wenn ich so das Forum durchstöbere drängt sich bei mir der Verdacht auf, daß größere Karten öfter kaputtgehen als kleinere. Klar, es werden inzwischen bestimmt mehr große Karten mit 512 MB und darüber als 128´er oder 256´er verwendet.
Das wechseln geht ja eh sehr schnell.

Yipp. Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Ich persönlich habe zwar noch keine schlechten Erfahrungen gemacht (und ich Fototgarfiere seit 4 Jahren Digital) aber insgesamt 4 meiner Bekannten hatten Probleme mit großen Speicherkarten (In diesen Fällen 512 MB + 1GB). Da waren zwei Leute dabei die alle Urlaubsbilder in den Wind schiessen mussten da die Karten den Abgang machten.

Insofern habe ich mir auch meine Taschen vollgestopft mit 256 MB CF Speicherkarten. Die sind zwar etwas teurer (2 CF Karten im Vergleich zu einer 512 MB Karte) aber meines Erachtens zuverlässiger. Und wenn tatsächlich mal eine das Zeitliche segnet sind nicht ganz so viele Bilder hinüber wie bei einer großen Karte.

Rein Technisch ist die Anfälligkeit großer Speicherkarten auch logisch. Es muss auf gleicher Fläche eine größere Menge an Elektronik untergebracht werden als bei einer kleinen Karte. Und wie überall im Elektronischen Bereich. Je weiter ich an die Grenze des Momentan machbaren gehe, umso genauer muss die Fertigung sein. Aber umso genauer die Fertigungsmethoden umso größer auch die Fehleranfälligkeit.

Meine Empfehlung. Leider viele kleine Karten als wenige große. Zumal, wie Du schon sagst, der Wechsel der Karten recht schnell geht. Der Sicherheitsfaktor (im Fall eines Falles) ist mir den Mehrpreis schon wert.

Gruß aus dem Saarland
Saarland 66
 
Öhm.... 80.000 Bilder auf meinen zwei 1GB-CF-Cards.. ich glaub Du hattest einfach Pech oder zu billig gekauft.

Alex
 
Hmm....also rein Prinzipbedingt kann ich dem nicht zustimmen.

Die Fertigungsprozesse für die Speicherchips werden immer ausgereifter. Und ich habe noch niemanden gehört, der sagen würde, daß große Speicherriegel für den Rechner schlechter funktionieren als kleine.

Ich würde mal sagen, wenn sich überhaupt ein Trend abzeichnet, dann vielleicht der, daß der Speicher immer billiger wird und deshalb vielleicht die Qualitätskontrolle darunter leidet.

Natürlich ist die Chance, daß ein größerer Speicher eine defekte Zelle dabei hat auch statistisch größer. Aber sowas sollte dann nur einzelne Bilder betreffen und nicht die ganze Karte
 
Ich verwende 2x512MB und 2x1GB--bisher ohne jeden Ausfall. Allerdings von der Firma Kingston. Auf jeder Karte wurden bisher deutlich mehr als 1000 Fotos abgespeichert. Um Billigangebote bei E-Bay und "Konsorten" sollte man m.E. einen grossen Bogen machen. Die Super Schnäppchenpreise müssen ja irgendwo herkommen. Die Kingston Karten sind zwar nicht die schnellsten, aber eben zuverlässig! Und man hat lebenslange Garantie!

Grüsse

Reinhard
 
bt010 schrieb:
Hallo zusammen,

gestern hat sich die zweite CF Speicherkarte von 512 MB bei mir verabschiedet. Die erste hat sich nach 3 Monaten und ca. 500 Bilder verabschiedet und die zweite nach ca 6 Monaten mit etwa 1200 Bildern.

Viele Grüße
Walter

Eos 300D


??? nöööö

kann ich nicht bestätigen, aber man muss hat genau schauen, welcher Hersteller, welche Sorte.

meine Transcend 512 MB 30x fast 24 Monate in 3 Camgenerationen , absolut fehlerfrei, getauscht zu Transcend 1 GB 45x nun auch wieder 15 Monate ohne irgend ein Problem.

Hama labelt nur irgendwelche Speicher, man kann Glück haben oder Pech, Kingston dito, vor allem mit der billig vallue Serie usw. Sundisk sollen auch gut sein, aber teuer.

Zum Sterben der Karten, eine gewisse Menge Schreibcyclen sind ja normal, aber damit das eingebaute Defektmangement greift, ist es ab und an sinnvoll, die Karten im PC zu formatieren , nicht quick ! und ein scandisk mit Prüfung drüber laufen zu lassen, dann kann der CF Controller die defekten Zellen aussortieren und zu heilen Rersevezellen umschalten, wenn der Controller aber nicht weiss das eine defekt ist....
 
Also ich denke auch, dass es Markenabhängig sein kann.
SanDisk soll ganze Serien schlechte SDs gehabt haben, zum Leid vieler PDA-Benutzer.
Auf der anderen Seite habe ich aber schon gelesen, dass billige Kartenleser Karten zerstören können.
Die einzige defekte ,die ich bisher gesehen habe war eine 128 "normale" Sandisk.
Ich bin mit meinen Lexar (1GB) zufrieden.
 
Zur Markenfrage, die erste war eine Kingston, die zweite eine Apacer.
War heute gerade im MMarkt, eine 128´er kostet nur noch 15 E und eine 256´er kostet 25 E von Hama. Die Sandisk lediglich 5 E mehr.
Klar mag es sehr bequem sein eine riesen Karte zu nutzen, die fast keiner
sasion voll wird, aber ich mochte niiiiiiiiiiiiiiiiiie wieder viele Bilder verlieren.
Ich verteile ab sofort auf viele Karten. Klar, viele (ich auch mal) sind mit ihren Karten sehr zufrieden, aber auf Bilder zu verzichten die man so nie wieder bekommt bin ich nicht mehr bereit. Sei das Risiko auch noch so gering, Schaden macht klug.
Ich wechsle jetzt lieber alle 35 bis max. 70 Bilder die Karte und bin dafür
vor größeren Verlußten von Bildmaterial sicher.
 
meine 512 sandisk hast schon mehr als 14000 fotos gesehen..

keine probleme..

meine 256 kingston nicht ganz so viele da sie viel in unserer A70 eingesetzt wird..

habe heute noch eine 256mb toshiba geschenkt bekommen für eine kleine Fotoleistung (original, leider ohne Kaufbeleg) mal schaun wie lang die hält..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten