• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1Ds Mk III und Objektive

Nachdem hier so viel blödsinn verzapft wird geb ich dir voll und ganz Recht.

Eine 1Ds MKIII ist in sachen auflösung Problemloser als eine 450D, weil die Pixel grösser sind.
Jede der oben genannten Optiken funktioniert problemlos an der Kamera.


endlich, darauf habe ich gewartet!
bei den kleinen sensoren macht sich ja kaum einer gedanken darum.

naja, jedenfalls wissen wir ja heute schon welche objektive in etwa wieviel können. das merkt man am besten in verbindung mit einem telekonverter.
geht bei den weitwinkeln leider nicht, aber z.b. ist das 70-200 2,8 schon "fertig" währed z.b. das 300 2,8 noch reserven hat.
 

Warum? Stimmt doch. Jetzt mal außen vor gelassen, dass natürlich ein elektronisches Bild streng genommen gar keine "Fläche" beansprucht, aber es ist ja klar, was hier gemeint ist.

Wie auch immer: ich habe keinen Vergleich der 1 Ds zur 1 D. Das Rauschverhalten der 1 Ds ist jedenfalls brillant bis 400 ISO, bei 800 sieht man es in blauen Himmeln etc. halt bei genauerer Betrachtung rauschen. Mag sein, dass da in der (unfairen) 1:1 Ansicht die 1 D besser ist, aber mei, die Ausrichtung der 1 Ds ist sicher auch eine andere. Dem typischen 1 Ds-Käufer (Vorsicht, Verallgemeinerung!) dürfte es recht häufig auf ISO 100-400 ankommen, das auch in fiesen Situationen noch EBV-fähig sein sollte.
 
Für Hallensport ist die MkIII ohne s wegen ihres Rauschverhaltens die bessere Wahl. Und wer braucht in dem Genre 21 MP?

Ist das Rauschen von D zur Ds wirklich so bemerkbar und nenneswert? Oder bügelt die Ds nicht so drüber?

Ob die 21 MP für das Hallensport notwendig ist? Berechtigte Frage. Meine Antwort: Ich habe von Pentax die *istDs, K10, K20. Ich hatte nie gedacht was die 4,6 MP mehr der K20 an Reserven bedeutet. Seit dem leigt die K10 neben der *istDs, und paar Minoltas im Schrank.
D.h ich will ungern wieder auf 10 Mp. gehen, daher die D3 als möglicher Kompromiss.

Die 21 Mp der Ds bringen mich zum Nachdenken wegen 2 Punkten:
1. Ob die potentiellen Optiken die 21 Mp. ohne Einschränkungen bedienen können. Es wurde bereits geschrieben das 100 – 400 einer der kritischen Kandidaten ist. Die 14,6 der K20 haben einige Optiken für Pentax deklassiert. (allerdings keine hochwertigen).

2. Der Speicherbedarf bei 21Mp in RAW + JPEG multipliziert mit der Anzahl der Fotos über’s Jahr und die Verwaltungsgrenzen der SW (LR + PS3) :confused:


Und Danke an alle die konstruktiv zu der Diskussion beitragen. :top:
 
Ist das Rauschen von D zur Ds wirklich so bemerkbar und nenneswert? Oder bügelt die Ds nicht so drüber?

Zum Vergleich kann ich wenig sagen. Was mir - subjektiv - auffällt: Die 1 Ds III rauscht ab 800 ISO sichtbar in anfälligen Flächen (Himmel etc.). Das ist aber auf hohem Niveau, bei 21 MP, voll verwendbar (auch agenturtechnisch) und es ist subjektiv ein "schönes" Rauschen; wenig Farbe, eher Helligkeitsrauschen.

Nochmal: ich kenne den Vergleich zur 1 D nicht, verglichen mit der 5D, die ja von vielen schon als Rauschwunder gepriesen wird, ist die 1 Ds jedenfalls nochmal *deutlich* (!) besser.

Ob die 21 MP für das Hallensport notwendig ist? Berechtigte Frage. Meine Antwort: Ich habe von Pentax die *istDs, K10, K20. Ich hatte nie gedacht was die 4,6 MP mehr der K20 an Reserven bedeutet. Seit dem leigt die K10 neben der *istDs, und paar Minoltas im Schrank.
D.h ich will ungern wieder auf 10 Mp. gehen, daher die D3 als möglicher Kompromiss.

Egal (völlig egal!) was alle sagen. Mehr ist immer besser. Das ist einfach so. Man gewöhnt sich schnell dran.

Die 21 Mp der Ds bringen mich zum Nachdenken wegen 2 Punkten:
1. Ob die potentiellen Optiken die 21 Mp. ohne Einschränkungen bedienen können. Es wurde bereits geschrieben das 100 – 400 einer der kritischen Kandidaten ist.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, woran das liegt, aber es ist auffällig. Das performt tatsächlich schlechter. Andererseits: irgendwie schien es mit meiner 5D auch *irre* gut zu harmonieren, ein Glücksfall zu sein, und ich fragte mich schon, wozu die Leute alle FBs brauchen. Kann also sein, dass die Kombo nur "zurück zur Erde" gefunden hat. Es ist - bis 300mm - nach wie vor nicht schlecht, nur eben nicht so irre gut wie an der 5D. Am ganz langen Ende will es an der 1 Ds abgeblendet werden und dann wird's einfach oft schon mit dem Licht eng.

Alle anderen Linsen sind traumhaft an der 1Ds. Vor allem das 24-105 schlägt sich geradezu phänomenal. Viele Linsen performen (und wie geschrieben: außer einem besseren Sensordesign habe ich dafür keine gute Erklärung) sehr viel besser an der 1 Ds als an der 5D. Der Punkt sollte also eher unter "Haben" verbucht werden.

2. Der Speicherbedarf bei 21Mp in RAW + JPEG multipliziert mit der Anzahl der Fotos über’s Jahr und die Verwaltungsgrenzen der SW (LR + PS3)

Och. Karten kosten nichts mehr. Haben die Programme wirklich Verwaltunsgrenzen?

Was man allerdings *wirklich* zum Bearbeiten braucht ist ein fixer Rechner und - vor allem! - eine fixe Platte. Ich habe mir extra zur 1Ds noch einen Quadcore mit 8 GB und einer Raptor-Platte geholt - damit ist die Bearbeitung erträglich. Mit weniger Ausstattung stehlen Dir die Datenmengen einfach zu viel Lebenszeit. Und die ist bekanntermaßen endlich. Wenn Du Dir die 1 Ds holst, dann bilde gleich mal noch eine kleine Rückstellung für ein Systemupdate.
 
endlich, darauf habe ich gewartet!
bei den kleinen sensoren macht sich ja kaum einer gedanken darum.

naja, jedenfalls wissen wir ja heute schon welche objektive in etwa wieviel können. das merkt man am besten in verbindung mit einem telekonverter.
geht bei den weitwinkeln leider nicht, aber z.b. ist das 70-200 2,8 schon "fertig" währed z.b. das 300 2,8 noch reserven hat.

Woran machst Du das fest? An der 1Ds3 ist da noch nicht Schluss,a uch wenn die FB 300 2.8 deutlich besserer Resultate erzielt, was ich aber von de Fb erwarte. Das 400er 2.8L ist IMHO sogar noch einen Tick besser. Aber alle vier 70-200er sollten mit der 1Ds3 sauber Resulate erzielen.

Gruss
Boris
 
Ist das Rauschen von D zur Ds wirklich so bemerkbar und nenneswert? Oder bügelt die Ds nicht so drüber?

Ob die 21 MP für das Hallensport notwendig ist? Berechtigte Frage. Meine Antwort: Ich habe von Pentax die *istDs, K10, K20. Ich hatte nie gedacht was die 4,6 MP mehr der K20 an Reserven bedeutet. Seit dem leigt die K10 neben der *istDs, und paar Minoltas im Schrank.
D.h ich will ungern wieder auf 10 Mp. gehen, daher die D3 als möglicher Kompromiss.

Die 21 Mp der Ds bringen mich zum Nachdenken wegen 2 Punkten:
1. Ob die potentiellen Optiken die 21 Mp. ohne Einschränkungen bedienen können. Es wurde bereits geschrieben das 100 – 400 einer der kritischen Kandidaten ist. Die 14,6 der K20 haben einige Optiken für Pentax deklassiert. (allerdings keine hochwertigen).

2. Der Speicherbedarf bei 21Mp in RAW + JPEG multipliziert mit der Anzahl der Fotos über’s Jahr und die Verwaltungsgrenzen der SW (LR + PS3) :confused:


Und Danke an alle die konstruktiv zu der Diskussion beitragen. :top:

Die 10 MP der 1d3 reichen für Agenturjobs völlig aus, ich zB bin von der Agentur aus verpflichtet mit Canon 1ern zu arbeiten, und unsere Kunen haben ab läpischen 10MP noch nie gemotzt, und die 1Ds3 brauchen wir selten, macht auch kaum Sinn für den Druck im Pressebereich. Die Camera gehört auf Reise oder ins Studio!

Gruss
Boris
 
Hat jemand Erfahrung mit 70-200/2,8 + TK an der 1Ds?
Mit dem 1.4x Konverter gehts noch halbwegs
den 2x Konverter kannst Du fürs 70-200 2.8L IS getrost zuhause lassen - das ist eindeutig zu viel und produziert einfach Matsche

Konverter sind einfach für gute Tele-Festbrenner gedacht
probier einen Canon 2x Konverter mal auf einem 400 2.8 aus - da werden Dir die Augen übergehen was diese Optik leistet
an Zooms ist das einfach immer ein Kompromiss und die Frage ist wo zieh ich persönlich die Grenze
ich verwende prinzipiell keine Konverter auf Zooms


Zum Thema 100-400 auf der 1Ds3 - mein 100-400 läuft auf der 1Ds3 wirklich prächtig.
Denke die Serienstreuung des 100-400 ist an der 1Ds3 noch deutlicher sichtbar als bisher...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten