• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1Ds MkIII + 1D mkIV: LiveView & Unschärfe durch Schwingungen?

@starscapefan
:top: Danke

Gruß Jürgen
 
Beim LV und der 1DMKIV hilft es auf silent zu gehen. Dann bewegt sich der Verschluss "leiser" also langsamer und macht kaum Erschütterungen.

Gruß

Uwe
 
Dann bewegt sich der Verschluss "leiser" also langsamer und macht kaum Erschütterungen.
Ich dachte, die Verschlussvorhänge werden mit vorgespannten Federn angetrieben - wie kann man die dann langsamer ablaufen lassen? Abgesehen davon, dass man damit die min. Blitzsynchronzeit ändern würde.

Ich glaube, der Silent-Mode der 1D... entspricht eher dem "Modus 2" der zweistelligen, und verzögert auch nur den Verschlussaufzug nach der Auslösung, hat also keinen Einfluss auf die Erschütterungen. So steht es zumindest z.B. hier: http://learn.usa.canon.com/resources/articles/2011/silent_mode_eosmarkiii_cameras_article.htmlp und anderswo.

Edit: Nicht ganz: Zusätzlich ist im Silent-Mode der 1er auch noch der Verschlussaufzuf langsamer und leiser - was sich aber auch wieder nur nach der Belichtung abspielt. Das mit dem Auslöser halten, um dies zu verzögern, können sie aber auch:
But when the silent mode is engaged, the camera behaves differently. There’s still the click of the strong, rotary-magnet shutter. But the motorized action is slowed significantly, to reduce its noise level. Mirror return is slower, and in particular shutter-cocking is both slower and much quieter.
Kann sein, dass es bei der MKIV etwas anders ist, aber im Handbuch deutet nichts darauf hin, dass der Silent-Mode den normalen Verschlussablauf beeinflusst, also auch nicht dessen Erschütterungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs einfach ausprobiert, im silentmode mit LV werden die Fotos schärfer. Die beste Schärfe bei der MKIV gibts aber ohne LV nur mit SVA.

Gruß

Uwe
 
Ich habs einfach ausprobiert, im silentmode mit LV werden die Fotos schärfer.
Grumpf, ich bin ein Idiot :D

Natürlich - ist ja auch logisch, siehe meinen Post von gestern: Das Problem im LV gegenüber normal+SVA ist das zusätzliche Verschluss-Schließen plus -Aufziehen vor der Belichtung. Im Silent-Mode ist wie im oben verlinkten Artikel beschrieben das Aufziehen des Verschlusses langsamer. Daher...
  • ...verursacht das Aufziehen weniger Erschütterungen, die die Kamera zum Schwingen anregen können
  • ...vergeht zwischen dem Verschluss-Schlag des schließenden Vorhangs und dem Beginn der Belichtung mehr Zeit, in der die Kamera ausschwingen kann
...ergo weniger Erschütterung der Kamera zum Zeitpunkt des Belichtungsbeginns.
 
Zuletzt bearbeitet:
egal ob man nun aus dem liveview-modus oder mit spiegelvorauslösung fotografiert: belichtungszeiten von 1/15 sek. bis etwa 1/4 sek. sind gerade vom stativ aus immer recht problematisch, vor allem mit langen brennweiten. jede erschütterung pflanzt sich über das gesamte stativ fort.
wenn es statische motive sind, kann man ja auch den verschluss länger geöffnet lassen, dann spielen die durch den auslöser (oder auch spiegelschlag) hervorgerufenen vibrationen im verhältnis keine große rolle mehr. und wenn es unbedingt ein 1/4 sekunde sein muss, dann empfiehlt sich sowieso ein stativ der berlebach-kingsize-klasse. ach ja: ein funktfernauslöser ist grundsätzlich auch hilfreich bei solchen aufnahmen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten