Grisa
Themenersteller
Hallo zusammen,
wie ihr wahrscheinlich seht, ist das hier mein erster Post. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen
.
Ich bin professioneller Fotograf und arbeite hauptsächlich mit meiner 5DII. Meine Schwerpunkte liegen dabei auf Portraits, Reportagen und Gebäude. Mir hat der Autofokus und die Bildfrequenz der 5er für meinen Job immer gereicht.
Da ich aber doch auch mal was "schnelles" aufnehmen möchte, dies aber nicht professionell brauche, habe ich mir eine gebrauchte 1D3 gekauft.
Ich habe die Kamera dann natürlich zunächst auf mich zugeschnitten (Alle C.Fn.s dementsprechend eingestellt) und einfach mal zu ein paar meiner Aufträge mitgenommen, um sie so direkt in der "richtigen Welt" zutesten.
Im großen und ganzen war ich sehr zufrieden. Doch manche Bilder waren stark unterbelichtet. Zunächst konnte ich den Grund nicht ausmachen, heute habe ich bei mir zuhause einfach ein wenig rumgeknipst und versucht den fehler zu reproduzieren und habe festgestellt, dass das Problem auftritt, wenn viel weiß im Bild ist.
Damit scheint die Belichtungsmessung der Kamera nicht zurecht zukommen. Ich habe dann einfach mal Spotmessung (zentrum) bei beiden Kameras aktiviert (5D2 und 1D3) und das gleiche Objekt mit dem gleichen Objektiv aufgenommen (Canon 50mm 1,4). Das Ergebnis ist im Anhang zu sehen... (Der Tellervergleich)
Dann habe ich noch die mittenbetonte Integralmessung und die Mehrfeldmessung an meiner Sitznachbarin mit weißem Oberteil im Sonnenlicht ausprobiert und die Bilder sind auch viel zu Dunken (siehe Anhang).
Mit einer manuellen Spotmessung im Gesicht hat es einwandfrei funktioniert (auch im Anhang).
Mit meiner 5D2 habe ich die gleichen Aufnahmen mit den verschiedenen Einstellungen auch gemacht und jedesmal wie gewohnt ein einwandfrei belichtetes Bild bekommen.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob das irgendwie mit einer Einstellung der Kamera zusammenhängt, die ich nicht gefunden habe, das eine Fehlfunktion ist, oder es bei dieser Kamera ganz normal ist - was ich nicht hoffe
Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen
Grüße
Grisa
(P.S.: Es sind nur Testbilder, die Qualität der selbigen steht nicht zur Diskussion
)
wie ihr wahrscheinlich seht, ist das hier mein erster Post. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen

Ich bin professioneller Fotograf und arbeite hauptsächlich mit meiner 5DII. Meine Schwerpunkte liegen dabei auf Portraits, Reportagen und Gebäude. Mir hat der Autofokus und die Bildfrequenz der 5er für meinen Job immer gereicht.
Da ich aber doch auch mal was "schnelles" aufnehmen möchte, dies aber nicht professionell brauche, habe ich mir eine gebrauchte 1D3 gekauft.
Ich habe die Kamera dann natürlich zunächst auf mich zugeschnitten (Alle C.Fn.s dementsprechend eingestellt) und einfach mal zu ein paar meiner Aufträge mitgenommen, um sie so direkt in der "richtigen Welt" zutesten.
Im großen und ganzen war ich sehr zufrieden. Doch manche Bilder waren stark unterbelichtet. Zunächst konnte ich den Grund nicht ausmachen, heute habe ich bei mir zuhause einfach ein wenig rumgeknipst und versucht den fehler zu reproduzieren und habe festgestellt, dass das Problem auftritt, wenn viel weiß im Bild ist.
Damit scheint die Belichtungsmessung der Kamera nicht zurecht zukommen. Ich habe dann einfach mal Spotmessung (zentrum) bei beiden Kameras aktiviert (5D2 und 1D3) und das gleiche Objekt mit dem gleichen Objektiv aufgenommen (Canon 50mm 1,4). Das Ergebnis ist im Anhang zu sehen... (Der Tellervergleich)
Dann habe ich noch die mittenbetonte Integralmessung und die Mehrfeldmessung an meiner Sitznachbarin mit weißem Oberteil im Sonnenlicht ausprobiert und die Bilder sind auch viel zu Dunken (siehe Anhang).
Mit einer manuellen Spotmessung im Gesicht hat es einwandfrei funktioniert (auch im Anhang).
Mit meiner 5D2 habe ich die gleichen Aufnahmen mit den verschiedenen Einstellungen auch gemacht und jedesmal wie gewohnt ein einwandfrei belichtetes Bild bekommen.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob das irgendwie mit einer Einstellung der Kamera zusammenhängt, die ich nicht gefunden habe, das eine Fehlfunktion ist, oder es bei dieser Kamera ganz normal ist - was ich nicht hoffe

Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen
Grüße
Grisa
(P.S.: Es sind nur Testbilder, die Qualität der selbigen steht nicht zur Diskussion
