• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1d MKIII mit Nissin Di622

Stefres

Themenersteller
Hallo zusammen,

Plane schon länger aufzurüsten ( komme von der 400d ) angedacht war die 40d.

Bin nun zum super Schnäppchen Preis an eine MKIII gekommen...
Soweit so gut, Gläser sind der MKIII zwar größtenteils nicht ganz ebenbürtig und werden nach und nach ersetzt, da ich aber nur selten Blitze würde ich meinen alten Nissing Blitz Di622 weiter nutzen, zumindest vorerst.
Und genau der möchte nicht an der MKIII...
Das AF Hilfslicht funnzt, aber er zündet einfach nicht.
Habe leider keinen Canon Blitz zum testen, und würde deshalb gerne wissen ob schon mal jemand n Di622 an der MKIII gehabt hat ( laut Hersteller müsste das gehn ), oder ob jemand n Tip hat was falsch eingestellt sein könnte, kenne mich mit der MKIII noch nicht so besonders aus.
 
ne, ist auf 0 also aktiv, und der Blitz läuft an meiner 400d, also akkus voll ;-)
 
warum sollte der die 1d schrotten?
Ist doch kein Hochvoltblitz und empfindlicher als ne 400d dürfte ne 1ner ja wohl kaum sein. ;-)

Aber wird wohl nichts nützen, laut Hersteller geht er auch mit 5d und 1d MKIII, aber das wird wohl nichts. :grumble:
 
Sorry, wenn Du selber schon schreibst 'laut Hersteller geht er auch mit 5d und 1d MKIII' und dann drüber 'grumbelst', brauchst Du Dich auch nicht drüber wundern (und vielleicht noch beschweren), wenn das Biligteil die 1D schrottet. Oder schraubt man auf einen edlen Porsche Trabantpneus? Man braucht sich nicht dann auch nicht wundern und nachher beschweren, wenn dann absonderliches...

warum sollte der die 1d schrotten?
Ist doch kein Hochvoltblitz und empfindlicher als ne 400d dürfte ne 1ner ja wohl kaum sein. ;-)

Aber wird wohl nichts nützen, laut Hersteller geht er auch mit 5d und 1d MKIII, aber das wird wohl nichts. :grumble:
 
also wenn der blitz an deiner 400D geht, legt as problem an de rmarkIII. versuche mal alle einstellungen auf werkstandard zusücktzusetzen. udn gff mal einnen anderen blitz testen ob der auslöst.
ich habe so die vermutung, dass evtl der mittenkontakt deines blitzschuhs defekt ist.
 
Der Tipp mit dem Kontakt ist heiss, gut möglich dass da was mechanisch stört.

Wenn die Bereitschaftsanzeige des Blitzes leuchtet, wird dies im Sucherdisplay
des Gehäuse angezeigt?
Reagiert das Gehäuse in irgendeiner Form auf die Präsens des Blitzes?

Ich würde die Kontaktfläche Blitz-->Blitzschuh mal prüfen, ob es wiklich sitzt und die Kontakte bündig sind.

Frag mal den Vorbesitzer..


Viel Glück!

lg sf
 
Bin nun zum super Schnäppchen Preis an eine MKIII gekommen...aber er zündet einfach nicht.
Na dann weisst Du ja jetzt, warum die III so billig war :evil:

Im Ernst: geh in ein Fachgeschäft und bekunde Interesse an einem Blitzgerät, daß möchtest Du dann idealerweise direkt auf Deiner Cam ausprobieren.
Wenns blitzt is die III ok, ansonsten ab zum Service.

Und wenns blitzt solltest Du so fair sein, Deine damit ohnehin fällige Neuanschaffung beim freundlichen Fachverkäufer zu tätigen.
Da kannst Du sicher neben den Canon Modellen auch günstige Alternativen von Metz oder Sigma, etc. austesten.
 
Sei froh, wenn das Nissin Billigzeug nicht die 1D geschrottet hat. Kauf Dir einfach einen gescheiten Blitz.

100% unterschreib.....eine cam für 3000.- euro.......und dann so einen billigen Nissin china knowhow.....genau das gleiche mit billig-accus ich würde in meine mkIII niemals einen no name billig accu für 15 euro reintun......

aber soll jeder seine erfahrungen machen....aber manchmal ist dann das jammern groß wenn die cam durch solche sachen einen defekt hat.....

da fährt man mit Metz sicher viel besser , ich hatte auch schon ein Sigma DG 500 Super drauf und der war auch nicht das gelbe vom ei.....seit ich den EX 550 benutze alles palletti.......

merke wer billig kauft , kauft zweimal.........
 
... ich hatte auch schon ein Sigma DG 500 Super drauf und der war auch nicht das gelbe vom ei.....seit ich den EX 550 benutze alles palletti.......

merke wer billig kauft , kauft zweimal.........

Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich hatte zuerst auch den Sigma, das war dann von der Belichtungssicherheit nicht so toll, mit dem 580er dagegen geht es deutlich besser.

GL
Günter
 
Der Blitz ist für Canon der Blitz sollte gehen, geht der Blitz nicht ist die Kamera keine 3000 € Wert :lol: Da sieht man, dass man bei einer 1d nur für die Dichtungen den Aufpreis zahlt :D *Wochenendironie*
 
Hätte der Autor intensiv mit einer 1er fotografiert, wäre wohl kaum ein derartiges Elaborat entstanden...

Der Blitz ist für Canon der Blitz sollte gehen, geht der Blitz nicht ist die Kamera keine 3000 € Wert :lol: Da sieht man, dass man bei einer 1d nur für die Dichtungen den Aufpreis zahlt :D *Wochenendironie*
 
Es ist und bleibt dennoch Schwachsinn, eine 1er oder auch nur eine 5er oder 50D mit so einem Blödsinnsteil zu kombinieren. (auch wenn das die Billigheimer-Fraktion nicht wahrhaben will). Nichtmal die Sigmas bringen wirklich vergleichbare reproduzierbare Ergebnisse unter Av.
Im günstigsten Fall kommt bei ChinaClones irgendein Lichtfluss bei M raus. Ob das zu wirklich ausgewogenen Ergebnissen führt, sei mal dahingestellt. Mit ETTL II im Sinne der Entwickler hat das aber sicher nichts mehr zu tun. Auch wenns schwerfällt zu begreifen. Billig-Re-Engineering (Signale auslesen und analysieren) ist und bleibt regelungstechnischer VOLLMURKS. Egal, wer welchen Glückstreffer mal damit gelandet haben sollte.

Wenn Canon draufsteht, muss es auch für Canon gehen..... ich grins mir mal eins. Egal obs Ironie war oder (trauriger) Ernst....
 
Meine Güte. Bleibt mal auf dem Teppich. "blödsinnsteil" "billigheimer Fraktion". Schlichtweg keine Ahnung könnte man auch sagen. Ich h ab hier nen 430EX liegen und den Nissin. Ich kann die Belichtung der beiden nicht auseinander halten - nur schmeisst der Nissin alle zig fotos mal ein EXTREM überbelichtetes aus - das sieht man aber sofort. Ansonsten kann ich auch in der Verarbeitung KEINE! Unterschiede feststellen. Hier reden wieder viele Leute ohne je einen Vergleich gehabt zu haben. Der OT hat ne Frage gestellt und dieser wird hier einfach als unsinn abgetan. Super.
 
Oh man, was hab ich denn da losgetreten... :D
Frag mich gerade warum ich extra dazugeschrieben habe das ich den Blitz nur selten nutze ( weil nur selten brauche ) und das ich natürich weiß, das er nicht der Hit ist.
Allerdings war er mit Sicherheit KEIN Schrott an der 400d, man bekommt das was man bezahlt. Und wenn er nur 20-30% von einem Canonblitz kostet, und zumindest auf M ( Blitze fast nur in M ), ganz OK trift, kann man als Gelegenheitsblitzer doch zufrieden sein. Das er mal daneben Haut, dann aber meist so extrem, dass man das sofort sieht, ist klar.

Wie gesagt, hab den Blitz natürlich nicht für eine MKIII gekauft ( DAS wäre wirklich :ugly: ), aber er lag halt hier rum, und sollte laut Hersteller funktionieren, und ich hätte nur gerne gewusst,ob ich irgend eine Einstellung übersehen habe, die das zünden verhindert.

Hab ich offensichtlich nicht, danke an alle die Versucht haben jemandem zu helfen, der nen Porsche n paar meter mit Traktorreifen bewegen will [ :cool: ] ,
Werde mal n Canon Speedlite organisieren, wenns dann geht... um so besser, aber erstmal sind trotzdem neue Gläser fällig. Habe gerade das 70-200 /4 gegen das 2,8 getauscht also nutze ich zumindest den Porschemotor richtig aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten