Einfach nur erhitzen ohne Luftbewegungen hilft kaum.
Außerdem laufen chemische Prozesse (wie z.B. rosten) bei erhöhter Temperatur schneller ab, das kann das Ergebnis bei feuchter Elektronik sogar verschlimmern.
Grundsätzlich sollte man von Erhitzung (egal, ob ohne oder mit Luftbewegungen) über 40°C bei Geräten mit Elektronik (Leiterplatten mit SMD-Bausteinen) drin absehen.
Rein mechanische Geräte wie z.B. alten Objektive hingegen kann man durchaus bis 60°C erhitzen (um z.B. verharztes Fett so weit gängig zu machen, dass man die Fokusschnecken zerlegen kann)...
Außerdem laufen chemische Prozesse (wie z.B. rosten) bei erhöhter Temperatur schneller ab, das kann das Ergebnis bei feuchter Elektronik sogar verschlimmern.
Grundsätzlich sollte man von Erhitzung (egal, ob ohne oder mit Luftbewegungen) über 40°C bei Geräten mit Elektronik (Leiterplatten mit SMD-Bausteinen) drin absehen.
Rein mechanische Geräte wie z.B. alten Objektive hingegen kann man durchaus bis 60°C erhitzen (um z.B. verharztes Fett so weit gängig zu machen, dass man die Fokusschnecken zerlegen kann)...