• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1DsMk2: Firewire-Verbindung zu Rechner (XP) nicht möglich

KingJack

Themenersteller
Guten Tag,

nachdem mir ein paar graue Haare beim Versuch, meine 1Ds2 an einen alten Rechner mit XP anzuschließen, bin ich kurz davor, das Projekt dran zu geben. Folgendes habe ich gemacht (wobei ich alle Tips aus dem Netz herausgesucht und beherzigt habe):

- Das passende EOS Utility installiert
- Canon-WIA-Treiber in drei verschiedenen Versionen nacheinander installiert
- Im Gerätemanager die Firewirekarte als NETZWERKADAPTER deaktiviert (bzw. aktiviert)
- Kamera erst mit Rechner verbunden und angeschaltet, danach Rechner hochgefahren und natürlich umgekehrt
- Firewirekarte in einen anderen PCI-Slot gesteckt
- Firewirekabel gewechselt (ein neues)

Ich habe jede erdenkliche Konfiguration ausprobiert - es endet immer darin, dass die Kamera (ihr Name wird immerhin erkannt) im Gerätemanager unter "Andere Geräte" gelistet wird und das berühmte Ausrufezeichen erscheint. Angeblich sei kein Treiber für das Gerät installiert (Code 28). An anderer Stelle im Netz habe ich gelesen, dass das Besondere beim Firewire-Protokoll sei, dass es derart standardisiert ist, dass im Prinzip kein gerätespezifischer Treiber notwendig ist. Keine Ahnung. Der Treiber sollte (wie schon oben geschrieben) installiert sein.

Leider habe ich keinen 2. Rechner mit Firewire, mittels dessen ich einen Alternativtest durchführen könnte.

Hat jemand einen Tip? Vielen Dank!

(Angehängt ist ein Screenshot vom Gerätemanager. Alle Elemente, die etwas mit der Verbindung zu tun haben könnten, sind aufgeklappt. Der Netzwerkadapter ist gerade deaktiviert, würde aber keinen Unterschied machen, ihn zu aktivieren.)
 

Anhänge

Danke, Daniel, für den Hinweis. Ich habe leider keine CD - war beim Gebrauchtkauf nicht dabei. Den Treiber kann man aber herunterladen. Bei dessen Installation wird am Ende auch geschrieben, dass man die Kamera nun einstecken solle. Würde dann erkannt. Nö - hilft nicht. :(
 
Hallo,

das Thema ist mir von meiner 1Ds MkI bekannt.

- alles was mit Firewire zusammenhängt entfernen und neu installieren!
- dann sauber und in Ruhe die FireWire-Schnittstelle installieren.
- dann den Treiber installieren und dabei das Kamera-Window nicht vergessen!
- wenn verlangt Kamera anstecken,

das hat bei mir bei allen Rechnern mit XP geklappt. Mit Win 7/8/8.1 klappt das NICHT! Die erkennen zwar FireWire-Schnittstellen, aber um die Kamerasteuersoftware zu fahren brauchts einen virtuellen Rechner mit XP. Meine Rechner können Hardwarevirtualisierung, damit ist die Sache einfach möglich.

Jörg
 
Wie optikus64 schon sagte, alle Treiber für die Firewireverbindung löschen und auch Eos Utility. Dann erst die Treiber des Firewireanschlusses aus dem Internet laden und danach die Treiber und Eos Utility von der Canon Homepage herunterladen, aber auch nur die Versionen die bei der 1Ds Mark II gezeigt werden. Vorher hatte ich auch das gleiche Problem wie du es hattest, aber in der Reihenfolge hat es dann funktioniert. Geringfügig nervig das ganze und Canon hätte sich auch keinen Zacken aus der Krone gebrochen die Kamera unter den aktuellen Programmversionen zu unterstützen. Ein guter Support, vor allem programmseitig würde mich noch enger an Canon binden.
 
- alles was mit Firewire zusammenhängt entfernen und neu installieren!
- dann sauber und in Ruhe die FireWire-Schnittstelle installieren.
- dann den Treiber installieren und dabei das Kamera-Window nicht vergessen!
- wenn verlangt Kamera anstecken,

Super, Jörg, so habe ich das gemacht. Es läuft! :) Vielen Dank!

Leider kann ich nichts Sachdienliches zur Ursachenforschung beitragen. Ich weiß nicht, was das Problem war... egal.

--> THEMA ERLEDIGT!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten