• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D Mk III Einstellung C.Fn III-2 / Einstellung bei Flugshow

hartmann76

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mal eine Spezialfrage an die 1D MkIII User unter Euch. Nächste Woche möchte ich gerne Fotos auf einer Flugshow machen.
Da ich die 1D noch nicht so lange habe und mir bisher Erfahrungen mit dem guten Stück fehlen, habe ich mich in Anbetracht
des bekannten AF Themas durch möglichst viel Papier gekämpft das sich mit den notwendigen Einstellungen rund um den AF beschäftigen.

Das offizielle Canon Papier „C.Fn III AF (Zusätzliche Informationen)“ empfiehlt für Sportaufnahmen wir z.B. Slalomskiläufen die Einstellung „Langsam“ für die AI Servo Geschwindigkeit (C.Fn III-2).
Begründet wird dies mit dem Umstand das dann der AF sich nicht so schnell von anderen Objekten irritieren lässt die sich ggfs. Vor das eigentliche Objekt schieben
(um bei unserem Beispiel des Skiläufers zu bleiben, z.B. ein Stange die den Weg absteckt und vor der der Läufer ein Slalom macht).

Soweit so gut, demzufolge würde ich also für meine Flugshow die Einstellung „langsam“ nutzen um sicherzustellen das der AF nicht auf den dahinterliegenden Berg fokussiert wenn eine F18 einen Nachbrenner zündet.

Nun heisst es aber weiter unten in dem netten Canon Papier: „Wenn ein schnell bewegliches Objekt ein AF-Messfeld verlässt,
muss dies von der Kamera umgehend erkannt werden und zu einem anderen AF-Messfeld umgeschaltet werden […] Daher ist die Einstellung „Schnell“ für schnell bewegliche Objekte geeignet."


Meine Einzige und akademisch ausformlierte Frage an Euch wäre jetzt: JA WAS DENN NUN ? :confused:

Freue mich auf Eure Vorschläge
Besten Dank und Gruss
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
slower oder slow ist da die richtige einstellung. Und jenachdem, wie groß du die in im Sucher hast, würd ich auch messfelderweiterung aktivieren (zumindest mal probieren) An Lack oder metall kanns schon mal sein, das der AF ins leere faßt, und mit aktivieren hilfsfeldern erhöhst die chance, das dann eines der Hilfsfelder greift.

Wo ist denn jenige Flugshow?

gruß,- Black
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten