• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D MkII, 5D MkI, 50D Ich bin mir nicht sicher...

StefanMe

Themenersteller
Hallo ich bin kurz davor mir wieder eine Kamera zu kaufen, aber bin mir nicht sicher welche... ich würde gerne wieder bei Canon bleiben und bin mir nicht sicher wovon ich am meisten habe.

Zur auswahl stehen

1D Mk II
5D Mk I
50D

Ich möchte hauptsächlich Portrait/People oder vielleicht auch mal Sport oder Weitwinkel ausprobieren. Ich hab gehört eine 1D soll die pefekte Portrait-Kamera sein...

Preislich liegen sie alle recht nah beisammen. Ist die 1D inzwischen schon "veraltet"? Lohnt sich ein Kauf hier überhaupt noch? Oder ist die 50D ihr bereits überlegen?

Bin auf eure Meinungen bzw. Erfahrungen gespannt!

mfg Stefan
 
Also, ohne 5D und 1D im Detail zu kennen, ist die 5D meiner Meinung nach die bessere Portraitkamera, wegen des grösseren Sensors und damit wegen der besseren Freistellmöglichkeiten.
Für Sport ist sie aber wegen des relativ langsamen AF nicht mit einer 1D zu vergleichen.
Das sind leider zwei recht unterschiedliche Themengebiete.

Veraltet, och Gott... Canon sorgt mit seinen Produktzyklen ja sehr schnell dafür, daß man eine Kamera für veraltet halten kann, was sagen denn die Bilder, die mit den alten Geräten gemacht werden? Kann ein Gerät, daß für die Profiliga produziert wurde, wirklich so schnell veralten, vor allem, was die Bildergebnisse angeht?
Ich würde jederzeit mit 5dMK1 oder ner schönen 1D MKII arbeiten wollen.

LG
Dirk
 
Vor der Frage stand ich auch mal und habe mich aufgrund der Einsatzgebiete für die 5D I (jawoll, die alte (!)) entschieden und ... bisher nie bereut :) Da ich kein Actionfotograph bin und eher auf Personen, Landschaft, Architektur und Produktfotographie fixiert bin fiel die 1er Serie für mich aus und Crop erst recht ...

Gruß,

Markus.
 
5D

pro:
Portrait
Landschaft
Architektur
hervorragendes Rauschverhalten auch bei ISO 3200
mehr MP als 1DM2
Bildquali gehört immer noch zum besten, was man für Geld bekommt
gute Cropeigenschaften (Ausschnitt)

contra:
Monitor kleiner und schlechter als bei 50D
AF ist nur bedingt sporttauglich
weniger robust
nur 9 Messfelder (nur mittlerer ist Kreuzsensor)
ggf. Batteriegriff nötig (verbessertes Handling und Akkuleistung)
etwas kleinerer Sucher als 1DM2 (aber immer noch groß genug!)
nur EF Objetive möglich (meist teurer als die EF-S Objektive)


1DM2

pro:
sehr schneller und treffsicherer AF für Sport
viele Messfelder
sehr robust (Arbeitstier)
wasserdicht
besseres Handling, da integrierter BG
100% Sucher

contral:
kleinster und vermutlich schlechtester Monitor von allen 3 Cams
weniger MP als 5D (nicht mehr zeitgemäß)
Cropfaktor 1.3 bietet weniger WW für Landschaft und Architektur
deutlich schlechteres Rauschverhalten als 5D
weniger Freistellungsmöglichkeiten für Portraits
schlechtere Bildquali als 5D
nur EF-Objektive möglich (siehe 5D)

50D

pro:
von allen Probanten die modernste, weil neueste Cam
guter, großer Monitor
relativ guter und schneller AF, 9 gekreuzte MF
mit 15MP (??) mehr als 5D und 1DM2
leicht
wg. Crop 1.6 gut geeignet für Teleaufnahmen
auch für EF-S Objektive geeignet

contra:
bescheidenes Rauschverhalten
von allen 3 Cams das schlechtestes Freistellverhalten (wg. Cropfaktor 1.6)
nicht besonders robust
wie bei 5D ggf. Batteriegriff notwendig
Bildquali zumindest schlechter als 5D

Jetzt kannst Du entsprechend der Gewichtung Deine Entscheidung treffen.
Gehts Dir nur um die reine Bildquali, macht der 5D keiner was vor!
 
... Ich hab gehört eine 1D soll die pefekte Portrait-Kamera sein...
Damit ist wahrscheinlich die 1Ds-Serie gemeint.
Wobei das natürlich nicht heissen soll, dass man mit 1D oder 5D oder allen anderen DSLRs keine sensationellen Portraits machen kann :cool:
Eine 1Ds ist halt meist das Werkzeug eines Profi-Peoplefotografen.

... Ich möchte hauptsächlich Portrait/People oder vielleicht auch mal Sport oder Weitwinkel ausprobieren....
Wenn Du wie es scheint so um die 1000,- für die Kamera ausgeben willst/kannst würde ich die 5D bevorzugen: echtes Kleinbildformat und doch eine Sensorgeneration weiter (wenn ich nicht irre).

...Preislich liegen sie alle recht nah beisammen. Ist die 1D inzwischen schon "veraltet"? Lohnt sich ein Kauf hier überhaupt noch? Oder ist die 50D ihr bereits überlegen?
Veraltet gibt´s nicht. Jede Kamerageneration bringt neue Features, ohne welche man vorher auch ausgekommen ist, aber plötzlich jeder braucht. :ugly:
Soll heissen: ein kreatives Fotografenauge wird seltenst von der Kamera eingeschränkt
 
Ich sehs genau wie @juewi,
genau darum würde ich lieber, in ein richtig gutes Objektiv investieren, und beim Body auf dem Boden bleiben, der kommt früher oder später von ganz allein!

Wenn du viel inst Studio willst, klar die 5D!

Canon EF 50mm, 18-85 IS USM;
Iss jetzt nicht so der Überhammer als Portraitlinse, für keine der drei Kameras, wobei mit dem 15-85 an nur an der 50D was geht!
Überlegen würde ich mir am APS-C 85mm bei f5.6 aber reiflich!
Freistellung ist am APS-C was anderes, Lichtstärke auch!
50/1.8??
Hält sich bei f1.8-2,xx auch in Grenzn!
Vor allem, triffts nun wirklich nicht sonderlich gut, und ne 1DMKII bremst du damit aus wie ein Elefantenrennen auf der Autobahn einen PWK!
 
Hallo ich bin kurz davor mir wieder eine Kamera zu kaufen, aber bin mir nicht sicher welche... ich würde gerne wieder bei Canon bleiben und bin mir nicht sicher wovon ich am meisten habe.

Zur auswahl stehen

1D Mk II
5D Mk I
50D

Ich möchte hauptsächlich Portrait/People oder vielleicht auch mal Sport oder Weitwinkel ausprobieren. Ich hab gehört eine 1D soll die pefekte Portrait-Kamera sein...

Preislich liegen sie alle recht nah beisammen. Ist die 1D inzwischen schon "veraltet"? Lohnt sich ein Kauf hier überhaupt noch? Oder ist die 50D ihr bereits überlegen?

Bin auf eure Meinungen bzw. Erfahrungen gespannt!

mfg Stefan

Puh, das sind schon drei total unterschiedliche Kameras. Für Portait am besten is die 5D, für Sport die 1D II. Die 50D hat Nachteile bei Portraits durch den kleinen Sensor, weniger AF Felder als die 1D II, dafür mehr Bilder/s als die 5D. Weitwinkel gibts für alle drei Kameras, an der 1D II können auch UWW APS-C Objektive verwendet werden, mit Einschränkungen, die kürzesten Brennweiten vignettieren.
Ich denke die 1D II wird der beste Kompromiss sein für Deine Aufgaben. Allerdings is das schon ein ganz ordentlicher Brocken mit 1,5kg. Da hat man richtig was in der Hand. Dafür is der LCD der schlechteste, der is winzig im Vergleich zur 50D. Der der 5D liegt dazwischen.
 
1DM2

pro:
besseres Handling, da integrierter BG
Das ist so pauschal schlichtweg falsch. Es gibt viele - dazu zähle ich mich - die eine 1DII nicht mal geschenkt nehmen würden, eben wegen jenem integrierten BG der die Kamera einfach unhandlich und klobig werden lässt. Mal ganz abgesehen von der recht gewöhnungsbedürftigen Fingerakrobatik-Bedienung...
 
Ja, die Bedienung is wirklich gewöhnungsbedürftig. Man muss mit einem Finger einen Knopf gedrückt halten und mit der anderen Hand das Rad drehen, lässt man den Knopf los wird das gewählte Punkt aus dem Menü bestätigt.
 
Das ist so pauschal schlichtweg falsch. Es gibt viele - dazu zähle ich mich - die eine 1DII nicht mal geschenkt nehmen würden, eben wegen jenem integrierten BG der die Kamera einfach unhandlich und klobig werden lässt. Mal ganz abgesehen von der recht gewöhnungsbedürftigen Fingerakrobatik-Bedienung...
Die 1DII ist ein etwas in die Jahre gekommenes Profiwerkzeug. Es gab vor ein paar Jahren nichts besseres für Sport und Reportage.
Robust, Schnell, professionell... und wenn man sich daran gewöhnt hat, will man nichts anderes mehr.
Natürlich nimmt man die nicht mit in den Urlaub, aber das sollte man schon wissen. Die Bedienung ist im Schlaf möglich, nicht so perfekt wie die neueren mit Joystick, aber das ist Gewöhnung.
Der Vorteil ist, dass man nichts ausversehen verstellen kann.
Das ist jammern auf hohem Niveau, ein 911 er der 7 Jahre alt ist, macht auch spaß und die meisten sind damit schon überfordert :)

Gruß Uli
 
Ich glaube eine 50 D richtig eingesetzt bringt dir genausoviel spaß wie ne 5 er etc...
Abhängig von deinem Budget würde ich folgende Linen empfehlen.
UWW Sigma 12-24mm Tokina 11-16mm
WW 17-40 mm L, Tamron 17-50mm f 2,8
Normal Sigma 50 mm f 1,4
LeichtesTele 85mm f 1,8 ( Top Portrait)
Tele 70-200 Egal von wem
 
Kann mir das mal jemand begründen ? Les ich immer wieder-weis aber nicht wieso ?

Um mit der 50D dasselbe Bild zu machen wie mit einer 5D musst Du entweder das 1,6fache weiter weg sein, bei gleicher Brennweite, oder Deine Brennweite muss das 1,6fache kürzer sein, am selben Standort. Wenn die Blende gleich bleibt erhöht das die Schärfentiefe um ca. 1,3 Blendenstufen. Das is nicht viel, kann aber in manchen Situationen einen sichtbaren Unterschied machen.

Kurz gesagt, je kleiner der Sensor umso größer die Schärfentiefe. Aus dem Grund is die Freistellung mit Digiknipsen kaum möglich, bzw. deutlich schlechter als mit einer DSLR.

Ich glaube eine 50 D richtig eingesetzt bringt dir genausoviel spaß wie ne 5 er etc...
Abhängig von deinem Budget würde ich folgende Linen empfehlen.
UWW Sigma 12-24mm Tokina 11-16mm
WW 17-40 mm L, Tamron 17-50mm f 2,8
Normal Sigma 50 mm f 1,4
LeichtesTele 85mm f 1,8 ( Top Portrait)
Tele 70-200 Egal von wem

Um an der 50D dieselbe Freistellung wie mit der 5D und dem 1,8/85 zu erreichen muss ein 1,2/85L II gekauft werden, das kostet ~1900€. Das 1,8/85 kostet nur ~340€.
 
Um mit der 50D dasselbe Bild zu machen wie mit einer 5D musst Du entweder das 1,6fache weiter weg sein, bei gleicher Brennweite, oder Deine Brennweite muss das 1,6fache kürzer sein, am selben Standort. Wenn die Blende gleich bleibt erhöht das die Schärfentiefe um ca. 1,3 Blendenstufen. Das is nicht viel, kann aber in manchen Situationen einen sichtbaren Unterschied machen.
Um an der 50D dieselbe Freistellung wie mit der 5D und dem 1,8/85 zu erreichen muss ein 1,2/85L II gekauft werden, das kostet ~1900€. Das 1,8/85 kostet nur ~340€.

tolle Erklärung, auch ich bedanke mich gerne dafür :)
 
Man kann es kurz auf einen Nenner bringen.
APS-C im Vergleich zu KB, wird die Brennweite mit 1,6 multipliziert!
Wenn man aber die Brennweite multipliziert, muss man auch die Blende multiplizieren. Gleiches tut man ja z.b. auch bei "Frei Hand",
Brennweite = Verschlusszeit x Faktor
(klar sind alles Theoriewerte, aber so in etwa verhält sich das nunmal!)

An allen Kameras bleiben Brennweite = Brennweite, und man kann mit fxx auch arbeiten, wird auch angezeigt, nur ist der Faktor: x1.6 bezogen auf den Bildausschnitt auch gleich der "etwa" Faktor für die Freistellung und die Blende.

Bezogen auf einen APS-C Sensor bedeutet das:
Ein f2.8 verhält sich am APS-C wie ein f4 am KB,
oder
um f2,8 vom KB auf ein APS-C zu übertragen, braucht man ein f1,8
u.s.w.
 
Kann mir das mal jemand begründen ? Les ich immer wieder-weis aber nicht wieso ?

Zitat:
Die Tatsache, dass die Sensoren recht klein bleiben und in immer kleinere Pixel unterteilt werden, führt zu Problemen mit der Lichtempfindlichkeit. Die Erklärung hierfür ist einleuchtend. Das Objektiv lässt nach wie vor die gleiche Menge an Licht auf den gesamten Sensor fallen. Werden die Pixel immer kleiner und zahlreicher, bleibt für jedes Pixel weniger Licht übrig. Nun setzt jedes Pixel Licht in Elektronen um, die wir uns der Anschaung halber einmal als Wasser vorstellen, wobei das Pixel selber einen Eimer darstellt. Je nachdem, wie viel Licht auf das Pixel fällt, füllt sich der Eimer. Wenn er voll ist und noch mehr Licht ankommt, dann läuft er über. Das Ergebnis sind weiße Flächen im Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten