• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2 Bodies nutzen?

Wollte nur zeigen das ich auch ab und an mit 2 Bodys unterwegs bin.
Wenn man das tut sollte es aber schon so sein das die Menüführung gleich ist.
Bei mir Nikon D3s+300s
 
Hallo PixelSven,

warst wohl noch nie auf Island?
Dort gibt es Winde, die Dir die Brille vom Kopf wehen (so Du eine trägst).
Mir ist das selber passiert. Unter den Umständen wechselst Du auch keine Objektive, bzw. Du riskierst dabei Einiges.
Je nach Ort trägt der Wind auch noch netten feinen Staub mit sich; dann heißt es "Sensor ade".

Wenn man -wie ich- den Spleen hat, fast ausschließlichFestbrennweiten zu verwenden, sind zwei Gehäuse sehr hilfreich.

Mit dr Bedienung habe -zumindest ich- ebenfalls wenig Stress, denn mein Zweitgehäuse ist immer mein vorheriges Erstgehäuse.

Aber wie heißt es so schön: Jeder nach seiner Facon.

LG, Pankratius

Nein, ich bin noch nie in die Versuchung gekommen, zwei Bodies zu benutzen. Mir wäre auch die Schlepperei zuviel oder die unterschiedliche Bedienung zu kompliziert — es sei denn, es wären zwei identische Bodies mit identischen Einstellungen, was aber Unsinn wäre.

Ich bin ja nicht auf der Flucht sondern genieße mein Hobby bewusst und in Ruhe. Ein Objektivwechsel stresst mich nicht, die zehn Sekunden hab ich. Einzige Ausnahme wäre die Hochzeitsfotografie — dann wäre die zweite Kamera aber auch nur als Backup dabei und käme nur im Defektfall zum Einsatz.
 
Hallo PixelSven,

warst wohl noch nie auf Island?
Dort gibt es Winde, die Dir die Brille vom Kopf wehen (so Du eine trägst).
Mir ist das selber passiert. Unter den Umständen wechselst Du auch keine Objektive, bzw. Du riskierst dabei Einiges.
Je nach Ort trägt der Wind auch noch netten feinen Staub mit sich; dann heißt es "Sensor ade".


Brauchst gar nicht so weit zu fahren, es reicht dir Nordsee an einem windigen Tag. Aber wenn du mit einer DSLR arbeitest geht auch das, Rücken zum Winde, Optik nach unten halten und wechseln. Dank des Spiegels und des mechanischen Verschlusses merkt der Sensor normalerweise nichts davon. Bei einer Spiegellosen würde ich das sicher nicht machen- aber auch da gibts was aus alten Zeiten. Es gab früher mal Beutel in denen man Filme in der Kamera gewechselt hat - da kam die Kamera rein und über zwei Ärmel die Arme - dann gehts auch mit einer Spiegellosen.

Ich habe zum Glück mehrere echte Spiegelreflex-Gehäuse, wenn ich unterwegs bin mit 2 Gehäusen ist das die K1 und die K3 (die K3 ist auch gleich die mit "eingebauten TK 1.5" macht Spaß mit dem 150-450 (225 - 675). )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ja, klar geht das mit einem Wechselsack, aber da ist das eh (bei mir) vorhandene Zweitgehäuse (für mich) entspannter.
Außerdem: mir ist vor Jahr und Tag mal im Urlaub eine Kamera von jetzt auf gleich kaputt gegangen, das bleibt hängen. Bei meinem System (MFT) spielt ein zweites Gehäuse weder beim Gewicht, noch beim Volumen eine große Rolle.

LG, Pankratius


Brauchst gar nicht so weit zu fahren, es reicht dir Nordsee an einem windigen Tag. Aber wenn du mit einer DSLR arbeitest geht auch das, Rücken zum Winde, Optik nach unten halten und wechseln. Dank des Spiegels und des mechanischen Verschlusses merkt der Sensor normalerweise nichts davon. Bei einer Spiegellosen würde ich das sicher nicht machen- aber auch da gibts was aus alten Zeiten. Es gab früher mal Beutel in denen man Filme in der Kamera gewechselt hat - da kam die Kamera rein und über zwei Ärmel die Arme - dann gehts auch mit einer Spiegellosen.
.
 
Hallo,

Ja, klar geht das mit einem Wechselsack, aber da ist das eh (bei mir) vorhandene Zweitgehäuse (für mich) entspannter.
Außerdem: mir ist vor Jahr und Tag mal im Urlaub eine Kamera von jetzt auf gleich kaputt gegangen, das bleibt hängen. Bei meinem System (MFT) spielt ein zweites Gehäuse weder beim Gewicht, noch beim Volumen eine große Rolle.

LG, Pankratius

Das stimmt genau:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten