• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

2.8 Objektiv für mein Nikon D90

coolfx

Themenersteller
Guten Tag.

bin auf der Suche nach einer 2.8 Objektiv für mein Nikon D90 als immer drauf Objektiv (für den bereich zw. 18 - 150, aber nicht grösser).
Bitte um Tipps.

danke/beste Grüße
c

Edit: ach ja...Bildstabi wäre v Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

möchtest du diesen Bereich mit einem Objektiv und durchgängiger Blende von 2.8 abdecken? Wenn ja viel Erfolg, so etwas gibt es nicht. Aber vielleicht baut dir jemand sowas, für einen schätzungsweise sechs bis siebenstelligen Betrag ;-)

Mit zwei Objektiven wird das ganze möglich, eine vernünftige Kombination wäre z.B. von Sigma das 17-50 2.8 OS HSM zusammen mit dem 50-150 DC OS HSM. Wobei ich eher zu einem 70-200er greifen würde um die Option aufs Vollformat zu behalten. DIe Lücke zwischen 50 und 70 mm würde denke ich kaum stören, eher das höhere Gewicht.

Wie sieht denn dein Budget aus?

Viele Grüße,

Yrr Yrr
 
und ich nehme gerne ein 18-500 2.8 Objektiv muß ich nicht so viel wechseln :grumble:

ne im ernst sowas sucht du vergeblich es gibt nur : mit 2.8
z.b. als zomm
Nikon AF-S Nikkor 2.8/24-70 mm G ED & http://www.nikon.de/de_DE/products/product_summary_list.page?sParamValueLbl=NIKKOR-Objektive&sParam1ValueLbl=AF-Objektive&sSubnav2ParamLbl=DX-Objektive&ParamValue=NIKKOR+Lenses&Subnav1Param=Auto+Focus+Lenses&Subnav2Param=DX&Subnav3Param=0&RunQuery=0&ID=0

genauso wie von SIGMA :

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive.html

und Tamron .

http://www.tamron.eu/de/objektive.html


u.s.w


etwas genauer soll es schon sein oder kann es sein ,also bitte .
Und als Tip wenn du dich damit etwas beschäftigst kommt mann ganz alleine drauf .
Schlecht wäre es nicht ne Budget angabe zu machen und ob es nur lieber ca. 18 - oder lieber 50- oder beides oder oder
Für fragen zu den Objektiven sind wir gerne bereit dir zu helfen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D90 gegen eine FX tauschen und ein AF-S 28-300VR nehmen.
Die Lichtstärke liegt bei f3.5 bis 5.6, im angefragten Bereich (DX 18-150mm) entspricht es aber durch den größeren Sensor den Freistellungsmäglichkeiten von f2.8 an DX, plus/minus.
Und Stabi hat's auch :p

Im Ernst:
Das geht mit 2 Linsen, nicht mit einer.
Der Tip mit 17-50/2.8 plus 50-150/2.8 war da schon recht gut :top:
 
Hallo,

möchtest du diesen Bereich mit einem Objektiv und durchgängiger Blende von 2.8 abdecken? Wenn ja viel Erfolg, so etwas gibt es nicht. Aber vielleicht baut dir jemand sowas, für einen schätzungsweise sechs bis siebenstelligen Betrag ;-)

Mit zwei Objektiven wird das ganze möglich, eine vernünftige Kombination wäre z.B. von Sigma das 17-50 2.8 OS HSM zusammen mit dem 50-150 DC OS HSM. Wobei ich eher zu einem 70-200er greifen würde um die Option aufs Vollformat zu behalten. DIe Lücke zwischen 50 und 70 mm würde denke ich kaum stören, eher das höhere Gewicht.

Wie sieht denn dein Budget aus?

Viele Grüße,

Yrr Yrr

Hello,
Danke für die RM.
Ja, ich denke es wird nur durch 2 Objektive abgedeckt...
Ich werde mal shoppen....zuerst mir ein 50-150 DC OS HSM zulegen.

Danke vielmals an alle!

lg
c
 
Ich empfehle Dir das Sigma 50-150 2.8 HSM II OHNE OS. Grund: Kleiner, leichter, viel billiger (gibts nur noch gebraucht), hervorragende Abbildungsleistung bis 135mm offen, bei 150mm leicht abblenden. Wahnsinns Bokeh, super Schärfe.

Das neue mit OS ist viel zu groß, viel zu schwer und bringt aus meiner Sicht gegenüber einem 70-200 keinen Vorteil. Dafür aber nicht an FX verwendbar.
 
Das Sigma ist offenblendig zu schwach, dachte auch daß es mir reichen würde- so kam das 70-200 VR später doch noch dazu.

Aber ob das ein Thema für Dritte ist, k.A.- manche blenden ab und sind glücklich damit. Bei AL war es m.E. zu hochgelobt und wenig Leistung ...

Untenrum würde ich das Nikkor 17-55/f2,8 empfehlen, einmal gekauft und zufrieden ;)
 
Das Sigma ist offenblendig zu schwach, dachte auch daß es mir reichen würde- so kam das 70-200 VR später doch noch dazu.

würde ich so nicht behaupten ........ klar wer genug Geld hat nach oben gibts nun mal keine Grenzen .............

Aber ob das ein Thema für Dritte ist, k.A.- manche blenden ab und sind glücklich damit. Bei AL war es m.E. zu hochgelobt und wenig Leistung ...

also ich als " Dritte " kann und werd damit wohl leben müssen mit deiner Meinung :grumble: aber für alle anderen ich bin persönlich damit zufrieden .....

Untenrum würde ich das Nikkor 17-55/f2,8 empfehlen, einmal gekauft und zufrieden ;)

ja wer´s unbedingt hat kann kaufen was und wann er will aber für ca. 1000€ ist es einfach zu teuer dafür gibts billigere Varianten die nach kleinen Abstrichen genau /fast solche guten Bilder hinbekommen .
 
Mit zwei Objektiven wird das ganze möglich, eine vernünftige Kombination wäre z.B. von Sigma das 17-50 2.8 OS HSM zusammen mit dem 50-150 DC OS HSM. Wobei ich eher zu einem 70-200er greifen würde um die Option aufs Vollformat zu behalten. DIe Lücke zwischen 50 und 70 mm würde denke ich kaum stören, eher das höhere Gewicht.

Wie sieht denn dein Budget aus?

Viele Grüße,

Yrr Yrr

so unterschreibe ich das fast ,obwohl es auch ein Tamron 17-50 ohne oder mit VC untenrum gut sein möge und das Sigma 50-150 2.8 mit HSM I oder II vieleicht besser wären
 
18-150 mm f/2.8 gibt es nicht, weder für DX noch für FX.

Als Kombinationsmöglichkeiten bleiben:
SIGMA 17-50 (DX mit OS), Tamron 17-50 (DX mit VC) und Nikon 17-55 (DX, kein VR).
Das SIGMA dürfte hier die erste Wahl sein, das Nikon ist relativ teuer.

SIGMA 50-150 (DX mit OS, Version I und II).

Alternativ einen neuen Body kaufen (D3.200; D5.200).
Deren ISO-Fähigkeiten haben sich deutlich verbessert und da holt man locker 1 Blende bei gleicher Qualität heraus, will meinen ein herkömmliches 18-200 DX mit VR reicht als Immerdrauf aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO will:
D90 (hat er) + 1 Objektiv 18-150 mm f/2.8 (gibt es nicht) mit Stabi.

Hello All,
Ich denke ich habe es unvorteilhaft formuliert..
Ich habe ein d90, ein 18-105 kitobjektiv, ein 50/1.8 und ein 70-300.
Was ich nun will ist ZWISCHEN 18-150/2.8.sprich, die Lösung mit sigma 50-150 waere für mich i.o.,

Budget ist momentan knapp....also mehr als 500 will ich nicht ausgeben.

Danke an alle nochmals...we live and learn..
Lg
C
 
Als Immerdrauf:
Nikon 17-55/2.8 (mein Favorit)
Tamron 17-50/2.8 das ohne VC soll besser sein als das mit VC
Sigma 17-50/2.8
Tokina 16-50/2.8 (nur noch gebraucht erhältlich)

Als Telezoom:
Sigma 70-200/2.8 HSM II oder das mit OS
Nikon 70-200/2.8 (evtl. gebraucht kaufen)

Das Sigma 50-150/2.8 ist für seinen Brennweitenbereich zu groß, zu schwer und zu teuer. Ist fast baugleich mit dem Sigma 70-200/2.8 OS daher ist es eigentlich uninteressant und bietet keine Vorteile mehr. Beim alten 50-150 lag der Vorteil noch bei der kompakten Bauform. Vergleiche sie selber mal auf der Sigma Homepage. Beide Objektive liegen neu preislich um die 850/900 €.

Das ältere 70-200/2.8 HSM II kannst Du für ca. 450€ bekommen und später auf ein gebrauchtes 2.8er-Standard sparen ;)
Ein gebrauchtes 50-150 HSM (ohne OS) ist leider kaum zu bekommen, wenn doch, dann leider auch wieder zu teuer im Vergleich zum gebrauchten 70-200/2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
klar wer genug Geld hat nach oben gibts nun mal keine Grenzen .............

ja wer´s unbedingt hat kann kaufen was und wann er will aber für ca. 1000€ ist es einfach zu teuer ...

Ich verstehe nicht, daß manche das "Steckenpferd" Armut und "zu teuer" reiten- von Geld war im Eingang nicht die Rede, sondern die Frage nach Vorschlägen.

Wenn man das nicht akzeptieren kann, einfach nicht antworten.
 
Meine Empfehlung:
Tamron 17-50 2.8 mit oder ohne VC und dazu das
Sigma 50-150 2.8 HSM I oder II.

Die Kombi ist klein, leicht und an einer D90 sicher nicht der limitierende Faktor.

Ciao
 
von rayman 10:
Ein gebrauchtes 50-150 HSM (ohne OS) ist leider kaum zu bekommen, wenn doch, dann leider auch wieder zu teuer im Vergleich zum gebrauchten 70-200/2.8
Da muß ich dir Recht geben,50-150 ohne OS um die 350,- und 70-200 ohne OS 400,- bis 450,-
die Frage ist,ist das 70-200 besser als das kleine,so das sich der Aufpreis und das zusätzliche Gewicht lohnen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten