• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1DIII-Kauf - Worauf muss ich achten?

Bitte bleibt bei der Sache, und haltet euch nicht an Nebensächlichkeiten auf, die eh schon abschließend ausdiskutiert wurden ;)

@tsbzzz:
Danke für den wertvollen tip! Da es bei mir in der nähe eh kein brauchbares Fachgeschäft gibt, müsste mir beim Fernabsatzkauf der Händler ja ohnehin ein Widerrufsrecht anbieten. Naja, im Zivilrecht bin ich ganz fit, wie ich mein Recht durchsetze, weiß ich schon. Besser ist es aber, diese Konflikte von vornherein zu vermeiden :)

@matu:
Wenn ich gebraucht vom Händler kaufe, habe ich ein Jahr Gewährleistung, im ersten halben Jahr kann sich der Händler durch die BEweislastumkehr faktisch gar nicht rauswinden. Canon gibt m.W.n. eh nur ein Jahr Garantie (oder hat sich das geändert?), der geringe Unterschied wäre mir den Aufpreis nämlich erst recht nicht wert.

So oder so, mein Studentenbudget verweigert sich der Neukaufdiskussion ohnehin :angel:
 
...

@matu:
Wenn ich gebraucht vom Händler kaufe, habe ich ein Jahr Gewährleistung, im ersten halben Jahr kann sich der Händler durch die BEweislastumkehr faktisch gar nicht rauswinden. Canon gibt m.W.n. eh nur ein Jahr Garantie (oder hat sich das geändert?), der geringe Unterschied wäre mir den Aufpreis nämlich erst recht nicht wert.

So oder so, mein Studentenbudget verweigert sich der Neukaufdiskussion ohnehin :angel:

Wenn Du vom Händler kaufst, ist das Ok, ...beim Privatkauf ist die Herstellergarantie schon wichtig und erwähnenswert. ;)

Na dann, ...eigentlich steht ja nun alles fest und vieles wurde gesagt, ...dann lass Dir mal die Zeit nicht zu lang werden. :D
 
Gewährleistung bzw. Garantie kannst Du im Falle eines Falles vergessen.

Der Händler lässt die Kamera von Canon prüfen und die erklären, dass die Kamera in Ordnung ist bzw. sich innerhalb der produktspezifischen Toleranzen bewegt.

Das AF Problem der MK III besteht nun einmal nicht darin, dass eine Funktion gar nicht läuft, sondern fehlerhaft, wobei man nicht weiß, warum. Es lässt sich daher nicht so einfach beweisen, ob überhaupt ein Fehler vorliegt. Spätestens hier trennen sich Studium und Praxis...es schlägt die Stunde der Gutachter ;) ...

Besorg Dir die Produktionscodes und versuch eine möglichst junge Kamera z bekommen, ander nicht herumreparaiert wurde. Die MK III ist eine tolle Kamera, wenn der AF funktioniert.

Gruß

tsbzzz :):)
 
@matu:
Wenn ich gebraucht vom Händler kaufe, habe ich ein Jahr Gewährleistung, im ersten halben Jahr kann sich der Händler durch die BEweislastumkehr faktisch gar nicht rauswinden. Canon gibt m.W.n. eh nur ein Jahr Garantie (oder hat sich das geändert?), der geringe Unterschied wäre mir den Aufpreis nämlich erst recht nicht wert.
Das dachte ich auch mal bis mich die Realität einholte.
Auch wenn er Beweispflicht hat mußt du dennoch den Rechtsweg beschreiten wenn er sich quer stellt.
Mit der Konsequenz das Du irgendwann -nach einem Jahr?? oder länger?? mal vielleicht Recht bekommst und bis dahin gar keine Kamera hast. Und ausserdem immer drann denken: Gewährleistung bezieht sich auch nur um Schäden die schon beim Kauf vorhanden aber nicht erkennbar waren
So oder so, mein Studentenbudget verweigert sich der Neukaufdiskussion ohnehin :angel:

Im Gegenteil- gerade mit geringen Budget würde ich nur neu kaufen weil die Wahrscheinlichkeit der Sorgenfreiheit einfach höher ist und man es sich eigentnlich kaum leisten kann das was schief geht.
 
Bevor ich mein 300mm hatte, hab ich mit dem 70-200 viel Sport fotografiert, es war mir jedoch oft zu kurz. Da der Bildwinkel meines 300 an KB dem meines 70-200ers an der 1D entspräche, bin ich mir recht sicher, dass APS-H für mich der zufriedenstellendere Kompromiss ist. Solange ich mir kein 400er leisten kann jedenfalls ;)

Abgesehen davon sind mir die KB-Kameras zu langsam. 8fps sind bei Konzerten und gerade beim Sport schon schwer ersetzbar... Wenn sich die Gelegenheit ergibt, werde ich die 1Ds mal testen. Aber wie gesagt, aus meiner Erfahrung ist eine KB als Erstkamera eher nichts für mich.

Hallo,

das die 1Ds MK II für Sport etwas zu langsam ist, stimme ich dir zu.
Aber einen Televorteil hast du mit der 1D MK III nicht.

Gruß
Waldo
 
Klar, ich kann ja ausschneiden. Wobei dann bei einem verleichbar beschnittenen Bild der Rauschvergleich eher zugunsten der 1DIII ausgehen dürfte, oder? Naja, das sind ja für mich eh irrelevante Gedankenspiele.

Ich halte euch auf dem Laufenden, sobald es etwas neues gibt.
 
Hallo Daydreamer,

wenn Du eine 1 D MK III mit wenigen Auslösungen bekommen kannst, nehm sie :).
Das AF-Problem ist bekannt und von der Garantie ausgenommen ;) , sprich betroffene Kameras werden kostenlos repariert. Ich habe meine im April gekauft, AF war bereits gefixt. Trotzdem trat das Problem im Juni erneut AF. Daraufhin wurde der Spiegelkasten komplett erneuert, gekostet hat mich der Spaß nichts :top:. Außer natürlich der knapp 3 Wochen ohne Kamera und nun funzt sie einwandfrei. Nicht die geringsten Probleme mehr.

http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/products/cameras/Digital_SLR/EOS-1D_Mark_III.aspx


http://www.canon.de/Support/Consume...faqtcmuri=tcm:83-631121&page=1&type=important


Gruß


Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt zwar nicht alles gelesen, aber...


...wie schon geschrieben auf den Fix achten.
Es gibt mehrere die den AF betreffen, beim ersten wurde das Problem ab einer bestimmten Seriennummer gelöst beim zweiten ist es unabhängig.
Gefixt heißt auch noch lange nicht, dass der AF (im Servo) danach richtig geht (kann ein Lied davon singen).
Laut Canon haben die keine Möglichkeit das AF Verhalten im Servo zu kontrollieren - "Passt der AF in One Shot, sollte er in Servo auch passen".

Ganz persönlicher Tipp:
Kaufe niemals eine Kamera aus dem Canon Outlet Shop.
Dort kommen die Kameras hin, die fehlerhaft sind und gegen neue getauscht wurden.
 
...

Ganz persönlicher Tipp:
Kaufe niemals eine Kamera aus dem Canon Outlet Shop.
Dort kommen die Kameras hin, die fehlerhaft sind und gegen neue getauscht wurden.

Das ist aber sehr allgemein gefasst und stimmt nicht mit meinen Erfahrungen überein. Ich habe viele Sache dort gekauft (ua. auch eine 40D oder ein 24/1.4LII), ...alles immer absolut gute Ware. Es macht ja auch einen Unterschied, ob nur die Verpackung eine mitbekommen hat oder die Geräte "generalüberholt" wurden. ;)
 
Es lohnt sich u.U. bei den bekannten Händlern zu fragen ob sie eine im Angebot haben.

Ich bin über eine Empfehlung eines Bekannten so zur 1DIII gekommen. Als ich sie im Frühjahr gekauft habe, hatte sie 5000 Auslösungen, teilweise noch verpacktes Zubehör und ich habe 1.800,- EUR inkl. 2 Jahren Händlergarantie gezahlt. Dieser Händler meint auch Garantie, wenn er Garantie schreibt.

Ich bin rundum zufrieden, zumal in den Foren zu der Zeit noch > 2.000 EUR für zustandsmäßig sehr gute Kameras aufgerufen wurden. Der Händlerkauf muss also nicht unbedingt einen Aufpreis bedeuten.

Ich würde einfach telefonieren und schauen ob es Angebote gibt.

Grüße
 
Ein weiterer Tipp aus meiner Sicht, nachdem ich den Hinweis auf den Produktionscode nur unterstreichen kann:
Such' Dir eine Kamera, die beruflich verwendet wurde, aber noch nicht abgenudelt ist. Z.B. Backup- oder Austausch-Body. Das sollte die Wahrscheinlichkeit steigern, dass Du eine erwischt, die mangelfrei in Bezug auf die AF-Problematik ist.

Eine Kamera aus 2007 mit nur (um irgend ein Beispiel zu nennen) 5.000 Klicks runter hat von einem "Amateur" zu kaufen mag auf den ersten Blick attraktiv wirken, aber es spricht dann immer viel dafür, dass der Vorbesitzer die Möglichkeiten des AF nie ausgereizt hat (und daher mglw. mit reinem Gewissen behauptet, das seine wirklich OK ist).

Ich hab' den Gebrauchtkauf jedenfalls nicht bereut. Prima Cam!

Beste grüße,
Spacehead
 
mit fixes, die doch keine waren usw. usf. Meine Frage ist einfach: worauf muss ich achten, wenn ich jetzt eine 1DIII gebraucht kaufe?

Moin!
Prüfen, wie bei der anderen Kamera auch!
Sich nicht verrückt machen [lassen].

Welche Kameras betroffen waren und worin das anfängliche AF-Problem bestand, wissen die meisten heute nicht einmal mehr.

Wichtig ist die Gehäusenummer:
Gib sie hier ein ...
http://www.canon.de/Support/system/check_serial.asp
... und Dir wird angezeigt, ob Dein Gehäuse betroffen ist.
»Gefixte« Gehäuse haben zur Kennzeichnung einen kleinen weißen Punkt an der Rückwand des Batteriefaches.

Ich habe eine 1D Mark-III, die 545###, aus 2008, nicht betroffen, ungefixt, deren AF ist, gerade auch im AI-Servo, schnell und Rattenscharf.
Der AF dieser Kamera wird an Exaktheit z.Zt. nur durch den neuen zentralen AF-Sensor der 7D übertroffen, die ebenfalls nutze.

mf hans
 
... worauf muss ich achten, wenn ich jetzt eine 1DIII gebraucht kaufe? Ausgiebig testen ist sowieso klar, aber was kann ich checklistenartig abarbeiten? Nicht vom Hilfsspiegel-Problem betroffene Seriennummern usw.?

Moin,

ich würde darauf achten, dass der AF im AI SERVO-Modus sauber trifft und eine ordentliche Motivverfolgung hinbekommt. Wichtig: Das muss bei Sommer- oder Wohnstubentemperatur ebenso funktionieren wie bei sagen wir +4° C.

Funktioniert das nicht, weil das Ding nicht richtig läuft, dann trifft die wenn es warm ist super und macht bei kaltem Wetter nur noch Blödsinn oder umgekehrt.

Ich hatte eine alte IIIer (die ich durch eine IVer ersetzt habe) und ich habe noch eine 576... An deiner Stelle würde ich bei einer Gebrauchen eine mit hohen Seriennummer - also z.B. wie 57... oder 58... gegenüber einer älteren bevorzugen. Oder schau, das du eine bekommst, die nicht älter als 2 Jahre ist. Canon hat - soweit ich informiert bin - die Garantie auf 3 Jahre verlängert bei diesem Modell.

Du kannst aber auch eine alte erwischen, an der gar nix gemacht wurde und die trotzdem läuft, während andere Geräte, die "nicht betroffen" sind, trotzdem spinnen.

Ich denke aber, dass nachdem Canon im März 09 eine neue Einstellungsmöglichkeit angeboten hat, und da sie sowie so jedem angeboten hatten, kaputte Geräte zu tauschen / reparieren, im Jahre 2010 das AF-Problem vom Tisch sein dürfte. Andererseits gibt es sicher auch viele, die diese Kamera verwenden bzw. verwendet haben, ohne zu wissen, dass deren AF nicht ok ist, weil sie nie in den Bereichen fotografiert haben, in denen solche Probleme zum Tragen kommen.

Ich habe es damals erlebt, dass IIIer Kameras lange super liefen, und dann irgendwann so langsam anfingen immer schlechter zu treffen. Zum Schlussd war dann alles Matsch und es gab eine neue, während andere nie Ärger gemacht hatten.

Der äußere Zustand kann einiges darüber aussagen, wie die Kamera behandelt wurde, muss er aber nicht. Eine äußerlich sichtbar gebrauchte IIIere dürfte wohl kaum ein AF-Problem haben, sonst wäre sie nämlich nicht so intensiv genutzt worden. Eine andere, die wie neu aussieht, kann trotzdem mal ins Wasser oder vom Tisch gefallen sein.

Die Zahl der Auslösungen wäre mir relativ egal. Wenn die 100.000 runter hat, dann dürfte der Verschluss wohl noch mindestens weitere 100.000 halten, sonst wäre er wohl schon längst kauptt gegangen.

Wenn eine IIIer richtig läuft, ist das ein grundsolides Arbeitstier. Dass die Kameras jetzt für 1600,- weggehen, ist ein schlechter Witz, aber enorme Wertverluste sind bei Bodies leider normal.

Ciao,

Werner
 
Such' Dir eine Kamera, die beruflich verwendet wurde, aber noch nicht abgenudelt ist. Z.B. Backup- oder Austausch-Body. Das sollte die Wahrscheinlichkeit steigern, dass Du eine erwischt, die mangelfrei in Bezug auf die AF-Problematik ist.

Eine Kamera aus 2007 mit nur (um irgend ein Beispiel zu nennen) 5.000 Klicks runter hat von einem "Amateur" zu kaufen mag auf den ersten Blick attraktiv wirken, aber es spricht dann immer viel dafür, dass der Vorbesitzer die Möglichkeiten des AF nie ausgereizt hat (und daher mglw. mit reinem Gewissen behauptet, das seine wirklich OK ist).

Das sehe ich genauso. Und da wir inzwischen Ende Oktober 10 haben, sind dann auch die drei Jahre Garantie höchstwahrscheinlich um...
 
Du kannst aber auch eine alte erwischen, an der gar nix gemacht wurde und die trotzdem läuft, während andere Geräte, die "nicht betroffen" sind, trotzdem spinnen.


Ihr übertreibt echt etwas. Die ganze AF Problematik bei der Mk3 spielt sich, so meine ich es zumindest zu 99% im Kopf ab, und ist in den allermeisten Fällen, selbst bei sog. betroffenen Kameras nicht reproduzierbar, reiner Zufall. Ich hab mich damals als ich meine 1D3 gekauft habe auch immer verrückt gemacht, wenn mal ein Bild bei AI Servo in die Hose ging, man hat es ab den ganzen Diskussionen halt im Hinterkopf.

Meine war deshalb bei Justage und "Fix", auch wenn sie laut Code im Batteriefach/ SN nicht betroffen sein dürfte. Und glaubst Du danach hab ich ein besseres Gefühl gehabt, wenn mal wieder was ebi AI Servo nicht 100% gepasst hat? Und ich fotografiere echt sehr kritisch im Job.

Gebessert hat sich das "Gefühl" erst, als ich ne Zeit lang mit ner D3 und ner D300 getestet habe, und später dann mit der 1D4 losgezogen bin. Absolut gleiche Ausschussquote. Es hat rein gar nix mit der Kamera zu tun, bei mir, sondern eher mit manchmal trägen AF der Objektive, und Fehler hinter der Kamera, oder Situationen, wo die Prozessoren die Bewegungsänderungen schlicht falsch berechenen.

Und ich arbeite auch heute noch sehr viel mit meiner 1D3 weil es sich nicht wirklich lohnt die her zu geben, als Zweit- bzw. Drittbody, der auch heute noch sehr oft als Erstbody in die Tasche kommt. Ich werde die wahrscheinlich verschleissen, bis sie hinüber ist, so 130.000 Bilder dürfte ich schon drin haben, veilleicht auch 20.000 mehr. Das hsiet mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gehen bis der erste Verschluss hin ist noch so ca. 750.000 Bilder, also noch ganz lange.

Man muss sich echt keinen Kopf machen heute ne gebrauchte 1D3 zu kaufen, erstens sind die reparierbar, was sich immer lohnt, wenn ein Verschleissteil hinüber geht, sie sind extrem zuverlässig und wenn man sie nicht wegen Blockaden im Kopf zu einem unnötigen Spotpreis weg gibt, sehr wertstabil.

Gruss
Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
...., während andere Geräte, die "nicht betroffen" sind, trotzdem spinnen.
Oh ja... spreche da aus Erfahrung :(


Wenn eine IIIer richtig läuft, ist das ein grundsolides Arbeitstier. Dass die Kameras jetzt für 1600,- weggehen, ist ein schlechter Witz, aber enorme Wertverluste sind bei Bodies leider normal.
Wären die AF-Probleme nicht gewesen, dürfte sie sicher um die 2200€ weg gehen...
Wenn ich da an Nikons Gegenstück -die D3- denke, sie steigt mittlerweile wieder im Gebrauchtpreis :ugly:
Unter 2500€ findet man dort meist nur ausgelutschte Modelle...
 
Wären die AF-Probleme nicht gewesen, dürfte sie sicher um die 2200€ weg gehen...
Wenn ich da an Nikons Gegenstück -die D3- denke, sie steigt mittlerweile wieder im Gebrauchtpreis :ugly:
Unter 2500€ findet man dort meist nur ausgelutschte Modelle...

Wart es ab, die Preise bei dr 1D3 werden in den nächsten Zeit auch massiv anziehen, weil es immer weniger Leut egibt, die jetzt noch wechseln, das sind eher Leute, die sie ne 4er noch hinzuholen, und die 3er dann behalten, bei mir ist es jedenfalls so, beid em Preis, im Vergleich zu ner totgeschossenen D3 behalte ich sie lieber bis ich sie in der Familie dann vielleicht als Geschenk weiter reiche. Mal schauen, ich hab ja noch 750.000 Klicks ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten