• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1€ Bildstabilisator.

Gibt es tatsächlich Leute, die dieses Jahrzehnte alte Prinzip nicht kennen? :eek: :ugly:
Dabei ist das Prinzip selbst hier im Forum bereits 2004 angekommen. Die Suche nach "Seilstativ" oder "Schnurstativ" bringt Klarheit. Ein "alter Hut" eben. :rolleyes:
Ich entschuldige mich im Namen aller anderer Unwissenden dafür, dass ich diese Banalität tatsächlich noch nicht kannte und es gewagt habe die anwesenden Heimwerker-Legenden mit meiner Entzückung zu belästigen.
Auch ein "alter Hut" in diesem Zusammenhang und schon oft diskutiert: Die richtige Kamerahaltung und gute Atemtechnik bringt übrigens auch unverwackelte Bilder und kostet garnix.
Danke für die Erleuchtung.
 
Wer dabei die Kamera schonen will, der sollte ein kleines Säckchen mit feinem Granulat mitnehmen. Man google mal nach Bohnensack ;)

Früher, als ich mit meiner analogen Spaß hatte, hatte ich in der Kameratasche immer eine mit Reis gefüllte und verknotete Socke. Kostet kaum was und ist nebenher noch hygroskopisch. :)
 
Ich entschuldige mich im Namen aller anderer Unwissenden dafür, dass ich diese Banalität tatsächlich noch nicht kannte und es gewagt habe die anwesenden Heimwerker-Legenden mit meiner Entzückung zu belästigen.

Net schmollen! :p

"Kenn' ich schon" scheint von allen die am schwierigsten zu unterdrückende Äußerung des Menschen zu sein. In allen Foren.
In anderen Foren gibt es auch immer wieder Threads mit Links zu kuriosen oder lustigen Seiten/Bildern/Texten. Nachdem sich 10 scheckig gelacht und gefreut haben, muß einer mit "alter Hut" kommen.

"Kenn' ich schon" als Antwort eines Individuums auf eine an die Allgemeinheit gerichtete Nachricht ist sicherlich eine der überflüssigsten Äußerungen überhaupt. Zum Glück schreiben nicht alle "Ich hab' schon eine!" in einen Thread zur Kaufberatung einer Kamera. :D
 
Am 24.12.07 habe ich dieses in einem Beitrag geschildert.
Es war eine Antwort auf: "Ist es euch nicht peinlich?"
Es ging um die Benutzung von Stativen.
Gruß Hawekl
 
Antwort an Xman 1989
Jedes Fotogeschäft hat "irgendwo" in einer Schublade so eine Kameraschraube 1/4 Zoll oder 3/8 Zoll.
Nachfragen lohnt sich.
 
Also ich weiß nicht, ich hab das eben mal gebastelt/getestet und ich hab den (natürlich sehr subjektiven) Eindruck, dass ich damit eher unscharfe Bilder mache.:ugly: Geht das anderen auch so?
Ich habe das vor Jahren (noch auf Diafilm) durchgetestet und bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, daß es gar nichts bringt. Es stabilisiert nur die Kamerahöhe, aber das kriegt man mit der richtigen Standtechnik genauso hin.
Ein festes Einbeinstativ stabilisiert auch das Kippen nach links/rechts und vorn/hinten - und da liegt der viel größere Effekt.

Kann mir wer schreiben, wieviele Belichtungsstufen so ein Konstrukt bringt?
Wenn die zahlreichen Leute, die diesen "Tip" schon abgeschrieben und irgendwo veröffentlicht haben (steht ja auch in etlichen alten Fotobüchern drin), es mal selber ausgetestet hätten, wäre die Idee des Schnurstativs vermutlich längst in der Mottenkiste verschwunden.

Was vielleicht als Einbein-Ersatz funktionieren könnte, wäre eine mehrseitig stabilisierende 3-Schnur-Lösung, wobei die drei Schnüre unten von einem gemeinsamen Punkt kommen dürften, aber mit gewissem Abstand an der Unterseite der Kamera befestigt sein müßten (dazu müßte man so eine Art Metall-Dreizack unter die Kamera schrauben).
Wäre natürlich nicht mehr so simpel wie eine einzelne Schnur, aber immer noch leichter in der Fototasche unterzubringen als ein Einbeinstativ.
Mal sehen, wann mich wieder das Bastelfieber packt... ;)

Dilettant schrieb:
Früher, als ich mit meiner analogen Spaß hatte, hatte ich in der Kameratasche immer eine mit Reis gefüllte und verknotete Socke.
Habe ich auch eine Zeitlang benutzt (wenn auch keine Socke, sondern einen Ledersack). Das funktioniert gar nicht mal schlecht, aber es erfordert immer eine Bank o. ä. als Auflage.
 
Hallo,

ich finde den Vorschlag mit der Schnellwechselplatte sehr gut, die ist bei mir immer dran und hat einen Ring zum festschrauben wo man einfach einen kleinen Karabiner einhängen kann.
 
ich persönlich hänge das Einbein einfach an den L-Winkel der Kamera wenn kritische Zeiten zu befürchten sind
das bringt auch ohne dass es den Boden berührt gut eine Blende
wenn mir dann die Zeiten auch nicht mehr reichen fahr ich es einfach aus bis zum Boden

ich persönlich halte mit dem an die Kamera geklemmten Einbein längere Zeiten als mit dem Schnurstativ
aber das ist sicher von Fotograf zu Fotograf unterschiedlich
mir bringt das Schnurstativ relativ wenig - weniger als eine Blende
 
Ich hätte da noch eine Idee wegen der Schnur, die ja nach der Benutzung wo hin muss. Man könnte eventuell einen Ski-Zip (das ist so ein Liftkartenhalter um 2-3Euro) modifizieren. Falls die Schnur lang genug ist, würde die nach der Benutzung einfach wieder in diesem Teil verschwinden.

P.S. Sorry wegen dem Werbelink, ich habe auf die Schnelle nichts besseres gefunden
 
Hallo, vieleicht ja sowas :confused:... ein ( größeren ) Jo Jo dazwischen machen, ahnlich wie es an der Lapptopkamera ist um das Kabel kurz zu halten... in der Mitte eine Feststell - Einstellschraube machen, um die jeweilig gebrauchte Höhe einstellen zu können :)

Zusatz, vieleicht das Inneleben eines Bandmaßes benutzen und an stelle des Bandmaßes eine passende Schnur reinwerkeln . ???
An der Unterseite ein V2A Blech.....
 
Die Wirksamkeit eines Schnurstativs wird (nach eigenen Erfahrungen) meiner Meinung nach völlig überbewertet. Ein Einbein ist war schwerer und sperriger, aber deutlich wirksamer und darauf kommt es doch wohl bei Fotos an. Was nützt es mir, wenn ich zwar den Transport des Einbeins gespart habe, aber letztlich unbrauchbare Bilder habe.
Eine einigermaßen sinnvolle Alternative dürfe ein Bruststativ sein.
"Kenn' ich schon" scheint von allen die am schwierigsten zu unterdrückende Äußerung des Menschen zu sein. In allen Foren.
Ebenso wie "Toller Tipp. Super. Danke!". :rolleyes:
"Kenn' ich schon" als Antwort eines Individuums auf eine an die Allgemeinheit gerichtete Nachricht ist sicherlich eine der überflüssigsten Äußerungen überhaupt. Zum Glück schreiben nicht alle "Ich hab' schon eine!" in einen Thread zur Kaufberatung einer Kamera.
So ist das bei der Kommunikation unter Menschen nun mal. Erzählt einer was, sagt ein anderer "kenn ich schon". Ist im Forum wie am Stammtisch und ist doch kein Problem. Und was Deine Vermutung zur Kaufberatung betrifft, liegst Du nicht ganz richtig. Wenn Du in den Foren bzgl. Kaufberatung mal liest, wird Dir auffallen, dass auf eine allgemeine Anfrage immer wieder die Antwort kommt: "...nimm Modell XY, das hab ich auch.".
 
Ich hätte da irgendwie zuviel Sorge, dass ich vergesse, dass ich mit beiden Füßen in einer Schlaufe stehe und dass es mich dann beim Loslaufen mit dem Objektiv voran auf das Gesicht legt:D

Ich hab mich nicht getraut, es zu schreiben....:rolleyes:

Ausserdem, wie der einschlägige Thread ja beweisst, müssen wir uns eh beim fotografieren schon so einiges anhören, wenn ich mich ungeschickten Dämel dann auch noch beim Canon-Gummi-Twist selber beobachten müsste, könnten sie mich glaube ich einliefern.

LG
Dirk
 
Ich gehoer auch zu denen die dies erst gerade kennengelernt haben.
Werd mal ein paar versuche starten...
Die Idee find ich erstmal gut.
Nur das Etwas alt und simpel ist, heisst nicht das es jeder kennt.
Ich freu mich jedenfalls ueber den Thread ;-)

Gruss
Zottel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten