• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2.8er Standard/Tele-Zoom für a6500

Imho ist es DAS kreative Mittel zur Bildgestaltung. Für alles andere reicht der Sensor des Smartphones.
 
Hallo,

genau so wie die Verschlußszeit.

Gruß
Waldo

Stimmt! Habe ich vergessen :-)

Halte ich für eine moderne, aber sehr eingeschränkte Sichtweise. Da gibt es doch noch eine ganze Menge andere. Aber das gehört dann in einen eigenen Thread ;)

Naja, was kann eine Dslr technisch besser als ein Smartphone?
Alles andere ist Bildausschnitt, Uhrzeit, Motiv und Bildbearbeitung.

Ops sorry. Off topic, aber ich bleib immer noch dabei, dass ein f2.8 zoom an apsc nicht der Überflieger ist :evil:
 
N'abend,
Danke für den weiteren Input. Irgendwie komme ich mit dem Sony-Linsen-Lineup nicht klar. Nach allem was ich gelesen habe finde ich keine für mich passende Linse(n). Für Tele nur das FE 70-200 4 für KB, ok das wäre gut, aber drunter? Das 16-70 wird oft genug zerrissen, zu teuer für das Gebotene und dann bleibt ja nur noch das 16-50 Kit, was auch nicht so glänzt,egal wo man liest. Und nur mit Festbrennweiten, ich weiß nicht, zumal es da im WW unter 35KB auch nichts gibt.
Schade eigentlich, die 6300 oder 6500 wären echt interessant.
 
12 mm Zeiss Touit, 12mm Samyang, 20mm Sony, 19 mm Sigma, 16mm Sony

Hallo,

und was ist davon brauchbar bzw bezahlbar?
Das Touit ist in meinen Augen überteuert.
Das 12 mm Samyang rein manuell ohne Koppelung zur Kamera.
20 mm Sony, eher unterdurchschnittlich.
19 mm Sigma vom Bildkreis eher ein mFT Objektiv.
16 mm Sony wäre das Letzte was ich Jemanden empfehlen würde.

Gruß
Waldo
 
Dann nimm' doch das 1018! KEINE FB und damit schön flexibel; BQ ist gut!

Und du kannst auch gerne alle FE Objektive dranschnallen. Batis, Loxia, Voigtländer, Sigma, Tamron, Samyang, Laowa und so weiter. Wo ein Wille, da ein Weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
und was ist davon brauchbar bzw bezahlbar?

Das mit dem "bezahlbar" ist halt relativ. Sieht jeder anders.

Aber ich denke du bist bei den dicken Kloppern von Fujfilm besser aufgehoben. Oder dann eben bei Olympus und Panasonic. Schön klein und leicht und gute 2.8 er Zooms.

Sony APS-C E-Mount ist super wenn man daneben noch Vollformat E-Mount hat :ugly:
 
...und dann bleibt ja nur noch das 16-50 Kit, was auch nicht so glänzt,egal wo man liest...

Und das ist genau Dein (und Anderer) Problem!
Selber ausprobieren und ein Urteil bilden wäre viel zielführender.
In Foren wird viel Mist geschrieben und die Anforderungen und Vergleichsmaßstäbe sind beliebig unterschiedlich.
Auch Reviews sind nie auf die Bedürfnisse aller abgestimmt; die wirklichen individuellen Bedürfnisse ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
N'abend,
Danke für den weiteren Input. Irgendwie komme ich mit dem Sony-Linsen-Lineup nicht klar. Nach allem was ich gelesen habe finde ich keine für mich passende Linse(n). Für Tele nur das FE 70-200 4 für KB, ok das wäre gut, aber drunter? Das 16-70 wird oft genug zerrissen, zu teuer für das Gebotene und dann bleibt ja nur noch das 16-50 Kit, was auch nicht so glänzt,egal wo man liest. Und nur mit Festbrennweiten, ich weiß nicht, zumal es da im WW unter 35KB auch nichts gibt.
Schade eigentlich, die 6300 oder 6500 wären echt interessant.

Das 18-105 ist eine vom P/L-Verhältnis her hervorragende Linse und gemeinsam mit dem 10-18 und dem wirklich hervorragenden Sensor in der 6300 eine klasse Kombination.

Zu deinem Wunsch nach Freistellung: Die Freistellung ist nur zum Teil abhängig von der Lichtstärke. Wichtiger als das ist die Frage nach Abstand Kamera - Motiv - Hintergrund und in dem Zusammenhand die Brennweite. Mit dem von dir schon genannten 70-200/4 lässt sich ganz hervorragend freistellen.
 
Das Touit ist in meinen Augen überteuert.
Das 12 mm Samyang rein manuell ohne Koppelung zur Kamera.
20 mm Sony, eher unterdurchschnittlich.
19 mm Sigma vom Bildkreis eher ein mFT Objektiv.
16 mm Sony wäre das Letzte was ich Jemanden empfehlen würde.

Das Touit ist mir persönlich auch zu teuer.
Manuellen Fokussieren ist mit den Sonys kein Problem. Es fragt sich sowieso, wie pingelig man mit 12mm fokussieren möchte.
Das 20er finde ich nicht verkehrt.
Das 19er wird gerne mehr gelobt, ist aber nicht wirklich besser. Was stört am größeren Bildkreis? Es ist ja trotzdem nicht groß oder schwer.
Das 16er ist im System das wohl am meisten unterschätzte Objektiv. Offenblendig schlechte Ränder, ja. Damit steht es als WW nicht unbedingt alleine. Aber ab 5,6 ist es absolut brauchbar. Und mit dem Konverter hat man eine sehr flexible, kleine und günstige WW-Kombi für Leute, die ein SWW nicht so oft einsetzen, dass sich ein eigenes Objektiv dafür lohnen würde.
 
Manuellen Fokussieren ist mit den Sonys kein Problem. Es fragt sich sowieso, wie pingelig man mit 12mm fokussieren möchte.

Hallo,

es ist nicht nur die Fokussierung.
Es gibt keine Exif Daten beim Samyang.
Automatische Korrekturen im RAW Konverter gibt es nicht.

Das 19er wird gerne mehr gelobt, ist aber nicht wirklich besser. Was stört am größeren Bildkreis? Es ist ja trotzdem nicht groß oder schwer.

Da hast du mich falsch verstanden.
Das Sigma hat für APS-C einen zu kleinen Bildkreis, deshalb fällt die Leistung zum Bildrand stark ab.
Es ist eher ein mFT Objektiv.

Das 16er ist im System das wohl am meisten unterschätzte Objektiv. Offenblendig schlechte Ränder, ja. Damit steht es als WW nicht unbedingt alleine. Aber ab 5,6 ist es absolut brauchbar. Und mit dem Konverter hat man eine sehr flexible, kleine und günstige WW-Kombi für Leute, die ein SWW nicht so oft einsetzen, dass sich ein eigenes Objektiv dafür lohnen würde.

Ein Objektiv mit 2,8 Anfangsöffnung möchte ich auch schon mal mit 2,8 einsetzen.
Ich habe so einige Vergleiche angestellt.
Das Sony SEL 2,8/16 mit dem SAL 2,8/16-50 bei 16 mm verglichen.
Das SEL 2,8/16 kam bei Blende 8,0 so halbwegs an 2,8 des SAL 16-50.
Die beiden Konverter hatte ich auch. Auch nicht so der Brüller.
Eigentlich auch nur bei Blende 8,0 so halbwegs brauchbar.

Aber jeder hat so seine eigenen Maßstäbe die er an die Ausrüstung stellt.

Gruß
Waldo
 
Und das ist genau Dein (und Anderer) Problem!
Selber ausprobieren und ein Urteil bilden wäre viel zielführender.
In Foren wird viel Mist geschrieben und die Anforderungen und Vergleichsmaßstäbe sind beliebig unterschiedlich.
Auch Reviews sind nie auf die Bedürfnisse aller abgestimmt; die wirklichen individuellen Bedürfnisse ;)

Hallo,

wieviele von den 16-50 hast du denn schon ausprobiert.
Ich kann sie kaum zählen.
Sie sind bei mir und meinem Freundeskreis zahlreich vertreten.
Es ist für mich ein schönes kleines Objektiv für Erinnerungsbilder.
Mehr nicht.
Es verzeichnet und vignetiert sehr stark und nach der Korrektur nimmt die Auflösung an den Rändern noch weiter ab.

Wer jetzt zu dem SEL 16-50 ein Objektiv wie das SAL 2,8/16-50 sucht, sucht vergebens.

Gruß
Waldo
 
Holla die Waldfee, da hab ich wohl in ein Hornissennest gestochen.

Mir gehts gar nicht grundsäzlich um immer Freistellung. Hin und wieder ist das ein schönes Instrument, und ja, es geht auch mit höheren (kleineren) Blenden, aber eben weniger. Wir hatten an der alten Pentax Crop ein 70-200 2.8, damit war schon einiges möglich. Ich brauch nicht unbedingt die 1,2er Festbrennweite. Das kam hier am Anfang mal auf. Deswegen steht in der Überschrift ja auch 2.8er. Ob man dann bei Bedarf noch das ein oder andere Lichtstärkere ergänzt kann man dann immer noch sehen.

Ich bezog die Beschreibung der Leistung weniger (aber auch) auf Forenbeiträge, sondern auch auf Seiten wie Camerlabs, photozone und wie sie noch heißen, die mir in der Bewertung (vor allem da ziemlich unisono) relativ seriös erscheinen.
Und wenn ich schon so ein Haufen Kohle (im Fotobereich mögen 1000,- zwar nicht exorbitant viel sein) für Hardware ausgeben, will ich das nicht schon von vorneherein mit einem unguten Gefühl tun. Und wenn es speziell bei den Objektiven eine so hohe Serienstreuung gibt, dann spricht das in meinen Augen nicht unbedingt dafür. Und Lust auf Tauscharien habe ich keine.

Bezüglich der WW. Ein manuelles Objektiv brauche ich nicht. Eines, was mit 2.8 anfängt aber dort nicht benutzt werden kann genausowenig. Und ein Zoom was bei 15mm KB anfängt und bis 27 geht habe ich auch keine Verwendung für, zumal auch dieses teuer ist. Und 19 oder 20 (~30mm) bringt jetzt auch nicht sooo viel mehr als 35. 16(=24) als Startwinkel komme ich durchaus gut klar mit.

Das 18-105 habe ich auch überlegt, aber das ist halt von der Größe her schon wieder ein ganz schöner Klopper mit 11cm und fast 500g.

Hat ja keiner gesagt, dass es einfach ist :ugly:

Was mich bei Fuji (zumindest der X-T10: kein Höhrensagen, die liegt hier) stört, ist der nicht ganz so flinke Autofokus. Die X-T20 kenne ich diesbezüglich nicht, soll aber etwas an Geschwindigkeit zugelegt haben. Mich hätte halt der Body der 6300 o. 6500 gereizt, mit nem Objektiv wie dem 18-55 von Fuji, oder zumindest in die Richtung. Klein, kompakt, trotzdem gut in der Hand liegend, universell.
 
Und das ist genau Dein (und Anderer) Problem!
Selber ausprobieren und ein Urteil bilden wäre viel zielführender.
In Foren wird viel Mist geschrieben und die Anforderungen und Vergleichsmaßstäbe sind beliebig unterschiedlich.
Auch Reviews sind nie auf die Bedürfnisse aller abgestimmt; die wirklichen individuellen Bedürfnisse ;)

ja und nein. Ich profitiere ganz gerne von den Erfahrungen andere, dann muss man nicht immer selbst auf die F... fallen. Das hat man als Kind ja genug getan. Und klar stechen negative Erfahrungen eher raus als positive, aber man kann das ja auch für sich interpretieren und berücksichtigen. Und wie ich schon schrieb, auf Umtauscharien kann ich verzichten, das ist mir zu viel gemachs.
 
Hast Du meinen Post gelesen?
Entweder nicht, oder Du hast nicht verstanden worum es mir ging.
Also nochmal lesen und das nächste Mal dann besser gleich vor dem Posten!

Hallo,

deinen Post habe ich gelesen.
Nicht verstanden? Weiß ich nicht warum.

ocean3012 bezieht sich auf das SEL 16-50.
Du schreibst ihm es soll es selber ausprobieren und nich auf andere hören.
Das verstehe ich so als wenn das Objektiv deutlich besser als sein Ruf wäre.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14740914&postcount=30

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten