• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1DIII (40D?) und Entfernungsangaben im RAW-File

Warum sind das zwei Entfernungen? Sind das die Schärfentiefegrenzen? Oder ist eines die Objektentfernung und das andere hmm?
 
... Sind das die Schärfentiefegrenzen? ...

Also ich unterhalte mich jetzt mal mit mir selbst und beantworte die Frage nach kurzem Überlegen. Das kann nicht sein, da sich die Bilder 35 und 36 des TO ja nur in der Blende unterscheiden. Demnach hätten sich die Entfernungsdaten ändern müssen, wenn das die Schärfentiefedaten hätten sein sollen.

Warum also zwei Entfernungen?
 
Grenzen der Schärfentiefe sind es nicht, da mit unterschiedlicher Blende das gleiche drin steht, siehe mein Ausgangsposting.

Jo, hatte ich mir ja eben schon selbst geantwortet. Was könnte es sonst sein?
 
Diese beiden Angaben sind der Bereich in dem sich die eingestellte Entfernung befindet. Eine genauere Angabe ist aufgrund der digitalen Abtastung nicht vorgesehen / umgesetzt.

Habe jetzt nochmal ein Mark III cr2 (danke kaha) mit einem 40D cr2 verglichen, an der angegebene Position sind bei der 40D andere Daten hinterlegt. Schade


Gruß Heiko
 
Diese beiden Angaben sind der Bereich in dem sich die eingestellte Entfernung befindet. Eine genauere Angabe ist aufgrund der digitalen Abtastung nicht vorgesehen / umgesetzt.

Habe jetzt nochmal ein Mark III cr2 (danke kaha) mit einem 40D cr2 verglichen, an der angegebene Position sind bei der 40D andere Daten hinterlegt. Schade


Gruß Heiko

Ja, so sieht es aus, mit abnehmender Genauigkeit zu größeren Entfernungen hin.

Habe mal mit dem EF85/1,2 bei ganz feinen Abstufungen von Anschlag zu Anschlag 184 Bilder gemacht.

Die Entfernungsdaten sind im Anhang zu sehen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Benutzt doch das Image Exif Tool.
Gibt es hier.
Es ist ein Perlskript und in der Dokumentation sind alle Tags erklärt.
Die Entfernungsgeschichte und GPS-Auswertung sind auch enthalten.
 
Ohhhhhhh... :p
Also für MarkII und III werden die Informationen hinterlegt.

Was steht denn ganz unten bei dem Feld "Hyperfocal Distance" ?
 
Ich habe von einem eine 30d Datei bekommen.
Da steht aber eine sinnvolle Entfernungsangabe.

...geändert...
Ich nehme es zurück. Ist nicht sinnvoll, leider unrealistisch.
 
So,

hab jetzt noch ein bischen geforscht :

Bei (meiner) 40D sind die Angaben ab Offset 0x5f0, allerdings ist nur die Nahangabe richtig. Wenn ich ab 0x5ef lese haut es mit der Byteorder nicht hin, schon irgendwie komisch.


@kaha: der offset bei der markIII (deiner) liegt bei 0x5fa, denn hauts auch mit der Byteorder hin (ist wirklich intel).

Um den offset zu suchen :
1. Nach Firmwareversion suchen etwa bei 0x500
2. Nach dem nächsten 0xFF suchen
3. Die nächsten 4 Bytes sind die gesuchten


Anbei noch eine angepasste Version meines Tools (mit freier Angabemöglichkeit des offsets).

Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja ihr müsst natürlich ETTL II kompatible optiken verwenden!
Unter anderem EF200 2.8L, EFS60, Sigma 30/1.4

P.S. Es geht hier nicht um die bekannten Felder SubjectDistance Lower und Upper, die werden nicht mehr gesetzt (D60 machte das noch)

Gruß Heiko
 
Hallo,

habe jetzt nochmals ein kleines Update.

Bitte schaut mal ob die Entfernungsangaben, bei eurer Kamera richtig sind. Bei meiner 40D scheint es zumindest zu stimmen.

Es sollte bei cr2 von der MarkIII und der 40D hinhauen.

@Kaha, hatte mich mit der Byteorder doch geirrt ist doch big endian(mm) ,trotz der sonst in little endian (II)angeordneten felder.

Allgemein liegen diese Entfernungsangaben in den Makernotes und zwar in den Canon CameraInfo Tags (0x0D)

Achja der Offset ist hierbei nicht mehr nötig, die NahII, FernII,NahMM und FernMM angaben bitte ignorieren(sind zu testzwecken noch mit drinn).


Gruß Heiko

Nachtrag : siehe Post#41
 
Zuletzt bearbeitet:
Entfernungsdaten sehen auch mit RAWs meiner 40D gut aus. Gute Arbeit:top:

Jetzt sollten wir das schnell in die "40D Autofokus geht nicht mit allen AF Feldern" routen um zu sehen, wo die Kameras tatsächlich hin fokussieren.
 
Denn kann ich die offset-geschichte rausnehmen? Währe nett ein wenig feedback zu bekommen!

Habe gerade mal mit einigen RAW getestet (40D und 17-55IS).
Dabei steht bei vielen für SubjectDist40DMark3L 12,33 und für SubjectDist40DMark3H 136,23.
Unterscheiden sich sehr stark und sind bei mehreren Bildern identisch, klingt also unglaubwürdig.

Mäcki
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten