• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1DX Problem mit Farben und Auto-Iso

Caspar84

Themenersteller
Hallo
Ich hatte letzes Wochenende endlich Zeit die 1DX bei einem Springreiten/Gymkhama etwas zu testen. Der Autofokus in Verbindung der hohen Serienbildgeschwindigkeit ist super. Beim Durchsehen der Fotos ist mir aber aufgefallen, dass gewisse Farben teils anders aussehen, dass ich teilweise bei einer Sequenz von Bildern eines Sprungs bei z.B. 8 Fotos von Iso 100 bis 400 alles dabei habe und Szenen vor hellem Hintergrund teils bis um 2 Blenden überbelichtet sind.
Zu den Farben habe ich 3 Beispielfotos angehängt, bei der Jacke und Hose der Mädchen war es extrem und nebeneinander betrachtet doch sehr störend. Das Angleichen der Belichtungen in fast jeder Sequenz wegen den unterschiedlichen Iso Werten nervt, und wenn ich ein Foto mit Iso 800 3 Blenden runterziehen muss um es korrekt zu belichten ist das auch nicht gerade prickeld. :(
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das in den Griff bekomme ausser ISO manuell einzugeben? Bei den Farben bin ich völlig ratlos...
Die Kameraeinstellungen waren AWB und Spotmessung mit dem AF-Feld verknüpft.
 

Anhänge

...Spotmessung mit dem AF-Feld verknüpft...
Das ist der Grund für die unterschiedlichen Belichtungen. Einmal liegt der Spot auf dem schwarzen Teil des Gewands, einmal auf dem roten und einmal auf dem weißen T-Shirt - da liegen leicht zwei Blenden für die Belichtungsmessung dazwischen. Matrixmessung, einmal eine Korrektur einstellen falls es nicht passt und gut ists - Actionfotos mit nicht einheitlichen Uniformen und Spotmessung sind zum Scheitern verurteilt.
 
[...] Spotmessung mit dem AF-Feld verknüpft.
Hier ist die Ursache.
Schon mit der Matrixmessung sollte die Helligkeit der Bilder innerhalb einer Serie gleichmäßig(er) sein, bei Lichtverhältnissen, die keine Änderung erwarten lassen, könntest Du sogar manuell belichten und eine Einstellung über lange Zeit unverändert lassen.

Edit:
Zu langsam, man sollt sich halt beim Schreiben nicht ablenken lassen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die Ablenkung an :D .

Zu den Farben: JPG oder RAW Ausgabe?

Bei JPG vielleicht einen Picturestyle angewendet der nicht passt?
Bei RAW Eingangsprofil im RAW Konverter gecheckt?

Bei der Belichtung bin ich gleicher Meinung, Spot haut so nicht hin.
 
Mit und gegen die Sonne fotografiert ändern sich auch die Farben etwas. Das direkte Licht hat eine andere Farbe als das diffuse.
 
Fotografiert hab ich in raw. Import in Lightroom, alle dasselbe einfache Preset (Lichter runter, Schatten rauf, , Kontrast und Klarheit etwas rauf, Chromatische Abboration entfernt und Profilkorrektur aktiviert). Danach die Belichtung etwas angeglichen, mit Shift-Doppelklick Schwarz und Weiss verschoben, je nach Foto Dynamik etwas angehoben, bei den Beispielbildern aber nicht.
Export in Lightroom als .jpg in voller Grösse, schärfen für Bildschirm Standard, fertig.
Es ist mir bewusst dass es etwas anders aussieht wenn ich mal mit und mal gegen das Licht fotografiere, da sowohl ich wie auch die Kinder ständig in Bewegung sind lässt sich das aber nicht vermeiden. Die Farben hier schwanken aber von einem Foto zum andern völlig zwischen rot und Richtung pink.
Wenn ich ehrenamtlich 400 Fotos abliefere müssen nicht alle perfekt sein und mein Aufwand muss sich in Grenzen halten, aber das sieht jeder der die Fotos in vernünftiger Qualität nebeneinander sieht auf den ersten Blick. :(
 
Uraltes Problem, welches immer wieder bei Textilien vorkommt.
Da wird mit viel Chemie gearbeitet und die sieht das Auge anders als ein Sensor oder Film. Ich habe mal einen grünen Pullover fotografiert, der war auf jedem Foto braun. Früher gab es solche Probleme auch mit Haarspray. Da hatten dann die Modelle plötzlich einen Rot- oder Grünstich im Haar.
Bei Serienaufnahmen kann ich nur empfehlen kein Auto ISO zu verwenden.

Gruß, danix
 
...Es ist mir bewusst dass es etwas anders aussieht wenn ich mal mit und mal gegen das Licht fotografiere, da sowohl ich wie auch die Kinder ständig in Bewegung sind lässt sich das aber nicht vermeiden. Die Farben hier schwanken aber von einem Foto zum andern völlig zwischen rot und Richtung pink. ...(

Die Schwankungen der Farben sieht man am besten bei den Grüntönen.

Hast du mit automatischem Weißabgleich gearbeitet?

Wenn so, dann probiere mal testweise die selben Einstellungen bei den Bildern, das müsste die Farben halbwegs angleichen.
 
Vom Auto ISO hab ich mir eine automatische Anpassung der Belichtung von hellen zu eher schattigen Stellen erhofft, es scheint aber mehr Nachteile als Vorteile mit sich zu bringen. Ich glaube da fahre ich das nächste Mal manuell wirklich besser, muss dann halt ab und zu kontrollieren ob die Einstellungen noch passen.
Ja ich hab AWB benutzt, ich kontrolliere die Farbtemperatur sobald ich zu Hause bin. Das grün des Platzes sieht je nach Sprung ganz anders aus.
Danke für die Tipps, mir fehlt noch die Erfahrung /das Wissen an was es liegt wenn Probleme auftauchen und bin echt froh hier kompetente Hilfe zu erhalten :):top:
 
Wenn du Bilder in unterschiedlichen Lichtsituationen machst, dann sind die Farben auch entsprechend anders. Da kann die ISO Automatik nichts für. Entscheidender sind da WB und die Belichtungsmessung. Ich verwende in der 7DII Auto ISO immer und hab da sehr gute Erfahrungen mit gemacht. Soviel schlechter wird die in der 1Dx wohl nicht sein.
 
Ich würde Auto ISO nur verwenden, wenn Du zwingend eine bestimmte Blende und Belichtungszeit benötigst. Ansonsten sollte man im Hinblick einer optimalen Bildqualität die niedrigste mögliche ISO zu verwenden.
Da hat sich eigentlich zur Vorgehensweise im Analogzeitalter nichts geändert. Erst macht man sich Gedanken, welchen ISO-Wert (Filmkorn) man verwenden kann und danach wird belichtet. Auto ISO ist genial, wenn man z.B. Sportfotos in der Halle macht und auf jeden Fall mindestens 1/500 sec. Verschlußzeit benötigt. Dann wählt man eben eine möglichst große Blende und gibt der Kamera durch Auto ISO den notwendigen Spielraum, um die 1/500s zu erreichen. Aber immer Auto ISO zu verwenden halte ich für kontraproduktiv.
 
Aber immer Auto ISO zu verwenden halte ich für kontraproduktiv.
Warum?
Blendenvorwahl und die Kamera passt die Belichtungszeit an bis es für 1/Brennweite nicht mehr reicht. Erst dann gehen die ISO hoch.
Ist zumindestens meine Erfahrung mit der 5DsR.
Wobei 1/Brennweite auch noch konfigurierbar ist.

Grüße

Robert
 
Ich hatte vor der 1DX auch eine 7DII und damit durchgehend gute Erfahrungen mit Auto Iso gemacht. Die 1er ist zwar älter, macht bis auf die erwähnten Probleme aber einen super Eindruck - ich weiss es zwar nicht, kann mir aber auch kaum vorstellen dass die Auto Iso Funktion viel schlechter ist wie in der 7ner.
Das Argument mit der Spotmessung am Autofokus Punkt klingt aber einleuchtend. Ich versuche es das nächte Mal einfach mal eine Stunde mit Mehrfeldmessung und dann eine Stunde mit manueller Iso und schau womit ich die besseren Ergebnisse erziele.
Es war das erste Mal dass ich ein Springreiten fotografiert habe, denke aber dass vernünftige Einstellungen einfach zu finden sind. Schärfentiefe hab ich beim 70-200 auch mit f2. 8 genug, um die Bewegung einzufrieren 1/1000, wenns in die Halle bei schlechten Lichtverhältnissen geht schauen ob 1/800 oder 1/640 auch reicht, Iso so hoch wir halt nötig. Daher dachte ich Auto Iso eignet sich perfekt.
Wegen den Farben muss ich probieren ob es ohne AWB besser geht, das lässt sich zu Glück ja alles recht einfach testen. Über weitere Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich trotzdem froh :)
 
Hi
ich hatte auch vorher die 7dII und 5dIII.
Gefühlt hatten die beiden einen besseren Auto Iso.
Beim letzten CPS Check hatte ich die 1er mal justieren lassen.(Belichtungsmesser)
Jetzt ist es gefühlt besser, ich arbeite aber nun mehr mit manueller Einstellung und lasse der Kamera nicht das denken.

mfg Stefan
 
ich arbeite aber nun mehr mit manueller Einstellung und lasse der Kamera nicht das denken.
gut und schlecht, ...
mich fragen oft Sport Fotografen nach meiner Arbeitsweise und ich sage immer, wenn Du M verstanden hast, dann lass Dir die Dinge abnehmen, die Dir die Arbeit erleichtern können, denn Du kannst die Kontrolle, besser in die Kreativität der Bilder stecken.
 
Der ISO-Wert beeinflusst maßgeblich die Bildqualität, in welchen Bereichen, bezogen auf den Auto ISO-Bereich bewegen wir uns denn?

Vielleicht 1-3 Blenden Unterschied maximal, also ISO 400-1600, den maßgeblichen Unterschied bei einer modernen VF-Kamera sehe ich wenn überhaupt nur im extremen Zoom ohne Nachbearbeitung.

Außerdem, was tut denn die ISO Automatik, die erzeugt ein nahezu korrekt belichtetes Bild, je nach gewählter Messmethode.
Wie soll man, durch händisches eingreifen hier ein deutlich besseres Ergebnis erzielen?

Blende und Zeit sind ja im Normalfall immer vorgegeben, bzw will man hier keine Automatik wirken lassen, da es direkten Einfluss auf die Bildgestaltung hat.

So ganz verstehe ich die Abneigung gegen, bzw den Vorteil von händischer ISO Einstellung nicht, aber ich lasse mir das gern nochmal erklären :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten