• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer 2. bzw. 3. Blitz

Zhenwu

Themenersteller
Hallo und guten tag zusammen,

ich muss mal wieder um euren Rat bitten.

Da in den nächten Tagen/Wochen mein Yongnuo RF-602 ankommt brauche ich noch einen 2. Blitz zur verstärkung für meinen 430 EX II (Tröpfchenfotografie usw.). In naher oder ferner Zukunft soll es dann auch ein dritter werden.

Da ich ja nur eine Blitz mit Mittelkontaktauslösung brauche sollte die ja Herstekllerunspezifisch sein oder?
Könnt ihr mir bitte ein paar Namen nennen damit ich weiß wonach ich im Gebrauchtmarkt suchen kann?

Vielen Dank

Grüße Zhenwu
 
Für Tröpchenfotografie brauchst du was, daß mindestens auf 1/16 regelbar ist. Ansonsten kannst du alles nehmen, wenn die Zündspannung passt (keine Ahnung was der RF-602 so verträgt).
 
Für Tröpchenfotografie brauchst du was, daß mindestens auf 1/16 regelbar ist. Ansonsten kannst du alles nehmen, wenn die Zündspannung passt (keine Ahnung was der RF-602 so verträgt).

1/32 oder 1/64 wäre auch nicht schlecht :)
Mein Problem ist eben das ich zwar die bekanntesten Hersteller kenne aber von den ganzen Modellen keine ahnung habe.
Was der RF-602 so verträgt weiß ich leider auch nicht :(
Dachte nicht das ich da auf was achten muss :(

Yongnuo YN-560 II. Super 2. (oder auch 1. Blitz) für einen unschlagbar günstigen Preis: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3557958_-yn-560-ii-speedlite-yongnuo.html

Sieh dir einfach mal die Bewertungen an, da kann man nichts falsch machen ;)

Ok der geht vom Preis auf jeden Fall und wäre zudem neu :)
Nur müsste der wohl wieder Importiert werden was dann wieder 2-4 Wochen dauert. Darum ja die Idee mit dem Gebrauchtkauf, das sollte in einer Woche erledigt sein :)

Besten Dank an euch zwei.

Grüße Zhenwu
 
Der Metz 40 MZ-2 wäre vielleicht was.

Verarbeitungstechnisch dürfte der Welten über dem Yongnuo liegen. Gebraucht kosten die knapp 50€.
 
Importiert? Beim großen Fluss? Nicht, dass ich wüsste :confused:
Gib einfach beim großen Fluss "Yongnuo 560 ii" ein und dann den ersten Treffer anklicken. Versand ducrh amazon und mit Morning Express bis Samstag geliefert (wenn du innerhalb von 25min bestellst) :top:
 
1/32 oder 1/64 wäre auch nicht schlecht :)
Mein Problem ist eben das ich zwar die bekanntesten Hersteller kenne aber von den ganzen Modellen keine ahnung habe.

Die 1/16 sollten reichen, die Abbrennzeit liegt dann je nach Modell etwa im Bereich 1/5.000 bis 1/12.000 s.

Man kann natürlich den Chinakracher für relativ viel Geld neu kaufen, sinnvoller ist aber sicher, sich ein paar gebrauchte Markenblitze mit manueller Regelung für deutlich kleineres Geld zuzulegen.

Meine Lieblingsempfehlung für Strobistenzwecke ist der Carena MDC 400-1 (baugleich auch als Porst MDC 400-1 und Regula Variant 740-1 MFD) bzw. die Variante MDC 400-2. (Die "-2" Version hat einen Zweitreflektor, den braucht man natürlich für Strobistenzwecke nicht so dringend.) Die Geräte findet man recht regelmäßig in der Bucht, die Auktionen enden fast immer unter 20 Euro. Der Blitz hat LZ 40 bei 35 mm (!) KB-Äqiv., eine einfache manuelle Regelung per Schiebeschalter von 1/1 bis 1/16. Er ist robust und aus deutscher Fertigung, läuft mit 4 AA Zellen und besitzt keinen überflüssigen Schnickschnack, wie z.B. automatische Abschaltung oder ähnlich nerviges Zeug. Auf die genaue Bezeichnung achten, nur die Versionen mit dem "MDC" bzw. "MFD" sind auch manuell einstellbar!

Nächst "bessere" Variante wäre der Metz 40 MZ-1/2/3 (mit beliebigem SCA), hat LZ 40 bei 50 mm und ist gebraucht ab ca. 50 Euro erhältlich. Hat dafür den Vorteil, bis 1/256 in 25 (!) Stufen sehr fein einstellbar zu sein. Das ist preislich natürlich schon die Luxusvariante.

Weitere manuell regelbare Blitze für die Suche in der Bucht:
Nikon SB-24
Vivitar 285 hv
Metz 44 MZ-2
Metz 54 MZ-Serie
Canon 430EZ
Canon 540EZ
Minolta 320x
... die Liste lässt sich nahezu beliebig fortsetzen.

cv
 
Der Metz 40 MZ-2 wäre vielleicht was.

Verarbeitungstechnisch dürfte der Welten über dem Yongnuo liegen. Gebraucht kosten die knapp 50€.

Werde mir diesen genauer anschauen. Danke.

Importiert? Beim großen Fluss? Nicht, dass ich wüsste :confused:
Gib einfach beim großen Fluss "Yongnuo 560 ii" ein und dann den ersten Treffer anklicken. Versand ducrh amazon und mit Morning Express bis Samstag geliefert (wenn du innerhalb von 25min bestellst) :top:

Den Blitztrigger habe ich auch vom Fluss undkam dennoch direkt aus China. Der Händler "Glück-Express" hatte diesen auch auf Lager :)
Aber du hast recht, den Blitz findet man tatsächlich mit Versand vom Fluss :)
Danke für den Hinweis.

Die 1/16 sollten reichen, die Abbrennzeit liegt dann je nach Modell etwa im Bereich 1/5.000 bis 1/12.000 s.

Man kann natürlich den Chinakracher für relativ viel Geld neu kaufen, sinnvoller ist aber sicher, sich ein paar gebrauchte Markenblitze mit manueller Regelung für deutlich kleineres Geld zuzulegen.

Meine Lieblingsempfehlung für Strobistenzwecke ist der Carena MDC 400-1 (baugleich auch als Porst MDC 400-1 und Regula Variant 740-1 MFD) bzw. die Variante MDC 400-2. (Die "-2" Version hat einen Zweitreflektor, den braucht man natürlich für Strobistenzwecke nicht so dringend.) Die Geräte findet man recht regelmäßig in der Bucht, die Auktionen enden fast immer unter 20 Euro. Der Blitz hat LZ 40 bei 35 mm (!) KB-Äqiv., eine einfache manuelle Regelung per Schiebeschalter von 1/1 bis 1/16. Er ist robust und aus deutscher Fertigung, läuft mit 4 AA Zellen und besitzt keinen überflüssigen Schnickschnack, wie z.B. automatische Abschaltung oder ähnlich nerviges Zeug. Auf die genaue Bezeichnung achten, nur die Versionen mit dem "MDC" bzw. "MFD" sind auch manuell einstellbar!

Nächst "bessere" Variante wäre der Metz 40 MZ-1/2/3 (mit beliebigem SCA), hat LZ 40 bei 50 mm und ist gebraucht ab ca. 50 Euro erhältlich. Hat dafür den Vorteil, bis 1/256 in 25 (!) Stufen sehr fein einstellbar zu sein. Das ist preislich natürlich schon die Luxusvariante.

Weitere manuell regelbare Blitze für die Suche in der Bucht:
Nikon SB-24
Vivitar 285 hv
Metz 44 MZ-2
Metz 54 MZ-Serie
Canon 430EZ
Canon 540EZ
Minolta 320x
... die Liste lässt sich nahezu beliebig fortsetzen.

cv

Muss gar nicht erweitert werden die Liste, reicht absolut. Vielen Dank.

Grüße Zhenwu
 
Den YN-560 II gibt es bei Ama*** für 70 Euro auf Wunsch mit 24h Service (Prime). Zumindest die kommen nicht aus China. Andere u.U. schon.

Da Du den RF-602 hast würde ich dir den neuen YN-560 III empfehlen. Der hat einen RF-602 kompatiblen Receiver integriert. Kostet aber nochmal ca. 20 Euro mehr als die IIer Version. Ist aber praktisch :)

Was die Verarbeitungsqualität angeht:
Ich habe gestern 2x YN-560 III geliefert bekommen. Ich finde sie "rock solid". Habe hier auch (noch) zwei Metz 40 und einen Metz 54 rumliegen und kann beim besten Willen nicht behaupten, daß die YN560 irgendwie schlechter verarbeitet sind.

Gruß,
Klaus
 
Auch an euch Zwei mein Dank.
Der YN-560 III liest sich wirklich sehr interessant.

Grüße Zhenwu
 
Auch an euch Zwei mein Dank.
Der YN-560 III liest sich wirklich sehr interessant.

Wenn schon den Chinakracher, dann den 560I. Der ist erstens günstiger und er hat zweitens nicht dieses blödsinnige LCD-Display, welches sich für Strobistenzwecke nun wahrlich nicht besonders gut eignet.

Ich rate aber nach wie vor zum Erwerb von gebrauchten Markenblitzen. Da bekommst Du fürs gleiche Geld was ein neuer Yongnuo kostet 3-4 deutlich lichtstärkere Blitze. Bedenke, dass Du - wenn Du mit dem Strobistenzeug erstmal anfängst - sehr schnell fünf, sechs oder mehr Blitze einsetzen willst. Das geht bei ca. 70 Euro pro Stück dann auch schnell ins Geld.

cv
 
Ich hab nur gebrauchte Markenblitze. Wenn ich damit was fotografiere, setze ich so 4 bis 5 Stück oder auch mal mehr ein.
Wenn du etwas suchst kannst du die ab 5 Euro erwerben. Das ist schon ein Unterschied zu 70 Euro.
 
Auch an euch Zwei mein Dank.
Der YN-560 III liest sich wirklich sehr interessant.

Hier ist übrigens ein Vergleich zw. YN-560 I (ca. 50 Euro) und dem YN-560 II (ca. 70 Euro):

http://www.krolop-gerst.com/blog/technical-tutorial/technical-22-yongnuo-yn560-i-vs-yn560-ii/

Hier ein Review des YN-560 I:
http://speedlights.net/2010/07/14/yongnuo-yn-560-speedlite-review/

Hier die Bedienungsanleitung:
http://www.yongnuoebay.com/sm/yn5601.pdf

Nachteile des YN-560 I:
- Verarbeitung soll schlechter sein, als bei den Nachfolgern
- Die Tasten sind aus Gummi und lassen sich schlechter bedienen
- Die LEDs sind zwar in jeder Situation gut ablesbar, aber man muß sie zählen und im Kopf nach Blitzleistung (1/1, 1/2, ...) übersetzen

Unterschiede zwischen II und III (die mir bekannt sind):
- III hat integrierter RF602/603 kompatibler Empfänger (sehr praktisch)
- III hat nur noch eine Taste für das Verstellen des Zooms (II hat + und -)

Wenn die Kosten relevant sind, dann tuts natürlich jeder gebrauchte 5-30 Euro Markenblitz. Aber neu sind die YN meiner Meinung nach unschlagbar.

Gruß,
K.
 
EUR 65,55
+ EUR 3,29Versandkosten
Neu
Neu

Verkäuferbewertung:96% positiv in den letzten 12 Monaten. (2.535 Bewertungen insgesamt)
Verkäuferinformationen, Impressum, AGB, Widerrufsrecht.
Auf Lager. Versand aus Deutschland
Internationale und Inlandsversandkosten
---
Also das sieht aus wie Versand aus Deutschland
---
1/32 oder 1/64 wäre auch nicht schlecht :)
Mein Problem ist eben das ich zwar die bekanntesten Hersteller kenne aber von den ganzen Modellen keine ahnung habe.
Was der RF-602 so verträgt weiß ich leider auch nicht :(
Dachte nicht das ich da auf was achten muss :(



Ok der geht vom Preis auf jeden Fall und wäre zudem neu :)
Nur müsste der wohl wieder Importiert werden was dann wieder 2-4 Wochen dauert. Darum ja die Idee mit dem Gebrauchtkauf, das sollte in einer Woche erledigt sein :)

Besten Dank an euch zwei.

Grüße Zhenwu
 
Sunpak 36DX mit Tele Kit TL8: 1 Euro
+ 4 Euro Versandkosten

Gesamtkosten 5 Euro! :top:

Käuferbewertung 100% positiv! (1 Bewertung)
 

Ahh noch mehr zum lesen ;)
Dank dir :)

EUR 65,55
+ EUR 3,29Versandkosten
Neu
Neu

Verkäuferbewertung:96% positiv in den letzten 12 Monaten. (2.535 Bewertungen insgesamt)
Verkäuferinformationen, Impressum, AGB, Widerrufsrecht.
Auf Lager. Versand aus Deutschland
Internationale und Inlandsversandkosten
---
Also das sieht aus wie Versand aus Deutschland
---

Ja das habe ich mitlerweile gesehen. Muss man genau schauen ob aus Deutschland versand wird.
Danke.

Sunpak 36DX mit Tele Kit TL8: 1 Euro
+ 4 Euro Versandkosten

Gesamtkosten 5 Euro! :top:

Käuferbewertung 100% positiv! (1 Bewertung)

Und wo finde ich das Angebot? Google hat mir nicht gebracht.

rüße Zhenwu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten