• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D Mark III - Problem mit der Belichtungsmessung

Grisa

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie ihr wahrscheinlich seht, ist das hier mein erster Post. Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen :).

Ich bin professioneller Fotograf und arbeite hauptsächlich mit meiner 5DII. Meine Schwerpunkte liegen dabei auf Portraits, Reportagen und Gebäude. Mir hat der Autofokus und die Bildfrequenz der 5er für meinen Job immer gereicht.

Da ich aber doch auch mal was "schnelles" aufnehmen möchte, dies aber nicht professionell brauche, habe ich mir eine gebrauchte 1D3 gekauft.
Ich habe die Kamera dann natürlich zunächst auf mich zugeschnitten (Alle C.Fn.s dementsprechend eingestellt) und einfach mal zu ein paar meiner Aufträge mitgenommen, um sie so direkt in der "richtigen Welt" zutesten.

Im großen und ganzen war ich sehr zufrieden. Doch manche Bilder waren stark unterbelichtet. Zunächst konnte ich den Grund nicht ausmachen, heute habe ich bei mir zuhause einfach ein wenig rumgeknipst und versucht den fehler zu reproduzieren und habe festgestellt, dass das Problem auftritt, wenn viel weiß im Bild ist.
Damit scheint die Belichtungsmessung der Kamera nicht zurecht zukommen. Ich habe dann einfach mal Spotmessung (zentrum) bei beiden Kameras aktiviert (5D2 und 1D3) und das gleiche Objekt mit dem gleichen Objektiv aufgenommen (Canon 50mm 1,4). Das Ergebnis ist im Anhang zu sehen... (Der Tellervergleich)

Dann habe ich noch die mittenbetonte Integralmessung und die Mehrfeldmessung an meiner Sitznachbarin mit weißem Oberteil im Sonnenlicht ausprobiert und die Bilder sind auch viel zu Dunken (siehe Anhang).

Mit einer manuellen Spotmessung im Gesicht hat es einwandfrei funktioniert (auch im Anhang).

Mit meiner 5D2 habe ich die gleichen Aufnahmen mit den verschiedenen Einstellungen auch gemacht und jedesmal wie gewohnt ein einwandfrei belichtetes Bild bekommen.

Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob das irgendwie mit einer Einstellung der Kamera zusammenhängt, die ich nicht gefunden habe, das eine Fehlfunktion ist, oder es bei dieser Kamera ganz normal ist - was ich nicht hoffe ;)


Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen

Grüße
Grisa

(P.S.: Es sind nur Testbilder, die Qualität der selbigen steht nicht zur Diskussion ;) )
 
Was mir als erstes auffällt, bei den ersten beiden dunklen Bildern hast du laut den Exifs eine Belichtungszeit von 1/8000 und bei dem Hellen 1/800.
 
Die von der Belichtungsmessung ermittelten Werte sind doch plausibel. Etwa 1/8.000s + f1,4 und 100asa ist bei vollem Sonnenschein völlig normal.

Bei diesen Werten KANN ein Bild nicht so dunkel werden -> entweder Blende oder Verschluß machen andere Werte, als die Belichtungsmessung ermittelt.

Gruß messi

PS.: Verschluß ist nicht wirklich logisch, muß imho die Blende sein. Mal anderes Objektiv probiert? Mal vorn ins Objektiv geschaut, ob bei eingestellter f/1,4 die Blende auch wirklich bei der Auslösung öffnet und nicht immer auf f/16 steht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von der Belichtungsmessung ermittelten Werte sind doch plausibel. Etwa 1/8.000s + f1,4 und 100asa ist bei vollem Sonnenschein völlig normal.

Sicher sind die Werte normal. Aber wenn ich einen Vergleich einstelle, bezüglich der Belichtungsmessung, dann sollten doch die anderen Werte gleich sein, um überhaupt eine Vergleichbarkeit zu ermöglichen? Für mich ist völlig logisch, dass das eine Bild heller ist, als das andere, sowohl im ersten Beispiel, als auch im zweiten. Das heisst nun zwar nicht, dass kein Problem existiert, die Frage ist nur, wo es existiert.
 
Verschluß ist nicht wirklich logisch
Könnte auch der Verschluss sein, wenn die Synchronisation zwischen erstem und zweitem Vorhang nicht ganz stimmt bzw. die Ablaufgeschwindigkeit der Vorhänge irgendwie nicht passt. Das sieht man dann erst bei sehr kurzen Belichtungszeiten.
 
Für mich ist völlig logisch, dass das eine Bild heller ist, als das andere, sowohl im ersten Beispiel, als auch im zweiten.
:confused::confused::confused: Nein, guck Dir doch mal die Lichtwerte in den Bilderpaaren an. Die sind fast identisch.

Im ersten Bilderpaar: Ca. LW 14
Im zweiten Bilderpaar: Ca. LW 16,5 und 17,5 (rechtfertigt nicht den riesigen visuellen Unterschied)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ähnliche Probleme, bis zur 1/1000s immer korekt belichtet, drüber alles nur schwarz. In meinem Fall das Problem war Verschluss.

Grüsse
ttl
 
Wenn die Belichtungswerte plausibel für ein korrekt belichtetes Foto sind, das Bild aber trotzdem viel zu dunkel wird, kann man doch die Belichtungsmessung ausschließen.

Bleiben übrig:

- Blendenöffnung kleiner als gemessen
- Verschluß-Zeit kürzer als gemessen
- Signalbearbeitung (vom Auslesen des Sensors bis zur Konvertierung zum jpeg).

Im RAW und Kamera-jpeg gleichermaßen?

Gruß messi
 
Ich hatte ähnliche Probleme, bis zur 1/1000s immer korekt belichtet, drüber alles nur schwarz. In meinem Fall das Problem war Verschluss.

Grüsse
ttl

Klingt plausibel: Die Belichtungszeit wird ja über die Spaltbreite gesteuert. Wenn die zu klein ist, spielt das für längere Zeiten (breiter Spalt) kaum eine Rolle. Bei dem winzig schmalen Spalt der 1/8000s allerdings verheerend....

- Das zu testen sollte man eine Belichtungsreihe machen: manuelle Werte, wo Zeit und Blende korrespondierend immer gleiche Helligkeit liefern sollten -> wenn es bei kürzeren Zeiten immer dunkler wird, sieht es nach Verschluß aus.

- Im Archiv die andern Fehlerbilder anschauen; Zusammenhang mit extrem kurzen Verschlußzeiten?

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused::confused::confused: Nein, guck Dir doch mal die Lichtwerte in den Bilderpaaren an. Die sind fast identisch.

Im ersten Bilderpaar: Ca. LW 14
Im zweiten Bilderpaar: Ca. LW 16,5 und 17,5 (rechtfertigt nicht den riesigen visuellen Unterschied)

Ok, das verstehe ich. wobei der ja nur zwischen 1/2 und 3 besteht. Die ersten beiden Bilder sind ja nicht so weit auseinander.

Dennoch ist mir nicht ganz klar, warum ich so unter schiedliche Werte nutze um einen Vergleich zu starten. Vielleicht fehlt mir da einfach noch das Wissen, aber ich würde doch erstmal alles außer der Belichtungsmessung gleich lassen und mir die Bilder dann anschauen. Fallen da dann keine solch krassen Abweichungen auf, kann man doch weiter gehen...eben wie genannt schauen, ob die Blende nicht so funktioniert, wie sie denn soll.
 
Danke, für die schnellen Antworten.

Die "Testbilder" vorhin waren schnellschüsse bei denen ich leider nicht so sehr auf die vergleichbarkeit geachtet habe (Blende / Verschluss).
Jetzt habe ich eine Testreihe im M-Modus erstellt um zu überprüfen, ob der Verschluss das Problem ist und ja, es scheint so.

Anbei die Bilder.
 
Sowas habe ich noch nie gesehen...
Die Kamera war gerade auch erst bei Canon Service. Der Vorbesitzer hat den Verschluss austauschen lassen.
Das heißt wohl, dass die Kamera gleich wieder zurück zum Service geschickt werden muss. :rolleyes:

Ist wohl klarer Fall von gewährleistung.
 
Da du sinnvoll ein anderes Objektiv genommen hast bei konstanter Blende...dürfte der Fall klar sein:

Ein Schlitzverschluß, der 1/30.000s realisieren kann....das ist Guiness-Buch-verdächtig.

Gruß messi
 
Jetzt habe ich eine Testreihe im M-Modus erstellt um zu überprüfen, ob der Verschluss das Problem ist und ja, es scheint so.

Hm, was veranlasst Dich zu vermuten, dass der Verschluss das Problem ist?
Mir schein so, als hättest Du die Auto-ISO Funktion aktiviert, die freiwillig nicht über 3200 gegangen ist!

Auf Anhieb sehe ich kein Problem beim Shutter! Minimale Abweichungen wirds immer geben!

Edit:
Checke doch mal mit abgeschaltener ISO-Funktion im AV-Modus gegen und ändere nur die Blende. Wenn sich die Vermutung mit dem Shutter bestätigt, dann sollten jetzt auch die Bilder dunkler werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
Die Kamera war gerade auch erst bei Canon Service. Der Vorbesitzer hat den Verschluss austauschen lassen.

Genau so war bei mir. Zu erst total Ausfall, dann Verschluss getauscht bei Canon. Nach der erste Reparatur Bilder ab 1/1000 zunehmend dunkel.
Dann folgte zweite Einsatz. Canon ServiceMan hat mir bestätigt es wurde nochmal getauscht. Forumsinterne Spezialisten die ich damals involviert habe ,behaupten, das bei der zweite Reparatur wurde lediglich Synschronisation korrekt eingestellt.

Grüsse
ttl
 
Forumsinterne Spezialisten die ich damals involviert habe ,behaupten, das bei der zweite Reparatur wurde lediglich Synschronisation korrekt eingestellt.
Stimmt, das habe ich hier auch schonmal irgendwo gelesen, dass beim Verschluss-Austausch ab und zu vom Service vergessen wurde, die Verschluss-Synchronisation neu einzustellen. Ich nehme an, dabei handelt es sich um softwaremäßige Verzögerungszeit beim Ansteuern der Vorhänge, von der es abhängt, dass der Schlitz bei kurzen Belichtungszeiten exakt die vorgegebene Größe hat.

Scheint also wohl öfters mal vorzukommen... naja, sind auch nur Menschen ;)
 
Nur mal blöd Frag:

Sind da noch Filter vorne am Objektiv dran?
Wenn ja. Weg damit.
Das Problem gabs mal bei meiner alten analogen Canon.
Bei sehr kurzen Verschlusszeiten und Filter am Objektiv wurden alle Bilder zu Dunkel / fast Schwarz.

Muss nicht sein aber kann ;.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten