• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

1Ds III kaufen, worauf achten?

Ich habe ja mehr oder weniger eig. von der 1Ds II auf die Ds III umgestellt. Aber die 5D war ja parallel immer mit im Einsatz.

Die Ds III hat in meinen Augen folgende Vorteile gegenüber der 5D im Alltag:

- riesiger 100% Sucher mit allen wichtigen Angaben !
- super Auflösung
- schnellere Blindbedienung
- Belichtungsmessung mit Spot verknüpft
- Staubrüttler
- viel besserer AF !!!
- Hochformatgriff ;-)
- solideres Gehäuse
- Besseres Serienbild Verhalten und Geschwindigkeit.
- viel besser Menu-Führung (Spiegelvorauslösung, Tonwertprio ... etc alles im MyMenu eintragbar)
- tolles Rauschverhalten, nicht sehr viel besser als bei der 5D aber spürbar.
... puh so vieles

Ich gehe super gern mit der 1Ds III los, sie macht einfach spaß. Ist das Bild ******e liegt es definitiv an dir selber. Die 1er ist ein Arbeitsgerät eine sehr geiles Arbeitsgerät, wenn ich mal so frech sein darf :ugly: :D

Nachteile:
Viel viel größere Dateien :-( ( Ich werde wohl zwei neue Raid Platten brauchen)
und kein 5D Look ;-)

vg Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet viel besserer AF? Ist er schneller oder genauer oder beides?
Die Genauigkeit bestimmt die Schärfe des Bildes.
 
Sowohl die Verteilung, als auch die Empfindlichkeit der einzelnen AF-Felder der 1Ds III sind wesentlich besser. Die 1er verfügt über 19 Kreuzsensoren die 5D nur über 1. Die 1er Stellt auch bei F8 noch scharf die 5D nicht. Der AF der 1er kann mit der Belichtungsmessung gekoppelt werden, der der 5D nicht. Die Nachführgeschwindigkeit und die Genauigkeit der 1Ds III sind wesentlich höher. Die Dunkelzeiten im Sucher geringer und somit ist auch der AF Hilfsspiegel schneller wieder unten zum wieder einmessen im Servo. Sie Genauigkeit, ist dank AF Micro-Justage ggf. auch etwas besser (y)

Alles in allem ein viel besserer AF (y)

Vg Ben
 
Was bedeutet viel besserer AF? Ist er schneller oder genauer oder beides?
...

Die vielen Kreuzsensoren(vor allem die außer mittigen) der 1er im Vergleich zur 5D(nur der mittlere).
 
Auch die 1Ds II hatte schon einen sehr viel besseren AF. Auch wenn diese im Außenbereich "nur" Liniensensoren besitzt. Subjektiv sind die Liniensensoren der 1Ds II viel empfindlicher und treffsicherer, als die der 5D. Die 5D hat schon einen sehr ... spartanischen AF. Er geht und im one shot ist er sehr akkurat, in der Mitte, aber darüber hinaus, naja gibt's besseres ;)

VG Ben
 
Die vielen Kreuzsensoren(vor allem die außer mittigen) der 1er im Vergleich zur 5D(nur der mittlere).

Das war der Hauptgrund für mich zur 1Ds III zu wechseln...
Habe an der 5er nur mit dem mittlerem gearbeitet. Musster aber dann häufig verschwenken damit der Bildausschnitt passt. Bei FBs mit großer Blender führt das leider oft zu minimalem Fehlfokus.

Daher ist es auch keine 6D oder 5D II geworden (jeweils auch nur einen guten AF in der Mitte und außen "nur" Linien-Sensoren).
 
Ja die Liniensensoren der DsII(1D MKIIN)sind schon richtig gut. Ich hab da schon Hunde auf mich zu laufen lassen und fotografiert, auch beim Fußball, selbst bei bedecktem Himmel treffen die, Rallye, Supermoto etc.
Nur wenn es dunkel wird, lassen die spürbar nach. Dann arbeiten die 7 Kreuzsensoren, speziell der Mittlere dann viel besser.
 
Heute das erste mal die Kamera konkret eingesetzt. (Bei einer Taufe, wenig Licht in der Kirche, ohne Blitz)
Die außermittigen AF-Felder hab ich sonst ab und zu ja vermisst, spätestens jetzt nie wieder ohne (y)

Ich habe RAW auf CF und JPG auf SD gespeichert.
Ich sortiere Bilder teilweise schon auf der Kamera aus.
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich ein Bild auf der Karte lösche, es immer nur auf einer Karte gelöscht wird und nicht sofort auf beiden.

Kann ich das irgendwie umstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich mal interessieren würde, was hat es denn mit dem defekten Spiegelkasten auf sich bei der Mk III(man ließt immer wieder mal darüber)?
Sind da mehrere Chargen davon betroffen gewesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist damit vll. der AF Hilfsspiegel der 1D III gemeint ? Das s.g. AF-Problem ?

Vg Ben

http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_1ds3.php

In den Kommentaren des Tests wird es erwähnt, auf einer anderen Seite hatte ich einen ähnlichen Kommentar zum tausch des Spiegelkasten gelesen. Ob dass mit dem Hilfsspiegel zusammen hängt, kann ich nicht sagen.
Es hat mich nur irritiert, ich will da jetzt kein Spiegelkasten-Problem daraus machen. :D
Nur es hätte ja sein können, dass es da mal Probleme gab.
 
Da dort ausschließlich von der 1D III geschrieben wird, gehe ich stark davon aus, dass das AF-Problem gemeint ist, bei dem der AF Hilfsspiegel die 10B/s nicht ganz mithalten kann und zu langsam ist. Das Problem wurde Seitens Canon behoben und die 1D IIIer die den fix bekommen haben markiert. Austausch von Teilen im Spiegelkasten klingt sehr danach ;) Die 1Ds III kann nur 5B/s das klappt auch mit dem nicht gefixten AF Hilfsspiegel :ugly:

Vg Ben
 
Da dort ausschließlich von der 1D III geschrieben wird, gehe ich stark davon aus, dass das AF-Problem gemeint ist....
Vg Ben

Von der Traumflieger-Seite:
"...Charly M.: Ich bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer einer 1Ds Mark III und habe das Gerät gebraucht nach Generalüberholung (Wechsel Spiegelkasten)für kleines Geld bekommen..."

Ich habe da noch was gefunden, hier geht es speziell um den Spiegel(AF-Problem)
http://www.okam.de/index.php/de/aktuell/22-eos-1d-mark-iii

"Bekanntmachung: Fehlerhafte Funktion des Spiegels (Err 99) bei EOS-1D Mark III und EOS-1Ds Mark III

Wir haben herausgefunden, dass bei einigen digitalen Spiegelreflexkameras EOS-1D Mark III und EOS-1Ds Mark III eine fehlerhafte Funktion des Spiegels auftritt....."

http://migel-photo.com/blog/autoren...-iii-defekt-you-can-inkl-offiz-stellungnahme/
 
Von der Traumflieger-Seite:
"...Charly M.: Ich bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer einer 1Ds Mark III und habe das Gerät gebraucht nach Generalüberholung (Wechsel Spiegelkasten)für kleines Geld bekommen..."

Zu schnell überflogen ;-) Hast ja Recht (y) Hmm ... Vom Spiegelkasten Problem habe ich noch nichts gehört
 
Das der Spiegelkasten getauscht wird ist jetzt nichts besonderes. Das kann bei allen DSLR vorkommen. Der Spiegelkasten ist genauso ein mechanisches Teil das einem Verschleiß unterleigt wie der Verschluss. Ergo kann er auch kaputtgehen und muss dan ausgetauscht werden. Meine 1Dx hat z.B einen seperaten Auslösezähler für Verschluss und Spiegelkasten. Ich weiß aber nicht ob die 1DsIII das auch hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die 1Ds III das hat wird er vom CPS nicht einfach mit ausgelesen. Wie kannst du denn die Zähler bei der 1Ds einsehen oder auslesen ?
 
Ich glaube bei der DsIII kann das nur der Service. Und solange nicht eine der beiden Komponenten getauscht wurde, ist die Auslösezahl ja identisch. Es gäbe also für Canon keinen Grund beide Zählerstände anzugeben.

Die Infos kamen von einem Okam Techniker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten