• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2,8 Standard-Zoom vs. 50er FB an D40

pkn

Themenersteller
Hallo,

an meiner D40 habe ich derzeit das Sigma 18-200 OS. Mit dem Objektiv bin ich sehr zufrieden, allerdings wäre manchmal eine kleine Blende zwecks AL und schönen Portraits gar nicht verkehrt. ;)

Auf meiner Wunschliste steht daher eine 50er FB und ein 2,8 Standardzoom.
In die nähere Betrachtung kommt also:

* Sigma 50 1,4 EX / Nikon AF-S 50 1,4G
* Tamron 28-75 2,8 / Sigma 24-70 2,8 EX HSM

Abgesehen davon, dass Nikon 50 und Sigma 28-70 ja leider noch nicht erhältlich sind, steht zuvor die Entscheidung, welcher Typ sinnvoller ist. Mittelfristig möchte ich beide haben, finanziell ist aber erstmal nur ein Objektiv drin bis ~350€.

Motive sind in erster Linie Personen und hier inbesondere meine kleine Tochter (16 Monate). Nächstes Jahr im Mai habe ich mich bereit erklärt, auf einer Hochzeit Fotos zu machen (aber nicht als Einziger :p).

Auf was läßt sich unter diesen Aspekten eher verzichten - 2,8 Standardzoom oder 50er FB?

Ist das 2,8er Zoom ein spürbarer Unterschied zu den ~3,4-5,6 des vorhandenen Sigma 18-200 im vergleichbaren BW-Bereich? Ich erwarte hier merklich kürzere Belichtungszeiten und schönere Freistellungen bei Portraits.

Oder ist die kleinere Blende erst mit einer FB und f/1.4 wirklich eine Verbesserung und das 2,8er Zoom nice to have.

Andreas
 
Mit dem Objektiv bin ich sehr zufrieden, allerdings wäre manchmal eine kleine Blende zwecks AL und schönen Portraits gar nicht verkehrt. ;)
Dann blende doch einfach ab. 22 müsste das Sigma doch schaffen? :evil:

Du meinst eine größere Blende ;)

Es ist schwer zu sagen was besser ist für dich. 1,4 sind schon wesentlich mehr als 2,8, dafür aber unfelxibler. Ich stelle mal die Frage was du mehr brauchst: Sehr viel Lichtstärke weil es ziemlich dunkel wird wo du fotografieren willst oder die Flexibilität eines Zooms?

Porträts machen kannst du auch mit 2,8.
 
Hallo, im interessanten Brennweitenbereich hätte das 2.8er Zoom eineinhalb Blenden mehr zu bieten als das Sigma Superzoom, dafür aber keinen Stabilisator. Inwieweit dir das reicht, kannst du anhand deiner gemachten Bilder abschätzen. EIn signifikanter Unterschied ist es. Bei der Freistellung wirst du die zusätzliche Lichtstärke ebenfalls schätzen, gerade bei den kurzen und mittleren Brennweiten.

Ich habe meine Bilder ausgewertet und als Ergebnis erhalten, dass mir 2.8 oft NICHT reichen würde, und habe mich dehalb eher auf die festbrennweiten eingeschossen.

Grüße, Uwe
 
Ich habe das Tamron 17-50 2.8 und das Nikon 50 1.8.

Ob ich beide wirklich brauche sei mal dahin gestellt - aber da gibt es Andere im Objektivpark deren Berechtigung noch viel zweifelhafter ist.

Das 50 1.8 ist halt einfach eine gute, verhältnismäßig günstige Linse deren Qualität (m.M.n) über jeden Zweifel erhaben ist. Ist aber ein Plastikbecher.
Massiv fühlt sich anders an.

Das Tamron 17-50 2.8 ist mein neues Immerdrauf.
Bei Offenblende schon scharf - hab nix zu meckern.
Wird beim 28-75 vermutlich ähnlich sein.
Viele schreiben ja, dass deren Exemplar erst nach xy Zentrierungen bei Tamron zu gebrauchen war. Hab ich persönlich sowie im Freundes / Bekanntenkreis noch keinerlei Probleme mit gehabt.
Einfach mal aufhören Testcharts zu fotografieren....


Bei Portraits v.a im Studio nehm ich trotzdem meist das 50er.
Ich kann aber nicht beschwören einen Unterschied zu sehen, eher eine Kopfsache.

Wenn ich mich entscheiden müsste würde ich vermutlich aufs 50er verzichten. Die Flexibilität des Tamron ist manchmal auch was Feines.

Derzeit hab ich das Problem aber nicht sondern eher ein Luxus Problem und denke genau wie du noch über ein 1.4er nach.


Gruß Björn
 
Ähh, ich meinte natürlich eine kleinere Blendenzahl :p

Blumeundbiene schrieb:
Es ist schwer zu sagen was besser ist für dich. 1,4 sind schon wesentlich mehr als 2,8, dafür aber unfelxibler. Ich stelle mal die Frage was du mehr brauchst: Sehr viel Lichtstärke weil es ziemlich dunkel wird wo du fotografieren willst oder die Flexibilität eines Zooms?

Mit 1,4 habe ich noch keine Erfahrung gemacht und ob sich diese große Blende ;) auch häufig nutzen läßt, ist mir nicht klar.
Bei einigen Motiven muss man wahrscheinlich doch abblenden, damit die Schärfentiefe ausreichend ist, oder?

Andreas
 
Ja, aber wie immer ist der Abstand zum Motiv entscheidend. Nutzen lässt sich die große Blende schon. Ich abe das 50/1.4 Bei kleinen Motivabständen ist Sorgfalt gefordert und du produzierst auch mal Ausschuss.

Grüße, Uwe
 
Ja und nein. Gerade das 50er hat bei 1,4 nicht seinen Hochpunkt (ich hoffe, das neue wird hier besser), aber wenn kein Licht da ist, dann macht man lieber brauchbare Fotos mit 1,4 als garkeine Bilder. Außerdem wird der Schärfentiefebereich ja auch mit zunehmendem Abstand größer, weshalb 1,4 bei größerem Motivabstand durchaus akzeptabel ist. Und im Nahbereich hat man einen guten Freistelleffekt :evil:

Außerdem beruhig es enorm zu wissen, dass man sein Objektiv bei Blende 2,8 schon um zwei Blenden abgeblendet hat :D
 
Fuer Personenfotos (Portraits) komme ich mit einer Festbrennweite sehr gut hin. Auf der letzten Familienfeier hab ich ca. 100 Fotos gemacht - ausschliesslich mit dem 85/1.8 und meist bei Blendenwerten zwischen f/2 und f/2.5.

Ich besitze sowohl das 28-75/2.8 als auch das 50/1.4 D. Ich wuerde auf keines der beiden verzichten wollen. Ist das Licht knapp, ist das 50er klar im Vorteil. Allerdings solltest Du nicht erwarten, dass es bei f/1.4 sonderlich kontrastreich ist. Die Bilder sehen... speziell aus. Portraits mit f/1.4? Naja, kann man machen, muss man aber nicht. Die Schaerfentiefe wird sehr gering, und man bekommt eine besondere Bildanmutung, die bei weitem nicht alle moegen.

Ich wuerde sagen, es kommt darauf an, ob Du einen externen Blitz hast und diesen auch einsetzen willst. Mit Blitz (indirekt ueber die Decke z.B.) und 28-75/2.8 kannst Du sehr viel machen. Soll es ohne Blitz sein, ist das 50er sinnvoller - zusammen mit Auto-ISO bis 1600 und max. Belichtungszeit von 1/80 ;).

Ob das neue 50er uebrigens besser wird.... wird sich erst noch zeigen muessen.
 
Hi,

ich werde wohl beim Tamron 28-75 2,8 zuschlagen. Das scheint ein guter Deal zu sein für 280 EUR und ist mit dem SB-600 eine gute Kombi.
Die AF-S/HSM Festbrennweiten kosten ja nochmal Aufpreis. Vielleicht bin ich ja bald bei D80/90 und dann läuft auch erstmal ein günstiges 50/1,8 :rolleyes:

Danke allen für die Beiträge :)
Andreas
 
Hab das Tamron 17-50/2.8 und Nikon 50/1.8. Schätze das Tamron wegen seiner Flexibilität und das Nikon wegen seiner großen Lichtstärke. Beide Objektive sind sehr scharf und mit dem Tamron kann man schon ganz gut freistellen.
 
Hi,

ich werde wohl beim Tamron 28-75 2,8 zuschlagen. Das scheint ein guter Deal zu sein für 280 EUR und ist mit dem SB-600 eine gute Kombi.
Die AF-S/HSM Festbrennweiten kosten ja nochmal Aufpreis. Vielleicht bin ich ja bald bei D80/90 und dann läuft auch erstmal ein günstiges 50/1,8 :rolleyes:

Danke allen für die Beiträge :)
Andreas

Habe das Tamron (nach 1x justieren/zentrieren) und das 1,8 50er und kann bei gleicher Blende keinen Unterschied mehr feststellen. Beides klasse Linsen.

Chris
 
Habe das Tamron (nach 1x justieren/zentrieren) und das 1,8 50er und kann bei gleicher Blende keinen Unterschied mehr feststellen. Beides klasse Linsen.

Chris

Sehe ich aehnlich, allerdings im Vergleich zum 50/1.4. Bei f/2.8 sieht man noch leichte Unterschiede, ab f/4 sind die Linsen absolut gleich. Bis auf die Tatsache, dass das Bokeh des Tamron schoener ist.
 
Wie läuft das Justieren denn ab? Schickt man Objektiv samt Kamera zu Tamron ein?

Wie lange dauert die Justage?

Andreas

Ja, einschicken. Bei mir hat es sehr lange (2 Monate) gedauert, das muss aber nichts heissen - ich hab es auch aus der Schweiz eingeschickt, da hat man schon mal zwei Wochen Versanddauer :rolleyes:. Du kannst bei denen anrufen udn nachfragen, wie lang es momentan wohl dauern wuerde.
 
Hallo Objektivsucher,
da Du etwas von Hochzeitsfotografie schreibst, folgendes:
Auf Hochzeiten geht es meist immer hektisch zu und hat nie die Ruhe mit einer Festbrennweite, den besten Ausschnitt zu suchen. Da nutzt dann auch die beste Lichtstärke nichts (50-er, 1.4,1.8 z.B.). Für die Sujets ist der leichte Zoom bestens geeignet. Tendiere hier zum Sigma 24-70, 2.8. Wenn das Budget nicht mitspielt, warum dann bei 50mm unbedingt das 1.4? Das 1.8 täte es auch und ist recht erschwinglich (129,--€) beim Fachhändler meines Vertrauens.
Gruss perani
 
perani schrieb:
...Tendiere hier zum Sigma 24-70, 2.8. Wenn das Budget nicht mitspielt, warum dann bei 50mm unbedingt das 1.4? Das 1.8 täte es auch und ist recht erschwinglich (129,--€) beim Fachhändler meines Vertrauens.

Hallo,

danke für den Hinweis zum Zoomvorteil. Das bestätigt mich in meiner Wahl für das Tamron.

Das angesprochene Sigma sowie das AF-D 1.8 kommen derzeit nicht in Frage, denn an meiner D40 habe ich damit leider keinen AF.


Andreas
 
Wie läuft das Justieren denn ab? Schickt man Objektiv samt Kamera zu Tamron ein?

Wie lange dauert die Justage?

Andreas

Habe das Objektiv neu gekauft, sofort getestet und natürlich die Dezentrierung gehabt.
War mir bekannt und vor allem egal.
Ab zu Tamron (ohne Kamera) und nach 2-3 Wochen wieder im Briefkasten.
Jetzt ist es meine Traumlinse :top:

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten