• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1ds Mark II akku-Empfehlung?

eos1d

Themenersteller
guten Abend!

ich Fotografiere mit der canon einser-Serie 1d Mark II bzw bald 1ds Mark II. meine Frage ist ob mir jemand akkus empfehlen kann da ich mir neue zulegen möchte...also welche die passgenau verarbeitet sind und einigermaßen vernünftig laufen...ich weiß gar nicht ob man noch Originale von canon bekommt...muss auch gar nicht original sein nur vernünftig funktionieren.

würde mich über Hilfe freuen

mfg dieter
 
Servus, ich verwende die von Quenox.
Leistung ist ok, nur der Verschluss ist ein bisserl fummelig.
Wenn Du nicht aufpasst, bricht dir der Stift vom "Schlüssel " ab, bzw aus.
Gruß
Waschdl
 
Falls Du bei Deiner Suche am großen Fluß zufällig auf ein Angebot dieses Akkus als Li-Ion Akku treffen solltest, Vorsicht, das ist in Wahrheit ein stinknormaler Ni -MH Typ!

Ansonsten wûrde ich auch zu einem Quenox raten.

Ich habe meine 1DsII gebraucht mit einem Canon und zwei Noname Akkus erhalten - die Nonames leben noch;)
 
also von angeblichen li-on akkus hab ich da auch schon gehört...würde vielleicht Sinn machen aber ich lass auch lieber die Finger davon...

wenn ich so welche von quenox nehme..mit viel Schuss pro Ladung kann ich da rechnen?
 
Li-Ionen Akku statt NiMh würde keinen Sinn machen, wenn Du nicht auch das Ladegerät wechselst - die haben recht unterschiedliche Ladeverfahren.
 
der Verschluss ist ein bisserl fummelig.
Wenn Du nicht aufpasst, bricht dir der Stift vom "Schlüssel " ab, bzw aus.

Komisch. Also mein Quenox-Akku zeigt da eigentlich keine Schwächen... besonders vorsichtig bin ich da nie rangegangen, und das Gefühl dass da irgendwas leicht abbricht, habe ich auch nicht.


Den Witz verstehe ich nicht, aber wahrscheinlich willst du damit sagen, dass er genauso gut wie der Originale ist?

Meinen aktuellen habe ich seit 2009, und er funktioniert nach wie vor sehr gut. Ich nutze ihn allerdings nicht täglich, und er bekommt auch regelmäßig seinen "Refresh".

Grüße
 
also wieviele Fotos kann ich jetzt mit einer Ladung erwarten? und wie oft sollte man refreshen. bei fast täglichem Einsatz?
 
also wieviele Fotos kann ich jetzt mit einer Ladung erwarten? und wie oft sollte man refreshen. bei fast täglichem Einsatz?

Das kommt doch auf den Akku an.

Stimmt die angegebene Leistung? Wie alt ist er (Lagerzeit vor dem Verkauf)? Wie ist er gepflegt? Wie oft schaltest Du die Beleuchtung ein? Wie oft die Bilderrückschau oder Histogramm? Wie oft wird der Auslöser halb gedrückt (AI-Servo und IS)?
Mir fehlt aber der genaue Überblick, da ich meine Karten immer nach jedem Gebrauch formatiere und auf dem Rechner den Schrott sofort aussortiere und auch immer einen Ersatz dabei habe. Aber ich schätze so rund 800 müßten drin sein.

Und ich refreshe jedesmal!

Das hat mir der Vorbesitzer aus seiner Erfahrung so empfohlen und ich bin damit auch gut gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte damit sagen, dass ich den Quenox sehr empfehlen kann, Don`t Chimp, bedeutet, dass die Akku Laufzeit natürlich auch davon abhängt wie oft das Display an ist, ich habe tatsächlich schon mehr als 8000 Bilder mit einem Quenox gemacht, also an einem Tag.
 
Hallo,

ich habe auch 2 Quenox nachgekauft und benutze diese im Wechsel. Also so,dass immer ein frisch geladener parat ist. Laufzeit ist im Schnitt zwischen
700 und 1000 Bilder. Canon gibt übrigens auch nicht viel was anderes an.

Die schreiben auch max. 1200 Aufnahmen relativieren dies aber auch.
Einsatz des Displays, IS beim Objektiv usw.

Die hier genannten 8000 Aufnahmen halte ich für Unsinn, die 8000 Aufnahmen am Tag für Anglerlatein. Kein Mensch der ernsthaft fotografiert
erstellt so viele Bilder am Tag.

BildDesign
 
ich habe tatsächlich schon mehr als 8000 Bilder mit einem Quenox gemacht, also an einem Tag.

Geh' mal in Dich!

Der TO hat eine vernünftige Frage gestellt und vernünftige Antworten verdient.


@BildDesign
Ich bin Fliegenfischer und auf so einen Blödsinn komme nicht mal ich:cool:! Das zum Thema Anglerlatein:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen seit ca 10 Wochen im Gebrauch.
Mehr als 1400 Bilder in 1 Woche hat er noch nie gehalten.
A bisserl Rückschau usw. war natürlich auch dabei.
Gruß
Waschdl
 
Ich kann jedem diese Akkus sehr empfehlen.
Ich benutze selbst zwei Stück davon und sie funktionieren einwandfrei.
Dass einzige was vielleicht etwas störend ist, dass der Verschluss etwas weit raus steht. Also wenn bei Regen Fotografieren will sind diese weniger gut geeignet, dafür kann ich die Quenox, Calumet und die Orginal NP-E3 Akkus.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich kann jedem diese Akkus sehr empfehlen.
Ich benutze selbst zwei Stück davon und sie funktionieren einwandfrei.
Dass einzige was vielleicht etwas störend ist, dass der Verschluss etwas weit raus steht. Also wenn bei Regen Fotografieren will sind diese weniger gut geeignet, dafür kann ich die Quenox, Calumet und die Orginal NP-E3 Akkus.

Der wird doch auch als Li-Ion angepriesen und weiter unten als Ni-MH.

Einem Anbieter, der nicht mal seine Anzeige gescheit gestalten kann, mißtraue ich von vorn herein!
Und laut Deiner Aussage ist es mit der angegebenen Paßgenauigkeit wohl auch nicht so weit her.
Was nutzt denn eine abgedichtete 1DsII, wenn der Akku bei Regen absäuft? Also, das ist keine gute Empfehlung.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der wird doch auch als Li-Ion angepriesen und weiter unten als Ni-MH.

Einem Anbieter, der nicht mal seine Anzeige gescheit gestalten kann, mißtraue ich von vorn herein!
Und laut Deiner Aussage ist es mit der angegebenen Paßgenauigkeit wohl auch nicht so weit her.
Was nutzt denn eine abgedichtete 1DsII, wenn der Akku bei Regen absäuft? Also, das ist keine gute Empfehlung.

Diese Akkus sind entweder versehentlich oder absichtlich als "LI" ausgezeichnet. Tatsächlich sind es Ni_MH Akkus also auf Neudeutsch "FAKE"

Wobei auch noch ein anderes Ladegerät vorhanden sein müsste.

BildDesign
 
hab 2 ganz billige von Eb** gekauft und nun ca ein Jahr in Gebrauch. Die werden nicht refrescht :=) sondern immer bis "blinkend" entleert und halten 1200 bis 1500 Bilder. Das ist echt sehr gut.

anTon
 
Ich benutze Originalakkus, deren Innenleben ich mit Eneloops (HR-3UTGA) ausgestattet habe. Das kann ich nur empfehlen, da auch Akkus, die länger in der Tasche verweilen, beim Benutzen nicht entladen sind. Reichweite liegt bei 1200-1500 Fotos. Umbauzeit ist eine halbe Stunde, man sollte einen etwas leistungsstärkeren Lötkolben besitzen und damit umgehen können. Die Akkus lassen sich dann wie die Originalakkus benutzen.

VG Chris
 
Ich benutze Originalakkus, deren Innenleben ich mit Eneloops (HR-3UTGA) ausgestattet habe. Das kann ich nur empfehlen, da auch Akkus, die länger in der Tasche verweilen, beim Benutzen nicht entladen sind. Reichweite liegt bei 1200-1500 Fotos. Umbauzeit ist eine halbe Stunde, man sollte einen etwas leistungsstärkeren Lötkolben besitzen und damit umgehen können. Die Akkus lassen sich dann wie die Originalakkus benutzen.

VG Chris

Du hast Post!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten