• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D Mark III

Moin!
Was bedeutet das konkret?
mfg hans

Hallo,

hast du mal nach dem code geschaut. Wenn du eine der ersten Serie hast und hattest bisher keine Probleme mit dem AF, dann ist ok.
Meine ist auch aus dem ersten Produktionszyklus (OV0904), aber bisher hatte ich auch keine Probleme.
Man macht sich ja aber doch schon Gedanken, oder?:confused:
 
@islander

Vielen Dank für die Infos. Ich denke das man diese Fehlerquoten durch gute Einarbeit in der Kamera sicherlich vermindern kann... Ein wenig steht ja auch immer in der Bedienungsanleitung. :p

Darf ich dich in Zukunft trotzdem um Tips fragen sollte ich zuschlagen? :)

@PUWS

Danke für deine Meinung. Ich werde mir jetzt noch das 24-70er anschauen und anschließen schauen was ich mache. Es kostet ja schon ca. 200€ mehr... aber besser ist es bereits jetzt eine gute Linse zu kaufen als anschließend zu wechseln...

--------

Was haltet ihr von den Onlinshops kennt jemand diese?

www.digicamabholshop.at - www.digital15.at
 
Das 24-70 verzeichnet am unteren Ende wesentlich weniger als das 24-105 und ist eine Ecke schwerer als das 24-105. Sind beides klasse Linsen.

LG Andreas
 
@islander

Vielen Dank für die Infos. Ich denke das man diese Fehlerquoten durch gute Einarbeit in der Kamera sicherlich vermindern kann... Ein wenig steht ja auch immer in der Bedienungsanleitung. :p

Darf ich dich in Zukunft trotzdem um Tips fragen sollte ich zuschlagen? :)
Zusätzlich könntest Du Dir die ganzen Infos von Canon durchlesen, die sie mittlerweile darüber verfasst haben:
http://forum.**********/showthread.php?t=542576

yourdjs schrieb:
Ich werde mir jetzt noch das 24-70er anschauen und anschließen schauen was ich mache. Es kostet ja schon ca. 200€ mehr
Die 200 Euro machen sich sehr schnell bezahlt, wenn Du die Optik öfters unter schlechten Lichtbedingungen einsetzt. Der AF wird es Dir mit mehr Treffsicherheit danken.

Gruß Bernhard
 
Hallo yourdjs

Würde Dir empfehlen beide Linsen an der 1D zu testen und dir den Einsatzzweck zu überlegen.

Ich würde mein EF 24-70 usm jedenfalls nicht mehr hergeben :)

Gruss Paed
 
Ansonsten ist die Blende 2.8 beim 24-70er schon etwas besser für den AF, da Du dann alle Sensoren als Kreuzsensoren nutzen kannst. Dies ist schon ein Vorteil in der Treffsicherheit des AF vor allem bei den außermittigen AF-Punkten und im Servo-Betrieb.

Insgesamt kann ich die 1DMKIII eigentlich empfehlen.

Gruß Peter

Wie ist das eigentlich genau mit f2,8 und Wirkungsweiße der Kreuzsensoren?
Heißt dass das die Kreuzsenoren zur Verfügung stehen sobald man ein 2.8er Objektiv hat, also auch abgeblendet oder nur dann vom Bereich kleiner 2,8 bis zb. 1,2?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Bei der Mark-III handelt es sich um ein komplexes Werkzeug,
welches Aufmerksamkeit und Einarbeitung erfordert.
Gerade bei Erstkontakt ist die Fehlerquote,
ausgelöst durch den Nutzer, u.U. besonders hoch.
Die Mark-III hat[te] einen schlechten Ruf - meiner Meinung nach zu unrecht.
Falls Du aber verunsichert bist, würde ich mir, an deiner Stelle, vor einem Kaufentscheid, evtl. eine Kamera leihen.
Ich arbeite mit einer der Ersten [einer »Blaupunkt«], denen man ein Fehlverhalten des AF unterstellt.
Ich bin mit meiner Kamera zufrieden - das muß aber ja nichts heißen.

mfg hans

Ganu so ist es !! Ich hatte auch gedacht ..Ach du "kannst" ja Fotografieren ...Da wird der Unterschied von einer 5D bzw 40D zur MKIII nicht anders sein . Pustekuchen !! Den ersten Monat hatte ich wirklich viel schrott bei meinen Aufnahmen und habe es dem AF zugeschrieben und mich nur geärgert . Jetzt nach 3 Monaten sieht die Welt schon gaaaaannnnzzzzz anders aus . Ich habe (so denke ich) begriffen wie die MKIII Funktoniert und welche einstellungen sie brauch um das zu machen was ich will . Das große geheimniss ist einfach nur sich mit der MKIII auseinander zu setzen und zu wissen welche einstellungen sie braucht um in dem mom so zu funktionieren wie du es möchtest . Ist halt ein wenig mehr drinn als man denkt......


Mfg
 
Im leichten Telebereich hast Du ja das 70-200 2.8LIS, da wirst Du feststellen, daß das sehr viel schärfer erscheint wie an der 40D. Die mögliche Auflösung dieses Objektivs harmoniert sehr gut mit den 10MP am 1.3er Crop und erscheint etwas schärfer als an den 10MP am kleineren Sensor (meine Beobachtung). Somit wirst Du bei diesem Objektiv ein Aha-Erlebnis haben.
Das hört sich doch schon mal ganz gut an, überlege nämlich ebenfalls, mir zur 40d noch eine gebrauchte MK III zu erstehen.
Unten mußt Du ja was neues kaufen, da Du anscheinend hier nur Deine EF-S Linsen hast.
Das ist der Punkt, der mich im Moment noch etwas zögern lässt: Je nachdem kann ich mir entweder ein 24-105er oder 24-70er besorgen und das 17-55er loswerden oder auch nicht... Das 17-55er ist halt in Sachen Abbildungsleistung und Lichtstärke in Kombination mit dem IS einfach eine feine Sache und auch vom Brennweitenbereich her ist ein 24-70 an der 40d was völlig anderes.
Evtl. sollte ich einfach mal abwarten, ob ich überhaupt den Bedarf habe, den 2. Body ebenfalls mit einem Standardzoom auszustatten. Eigentlich nimmt man ja ohnehin unterschiedliche Brennweitenbereiche, wenn man mit beiden Kameras rumrennt und ein 24-70 an APS-H wäre ja quasi nichts anderes als ein 17-55 an APS-C. Ebenso beim UWW: Wenn ich das Sigma 10-20 durch das 12-24 ersetze bin ich verglichen mit KB auch beide Male bei knapp 16mm.

Wie sind denn so eure Erfahrungen, sofern ihr APS-H und -C parallel betreibt?
 
Wie ist das eigentlich genau mit f2,8 und Wirkungsweiße der Kreuzsensoren?
Heißt dass das die Kreuzsenoren zur Verfügung stehen sobald man ein 2.8er Objektiv hat, also auch abgeblendet oder nur dann vom Bereich kleiner 2,8 bis zb. 1,2?

Nur dann wenn 2,8 oder kleiner bei den äußeren, und bis 4 beim mittigen.

Du hast Dich entweder nicht ganz richtig ausgedrückt oder es falsch erklärt: Da der AF immer bei Offenblende mißt, kommt es auch nur auf diese an. Wenn Dein Objektiv also Offenblende 2.8 oder besser hat, funktionieren die AF-Sensoren unabhängig von der eingestellten Blende als Kreuzsensoren.
Du mißt den AF bei offener Blende (z.B. bei halb durchgedrücktem Auslöser oder während des vollen Durchdrückens). Die Blende wird erst bei der Belichtung geschlossen, da ist der AF aber schon fertig. Sehr gut siehst Du das, wenn Du den AF auf die Sterntaste legst, dann ist der Vorgang des Fokusierens und der Belichtung völlig voneinander getrennt. Wenn Du jetzt fokusierst bleibt der Sucher während dessen gleich hell, daran erkennst Du daß die Blende sich während der Messung nicht ändert.

Gruß Peter
 
Wie sind denn so eure Erfahrungen, sofern ihr APS-H und -C parallel betreibt?

Hallo loi

also prinzipiell mußt Du natürlich nicht unbedingt ein Standardzoom für beide Kameras haben. Wenn Du beide parallel benutzt wirst Du unterschiedliche Brennweiten auf beide Kameras schnallen und glücklich damit sein. Ob Du dann eher die 1er für längere oder kürzere Brennweiten verwenden möchtest bleibt natürlich Dir überlassen, aber wenn untenrum Dein Standardbereich ist (also Dein Immerdrauf-Bereich), wäre es natürlich Schade um die 1er, wenn Du sie nur gelegentlich für Teleaufnahmen benutzt könntest. Vor allem wäre es ja eventuell sinnvoller, die 40D fürs Tele zu verwenden (wegen Brennweitenverlängerung) und statt dessen die 1er mit einer Standardbrennweite auszustatten. Diese könntest Du ja dann auch an beiden Kameras betreiben (das EF-S eben nicht).

Was ich bei mir festgestellt habe: da mir die Bilder aus der 1DMKIII wesentlich besser gefallen als aus meiner 20D (diese unterscheiden sich wohl nicht so stark von denen der 40D) verwende ich die 20D immer seltener, sie verkommt eigentlich immer mehr zu Backup-Lösung. Lieber wechsle ich einmal mehr das Objektiv (wenn es zeitlich geht) als die 20er zu nehmen. Eventuell wirst Du diesen Trend bei Dir auch feststellen und dann solltest Du auf jeden Fall eine entsprechende Brennweite auch für die 1er haben. Auch wirst Du ohne Standardbrennweite dastehen, sollte Deine 40D mal spinnen, da Du dann das 17-55er nicht einfach auf den anderen Body schnallen kannst. Wenn ich also 2 Bodys habe, von denen nur einer EF-S-Linsen zuläßt, würde ich mich in keinem Brennweitenbereich nur auf eine solche verlassen.
Ich würde mir an Deiner Stelle daher ein 24-x zulegen und eventuell mit einem 17-40,16-35 oder eben dem Sigma ergänzen (wenn es mehr UWW sein soll). Das ist zwar nur meine Einschätzung aber eventuell bringt es Dir etwas.

Gruß Peter
 
die 1D Mark III Gebrauchtangebote häufen sich derzeit. Ist denn die 5D Mark II wirklich so beliebt? :D
 
Hallo,

hast du mal nach dem code geschaut. Wenn du eine der ersten Serie hast und hattest bisher keine Probleme mit dem AF, dann ist ok.
Meine ist auch aus dem ersten Produktionszyklus (OV0904), aber bisher hatte ich auch keine Probleme.
Man macht sich ja aber doch schon Gedanken, oder?:confused:

Moin!
Gehäuse-Nr 545###; Code OV1005 und ja, man macht sich Gedanken, wird/ist mißtrauisch!

Übrigens, wenn ich diese Site ...
http://www.the-digital-picture.com/Canon-Lenses/Canon-Lens-Aging.aspx
... richtig interpretiere, bedeutet der Code in meiner Kamera ...

»O« = Oita, Japan
»V« = 2007
»10« = Oktober

»05« = Canon-Interne Bezifferung

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt wohl kaum zwei Bodies, die unterschiedlicher sind . . . :rolleyes:

Ja und das ist ja das Schöne. Man sollte die 1DIII nicht verscherbeln sondern behalten und die 5DII dazu nehmen. Dann hat man für Landschaft etc. VF und für schnelle Objekte einen schnellen AF in der 1dIII. Und gleichzeitig immer ein Backup Gehäuse und beide mit ähnlicher Menüführung und Bedienung. Meine 1dIII ist auch aus einer frühen Serie scheint aber ok.
 
Danke schonmal für die zum Überlegen anregende Antwort.

...aber wenn untenrum Dein Standardbereich ist (also Dein Immerdrauf-Bereich), wäre es natürlich Schade um die 1er, wenn Du sie nur gelegentlich für Teleaufnahmen benutzt könntest.
Da ist was dran, vor allen Dingen wenn ich genau wie du feststellen sollte:
da mir die Bilder aus der 1DMKIII wesentlich besser gefallen als aus meiner 20D, verwende ich die 20D immer seltener
ein Punkt, den ich noch garnicht so berücksichtigt habe, wobei man das wohl erst wirklich merken kann, wenn man den Vergleich hat.
Meine Überlegung war bisher eher in Richtung Vorteile die ich durch den 1er AF und dessen optimale Konfigurierbarkeit bei gewissen Anwendungen hätte, die bei mir aber vornehmlich im Telebereich zum tragen kommen, oder anders herum gesagt: Ich vermisse imm WW- bzw. Standardbereich an der 40d nichts, im Telebereich habe ich jedoch schon das ein oder andere mal die relativ weit auseinanderliegenden AF-Punkte wegen der daraus resultierenden schlechteren Subjekt-Tracking Eigenschaft verflucht(du siehst, es geht eher um Sport). Mit der Qualität der AF-Sensoren bin ich also grundsätzlich zufrieden, es dürften nur ein paar mehr sein bzw. sollte sie etwas dichter beieinander liegen.
Vor allem wäre es ja eventuell sinnvoller, die 40D fürs Tele zu verwenden (wegen Brennweitenverlängerung) und statt dessen die 1er mit einer Standardbrennweite auszustatten.
Zumindest wenn man auf maximale Brennweite aus ist, ja. Aber wenn ich zwei Kameras mitschleppe, dann sind das eher Veranstalungen (Konzerte, Hochzeiten im erweiterten Verwandten- und Bekanntenkreis, Karneval) wo man keine 640mm entsprechend KB haben muss, sondern eher mit Standardzoom + lichtstarker FB im Telebereich oder sogar zwei FBs unterwegs ist und da habe ich mir wieder gedacht, kann der IS des 17-55er nur von Vorteil sein und mit der FB an einer 1er kommt man seltener in die Lage, verschwenken zu müssen, was bei f1.8 oder so ja nicht allzu wünschenswert ist.
Irgendwie ein Dilemma und du siehst, meine Vorstellungen sind irgendwie schon recht spezifisch...
Wahrscheinlich wäre eine d300 für mich nicht verkehrt, aber bei Nikon hat weder das 17-55er einen IS (also kein Vorteil gegenüber einem 24-70 an APS-H), noch bekommt man einen adäquaten und preislich ähnlichen Ersatz für mein heißgeliebtes 200 2.8 oder das 100-400er.

Naja, ich hoffe, dass meine Gedankengänge jetzt etwas Konkreter geworden sind, damit ihr euch einfach auch mehr unter meinen Beweggründen vorstellen könnt. Letztlich bleibt mir wohl wahrscheinlich einfach nur ausprobieren und schauen was mir fehlt oder auch nicht. Ein bisschen Zeit lasse ich mir aber noch mit der Entscheidung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten