• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1diin + 300 4is: Err 01

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Murcielago

Themenersteller
Hallo,

mein Anliegen in aller Kürze:

In Kombination mit dem 300mm 4L IS meldet meine neue 1D Mark IIN ab und an (manchmal alle 10 Fotos) einen Error, und zwar ERR01 - also einen Kontaktfehler zwischen Optik & Kamera.

Der Fehler tritt auf, wenn die Kamera warm wird.
Geschätzt ab 25° - in normaltemperierten Räumen kommt kein Error.

Gestern im Zoo war es wieder sehr schlimm - in der Früh, als es bewölkt und nicht so warm war, ging es, am Nachmittag bei Sonnenschein jedoch trat der Fehler bei den Seehunden alle 15 Fotos auf.

Die Kamera zeigt erst nur 00 statt der eingestellten Blende. Löst man dann aus, bleibt der Verschluss zu und es steht ERR 01 im Display.
Nun kann die Kamera nur noch durch Ausschalten und wieder anschalten reaktivieren.
Wenn nur 00 angezeigt wird (also vor dem Auslösen) hilft es auch, das Objektiv ab- und wieder anzumontieren.


Das 300mm 4IS hat an der 40D, der Ur-1D und der 1DII des Vorbesitzers ohne Probleme gearbeitet.
Daher schiebe ich den Fehler auf die 1DIIN ………

Danke für eure Erfahrungen.
 
Also ich habe auch die Kombination und kann den Fehler nicht bestätigen.
Bei mir ist alles schön.
Hätte auch auf die Kontakte getippt :confused:
Schöne Grüße,
Oliver
 
Genau diesen Fehler habe ich bei meiner 40D und dem 100/2.8 Makro festgestellt. Mit der 450D meiner Frau tritt dieser Fehler und diesem Objektiv nicht auf. Die 40D und das 300/4IS harmonieren hingegen wunderbar.
Eine Lösung würde mich auch interessieren.
 
Ich schätze mal, dass sich die vielen verschiedenen Materialien unterschiedlich stark ausdehnen und das dabei der Kontakt verloren geht. Evtl. muss man nur die Kontaktfläche eine kleines bisschen "verstärken". Die Frage ist nur wie, Alufolie oder Lötzbatzen sind wohl nicht so geeignet.
 
Tritt der Fehler nur mit diesem einen Objektiv auf oder mit allen ?

Ich hatte exakt das gleiche Fehlerbild mit dem Err 01 und der "00" im Display
an meiner 350D, aber genau wie Du schreibst nicht immer sondern zunächst
sporadisch, dann permanent. Aus- und wieder einschalten, sowie ab- und aufsetzen
des Obejktivs halfen manchmal.

Bei mir konnte ich den Fehler allerdings nicht an der Temperatur festmachen,
sondern quasi an der Höhe. Ich war zu dieser Zeit beim Bergwandern und
während die Cam im Tal weitgehend einwandfrei funktionierte viel sie
mit zunehmender Höhe vermehrt aus, ab 2000m ging gar nichts mehr.

Bei mir war das elektrische Leitsystem der Cam defekt. Sprich : Das Objektiv
stand zeitweise schlichtweg ohne Strom da. Wackelkontakt / Leiterbahnbruch
im Bereich des Akkufachs oder der Kontakte.
 
An der Kamera liegt es übrigens ganz sicher nicht,
Tamron 180mm Makro, Canon 50mm 1,4, Sigma 15-30 und nun auch das 70-200 f4L bereiten keinerlei Probleme.
 
Hallo,
Wenn du das Objektiv dranschraubst oder die Kamera einschaltest hörst du dann so ein Geräusch, welches so ähnlich klingt wie wenn man auf die Abblendtaste drückt? Wenn ja, dann geh mal in AV und stell Blende auf 22 und drücke die Abblentaste, lasse sie gedrückt und schraube das Objektiv ab und wieder dran.
Bei mir gings mit meiner 40d+Tamron 18-200.
Viel Glück

Lg Lightstripe
 
Vielleicht bekommt das Objektiv wirklich nicht genug Strom.
Alle anderen von dir aufgezählten Objektive besitzen keinen IS und benötigen somit weniger Strom. Das 300er zieht mit IS wesentlich mehr Saft und wenn am elektronischen Leitungssystem der Kamera was beschädigt sein sollte, dann tritt der Fehler an dem Objektiv mit dem höchsten Stromverbrauch auf.
So würde ich das zumindest annehmen!

Viel Erfolg noch bei der Fehlersuche!
 
Vielleicht bekommt das Objektiv wirklich nicht genug Strom.
Alle anderen von dir aufgezählten Objektive besitzen keinen IS und benötigen somit weniger Strom. Das 300er zieht mit IS wesentlich mehr Saft und wenn am elektronischen Leitungssystem der Kamera was beschädigt sein sollte, dann tritt der Fehler an dem Objektiv mit dem höchsten Stromverbrauch auf.
So würde ich das zumindest annehmen!

Viel Erfolg noch bei der Fehlersuche!

Klingt gar nicht mal so abwegig.

@Murcielago
Probier dies mal aus, einmal mit eingeschaltetem IS, einmal ohne.
 
Gibts Neuigkeiten bezüglich deines Problems?
Würde mich interessieren, weil mein 70-200 in letzter Zeit auch immermal die Blende 0 weiterleitet...
 
Nein.
Ich habe es letzte Woche verliehen - der aktuelle Nutzer hat mit der 40D keinerlei Probleme.

Andererseits habe ich mit dem 70-200 an der 1DIIN auch keine Probleme …
 
Andererseits habe ich mit dem 70-200 an der 1DIIN auch keine Probleme …

Du erwähnst es ja jetzt schon zum zweiten mal. Ist das 70-200 mit IS oder ohne? Weil wenn mit, dann wäre die Sache mit dem zu wenig vorhandenem Strom ja ausgeschlossen.

Wobei der IS im Vergleich zu anderen Tätigkeiten des Objektivs relativ wenig Ampere verbraucht: http://www.zuendler.com/fotos/fotoindex.htm Ich denke der Stromverbrauch wird beim 300L nicht sehr anderes ausschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du erwähnst es ja jetzt schon zum zweiten mal. Ist das 70-200 mit IS oder ohne? Weil wenn mit, dann wäre die Sache mit dem zu wenig vorhandenem Strom ja ausgeschlossen.

Ohne IS.
Leider kann ich erstmal nicht auf die Kamera verzichten.

Ich hatte gehofft, dass jemand schonmal ein solches Problem hatte.
 
Nochmal:
Hast du das Problem mit dem Objektiv, nur wenn der IS an ist?

Es könnte doch vielleicht daran liegen, der IS braucht zwar wenig Energie, aber selbst das bisschen könnte was ausmachen.

Ich würde vorschlagen, wenn wir uns mal wieder sehen, dann probieren wir es mal mit meinem 70-200 IS aus, wie die Kamera da reagiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten