• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1d MKIII mit Nissin Di622

Ich glaube, einige hier haben das Thema nicht mitbekommen. Wir sind hier nicht im Auto-Forum oder in der "Ich kaufe immer nur das Beste" - Ecke.

Die Frage die sich hier stellt ist nicht, wie gut ist mein Blitz und gibt es bessere, sondern

Kann es sein, das der Blitz nicht mit dem Body arbeitet oder hat vielleicht der Body einen Defekt?
Dann war das Schnäppchen nämlich keins.

@Gotthilf: Wie sollte der Blitz denn den Body schrotten?

Es wäre nett, wenn du die Perlen deiner Weisheit mit mir teilst :)
Ich hab auch schon mal nen den einen oder anderen Billigblitz zum Vergleich an meiner Mark III gehabt.
Nach deiner Aussage hab ich ja Glück gehabt, das die Cam nicht explodiert ist. :evil:
 
und hier kommt jetzt der alles klärende Beitrag vom Captain:

Der Nissin Di622 funktioniert NICHT an der 1D MKIII!

http://www.hapa-team.de/download.php?file=nissin_compatibility_list_dec_2008.pdf&hapa=1

Und die Frage des TO sollte beantwortet sein.

Und noch meine persönliche Meinung:
Die Autovergleichsdiskussion ist einfach sinnlos!
Der Nissin ist sicherlich ein guter, preiswerter und leistungsstarker Blitz für Gelegenheitsblitzer! Und wer Canon ETTL verstanden hat, kann das Teil richtig gut einsetzten. Aber das ist die Voraussetzung!
Und auch mein 580EXII produziert an der MKIII manchmal Müll!
 
und hier kommt jetzt der alles klärende Beitrag vom Captain:

Der Nissin Di622 funktioniert NICHT an der 1D MKIII!

http://www.hapa-team.de/download.php?file=nissin_compatibility_list_dec_2008.pdf&hapa=1

Und die Frage des TO sollte beantwortet sein.

Und noch meine persönliche Meinung:
Die Autovergleichsdiskussion ist einfach sinnlos!
Der Nissin ist sicherlich ein guter, preiswerter und leistungsstarker Blitz für Gelegenheitsblitzer! Und wer Canon ETTL verstanden hat, kann das Teil richtig gut einsetzten. Aber das ist die Voraussetzung!
Und auch mein 580EXII produziert an der MKIII manchmal Müll!

Toller Beitrag :top: und endlich die klärende Antwort :top:
 
Danke für den Link.

Der Link ist eine Ausssage des Herstellers / Händlers. Canon hat mit der Aussage nichts zu tun und hat diese Fremdgeräte nicht (und wird die wohl auch nicht tun) für den Betrieb mit ihren Gehäusen zertifiziert. Und - wer weiss, ob erstens die Aussage des Herstellers / Händlers zu 100% zutrifft? Nissin hat bezüglich der Blitztechnik keinen Zugang zu Canon Know Howl. D.h die gamachte Aussage sagt nicht mit Sicherheit, ob erstens die Nissin Teile volle Funktionalität an den jeweiligen Canon Gehäusen liefern und zweitens noch viel wichtiger, ob die Nissin Teile nicht vielleicht die Elektronik der Canon Gehäuse zerstören. Wie Canon sich in einem u.U. möglichen Schadensfall verhält, überlasse ich der Fantasie der Leser.

Fazit: Wer durch ein Billigblitzgerät 200- 300 zu sparen versucht, setzt sich der Gefahr eines Defektes des Gehäuses mit einem möglichen Schaden von ggf. meheren tausend Euro aus (gegen Nissin im Fall der Fälle Schadensersatzansprüche durchsetzen zu können, wird zumindest nicht einfach).


und hier kommt jetzt der alles klärende Beitrag vom Captain:

Der Nissin Di622 funktioniert NICHT an der 1D MKIII!

http://www.hapa-team.de/download.php?file=nissin_compatibility_list_dec_2008.pdf&hapa=1

Und die Frage des TO sollte beantwortet sein.

Und noch meine persönliche Meinung:
Die Autovergleichsdiskussion ist einfach sinnlos!
Der Nissin ist sicherlich ein guter, preiswerter und leistungsstarker Blitz für Gelegenheitsblitzer! Und wer Canon ETTL verstanden hat, kann das Teil richtig gut einsetzten. Aber das ist die Voraussetzung!
Und auch mein 580EXII produziert an der MKIII manchmal Müll!
 
Danke für den Link.

Der Link ist eine Ausssage des Herstellers / Händlers. Canon hat mit der Aussage nichts zu tun und hat diese Fremdgeräte nicht (und wird die wohl auch nicht tun) für den Betrieb mit ihren Gehäusen zertifiziert. Und - wer weiss, ob erstens die Aussage des Herstellers / Händlers zu 100% zutrifft? Nissin hat bezüglich der Blitztechnik keinen Zugang zu Canon Know Howl. D.h die gamachte Aussage sagt nicht mit Sicherheit, ob erstens die Nissin Teile volle Funktionalität an den jeweiligen Canon Gehäusen liefern und zweitens noch viel wichtiger, ob die Nissin Teile nicht vielleicht die Elektronik der Canon Gehäuse zerstören. Wie Canon sich in einem u.U. möglichen Schadensfall verhält, überlasse ich der Fantasie der Leser.

Fazit: Wer durch ein Billigblitzgerät 200- 300 zu sparen versucht, setzt sich der Gefahr eines Defektes des Gehäuses mit einem möglichen Schaden von ggf. meheren tausend Euro aus (gegen Nissin im Fall der Fälle Schadensersatzansprüche durchsetzen zu können, wird zumindest nicht einfach).



100% richtig und da ist das ding begraben.....ich würde keine 3500.- für eine cam ausgeben und dann ein 100 Euro Blitz dran machen und evtl.die cam schrotten.......

aber jeder wie er will und denkt.....
 
erm naja. Wieso sollte man sich mit dem Nissin die Cam zerschiesen ? Nissin ist (ok war) einer der führenden Blitz hersteller in den 80ern. Die 622er Reihe ist hier im Forum recht beliebt und sehr zahlreich vertreten (und das nicht nur weil er günstig (NICHT BILLIG)ist. Da sich damit jmd die cam zerschossen hat würde ich zum ersten mal hören und finde ich extrem abwegig.
Aber das sind wahrscheinlich die gleichen Leute die sich in 2-4 Jahren immer noch nen BMW für 50TEuro kaufen anstatt nen Chinesen für 5T und dann noch denken der muß ja besser sein weil er teurer ist :D
 
So, hab vorhin mal einen anderen Blitz testen können der tuts.
Wie oben ja schon steht läuft der Nissin nicht mit der 1d.
Danke für eure Hilfe, auch dafür das ich jetzt weiß was für Reifen auf meinen Porsche müssen, sollte mir mal einer zu einem ähnlichen Schnäpchenpreis wie der, der MKIII zulaufen :evil::evil: . :p
Werde mich also doch nach nem Canonblitz umsehen müsse, auch als "extrem selten Blitzer".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten