• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1Tag Alt sigma sd 15

Das kann ich nichts zu sagen. (Isopropanol)

Ich weiß auch nicht, ob du das überhaupt selber machen solltest. Du machst das auf eigenes Risiko.
Selbst habe ich auch schon mal einen Sensor (SD 10) zerkratzt.
Das fällt dann nicht unter die Garantie. Die Rep. würde ca. 500-600 Euro kosten.

Bei einer nagelneuen Kamera würde ich vielleicht doch mal den Händler kontaktieren.

Und mache vorher noch mal ein Probefoto, so wie oben beschrieben. Damit man ganz sicher ist.

Edit: Hatte deinen letzten Post nicht gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kann man deutlich erkennen, dass es sich um Fusel auf dem Sensor handelt. Das müsste sich mit wegblasen beheben lassen.
Gerade, weil du dich offensichtlich nicht so gut auskennst, sei besonders vorsichtig, wenn du es trotzdem selber machen möchtest.
 
Wo müssten diese Fussel liegen , wenn man von vorne auf den Sensor gucken würde?
 
Der müsste sich rechts unten befinden. Aber wenn du mit einer Taschenlampe reinleuchtest, müsstest du die Fusel sehen können.

Ich habe mal so einen statisch aufgeladenen Pinsel und beleuchtete Lupe verwendet. (Visible Dust Arctic Butterfly + Sensor Loupe)
 
Zuletzt bearbeitet:
so habe mal jetzt ein foto gemacht

Uääh, schaut ja scheußlich aus, fast wie Sch...- oder A...haar :D

BTW ist da ja noch mehr punktförmiger Dreck...

Echt - ich würde das nicht selbst machen, sondern reklamieren. Der X3 ist mglw. etwas empfindlicher als ein "normaler" CMOS, weil er keinen AA-Filter hat, kA wie hart die Oberflächenbeschichtung ist.

Vorher würde ich trotzdem erst mal alle zugänglichen Flächen am Staubschutz und auch am Objektiv gut abpinseln (Hinter- und Vorderlinse - mein Tokina 12-24 bildet bei bestimmten Entfernungseinstellungen an meiner D2X Schmutz auf der Frontlinse auch nahezu scharf ab), bevor ich den Staubschutzfilter rausoperiere. Das geht zwar eigentlich recht einfach, aber wie schon Murphy´s Law sagt...

Ich bin nicht mehr so ganz auf dem Laufenden, was die SDs angeht, ist schon ein paar Monate her und ich habe es nie gebraucht, aber ich würde trotzdem erst mal versuchen, ein Kontrollbild GANZ OHNE Objektiv zu machen, das müßte mit "alles auf M" eigentlich gehen. Wenn alles abgepinselt und die Haare dann immer noch scharf zu sehen sind, liegen sie tatsächlich wider Erwarten auf dem Sensor.
 
Habe den schei.... Fussel besiegt....mit einfachsten Mitteln ein Mikrofasertuch abgeschnitten und an eine Zahnbürste geklebt, dann einmal über den Sensor....und alles PICO BELLO....Danke an Alle-----
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten