• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D Mark III AF-Feinabstimmung so normal?

miatwidoor

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bräuchte einmal Feedback von den Mark III-Besitzern. Ist es normal, dass bei einigen Objektiven die optimale Einstellung der Feinjustage bei +15 oder sogar +20 liegt? Bei meinem 70-200mm 2.8L passte es auf Anhieb, 50mm 1.4 und 24-70mm 2.8L musste ich wie beschrieben "anheben". Der AF trifft zwar auch ohne Anpassung schon recht gut, das letzte Fünkchen Schärfe bekomme ich jedoch nur mit der Feineinstellung. Cam ist von 02/08 mit SN 563XXX. Die Feinabstimmung habe ich mit verschiedenen Methoden durchgeführt und bin letztendlich immer auf die beschriebenen Ergebnisse gekommen...

Viele Grüße,
Michael
 
schonmal ans justieren lassen gedacht? also einfach mal alles hinschicken??

laut div. meinungen im netz tritt das doch schon häufiger auf das so hohe werte benutzt werden
 
Hab gerade noch meinen anderen Body in Willich und will im Moment nicht ganz ohne dastehen ;) Es passt ja auch bei +20, müsste also eigentlich nicht einegschickt werden...
 
Hast du dir schon die aktuelle Firmware aufgespielt? Evtl. lässt sich dadurch ja die Gesamtperformance des AF verbessern.

Wenn du jedoch mit den Ergebnissen bei den erwähnten Einstellungen zufrieden bist kannst du dir doch damit bis zu einer fachgerechten Justage behelfen. Ich glaube dafür ist diese Funktion auch gedacht.

Solange du die Parameter der einzelnen Objektive verstellst sollte sich an der guten AF Leistung (mit dem 70-200) hoffentlich nichts ändern.
 
Hm, naja, was heisst normal. Alle Optiken sind wohl verschieden. Meine sind alle +/- 0. Nur mein 1.4/50 habe ich auf +5 gestellt, damit auch das letzte Quentchen Schärfe herauskommt.

Grüße
 
Mh, dann werde ich wohl mal alles nach Willich schicken, wenn meine 30D wieder von dort zurück ist ;)
 
Mh, dann werde ich wohl mal alles nach Willich schicken, wenn meine 30D wieder von dort zurück ist ;)
Das hat mich auch schon kurz beschäftigt.
Aber meine Bilder werden mit allen meinen Objektiven so wie ich sie mir vorstelle, also warum zum justieren schicken.

So grob aus dem Kopf:
16-35,85er, 135er, 70-200, 300er und 500er alle auf +7!
50er Canon auf +12
50er Sigma Makro auf +13
150er Sigma Makro auf +15
 
Egal ob ohne oder mit Konverter, muss ich die Einstellung vom AF nicht verändern.
+7 passt beim 300er und 500er immer.
 
AF-Feinabstimmung Vorgangsweise

Ich habe eine neue 1D Mk3 bekommen und muss feststellen, das keines meiner Objektive die Schärfe wie an meiner Vorgängerkamera 5D produziert (FW 1.2.3 ist drauf).

Dafür gibt es ja nun die Funktion AF-Feinabstimmung. Zu der gibt es aber wenig praktische Anleitung. So stelle ich mir vor, dass ich für jedes Objektiv eine Serie von AF-Bildern machen muss, mit jeweils z.B. in Einzelschritten aufsteigenden Korrekturwerten, möglichst ohne das Kalibrierungsziel zu verändern, z.B. über eine stabile Stativeinstellung. Da habe ich viel zu tun.
Gibt es da eine Abkürzung?
Gibt es ein besonders geeignetes Kalibrierungsobjekt?
Soll ich am besten nur das zentrale AF-Feld hernehmen, pars pro toto?
Welchen Wert nehme ich bei einem Zoom, mittlere Brennweite?
Welche Blende, Offenblende?

Wenn jemand Tipps aus eigener Erfahrung hätte, wäre ich sehr dankbar.
 
AW: AF-Feinabstimmung Vorgangsweise

Ich habe eine neue 1D Mk3 bekommen und muss feststellen, das keines meiner Objektive die Schärfe wie an meiner Vorgängerkamera 5D produziert (FW 1.2.3 ist drauf).

Dafür gibt es ja nun die Funktion AF-Feinabstimmung. Zu der gibt es aber wenig praktische Anleitung. So stelle ich mir vor, dass ich für jedes Objektiv eine Serie von AF-Bildern machen muss, mit jeweils z.B. in Einzelschritten aufsteigenden Korrekturwerten, möglichst ohne das Kalibrierungsziel zu verändern, z.B. über eine stabile Stativeinstellung. Da habe ich viel zu tun.
Gibt es da eine Abkürzung?
Gibt es ein besonders geeignetes Kalibrierungsobjekt?
Soll ich am besten nur das zentrale AF-Feld hernehmen, pars pro toto?
Welchen Wert nehme ich bei einem Zoom, mittlere Brennweite?
Welche Blende, Offenblende?

Wenn jemand Tipps aus eigener Erfahrung hätte, wäre ich sehr dankbar.


Ich habe bisher noch keine einzige Linse bei meiner 1D3 feinangepasst. Probleme mit der Schärfe, liegen bei mir im Moment wohl alle noch am Handling, weil ich zuviel herumwackel. Am permanenten AF bin ich noch drann. Trotz neuer Serie und neuer FW, bin ich da noch nicht 100% zufrieden, dafür haut er (oder ich) noch zu oft daneben. Das was ich aber im Kasten haben muss, ist drin. Der erste Body, den ich in Betrieb genommen, habe, ohne Blaupunkt war nach dem Fix ok. Beide liegen jetzt auf dem gleichen Niveau, soweit ich das mit den unterschiedlichen Linsen (einmal 70-200er 2.8L und einmal 2.8L IS) sagen kann. Den Härtetest werde ich erst die kommenden Wochen machen, und dann werde ich mal schauen, ob ich feinjustieren muss, oder wie ich den AF auf höchste Performance bringe. ich bin da aber guter Dinge.

Praktische Anleitungen, da gebe ich Dir Recht, dass findet sich selten.

LG
Boris
 
AW: AF-Feinabstimmung Vorgangsweise

Ich habe eine neue 1D Mk3 bekommen und muss feststellen, das keines meiner Objektive die Schärfe wie an meiner Vorgängerkamera 5D produziert (FW 1.2.3 ist drauf).

Dafür gibt es ja nun die Funktion AF-Feinabstimmung. Zu der gibt es aber wenig praktische Anleitung. So stelle ich mir vor, dass ich für jedes Objektiv eine Serie von AF-Bildern machen muss, mit jeweils z.B. in Einzelschritten aufsteigenden Korrekturwerten, möglichst ohne das Kalibrierungsziel zu verändern, z.B. über eine stabile Stativeinstellung. Da habe ich viel zu tun.
Gibt es da eine Abkürzung?
Gibt es ein besonders geeignetes Kalibrierungsobjekt?
Soll ich am besten nur das zentrale AF-Feld hernehmen, pars pro toto?
Welchen Wert nehme ich bei einem Zoom, mittlere Brennweite?
Welche Blende, Offenblende?

Wenn jemand Tipps aus eigener Erfahrung hätte, wäre ich sehr dankbar.

bei traumflieger.de macht er es vor wie man es machen kann. schau dir das video am besten mal an :)
 
Moin!
Schließe mich dem an!

mfg hans

wahrscheinlich muss man sich generell der +/-0 fraktion anschließen, wenn man sich seine ergebnisse nicht ständig verschlimmbesssern möchte.

eben wieder mal einen versuch gemacht mit dem 50er/1,4.
in nahbereich keine verschlechterung (aber auch keine verbesserung :)) in der einstellung +12, wie von chrisz1348 hier vorgestellt. dafür dann aber in der ferne eindeutige verschlechterung gegenüber +0/-0 :eek:
 
Ich habe bisher 3 meiner Objektive an der 1D MIII auf optimalen Autofokus ausgetestet.
Die Einstellung wurde auf optimale Auflösung anhand einer Testtafel durchgeführt.

Für das Canon 70-200/ 4 L IS beträgt die Feineinstellung 0, das Objektiv war bei Canon/Willich auf meine 5D optimal eingestellt.
(bei 200 mm Brennweite getestet)

Für das Tamron Makro 180/3,5 ebenfalls 0.

Für das Canon 300/4 L IS habe ich +3 als optimale Einstellung herausgefunden.

Bei über +/- 5 würde ich das Objektiv justieren lassen, zusammen mit der Kamera.
MfG Surfer
 
Wo liegt denn der Sinn hoch lichtstarke FBs nach Bauchgefühl oder Pseudo-Testchart zu justieren? Bei mir passten ALLE Linsen an der 5D, an der DsIII haute fast alles daneben. Mein 35L wollte trotz +20 nicht mal auf unendlich fokussieren! :ugly:

Mittlerweile hat man mir gnädiger Weise das CPS-Kärtchen verpasst und ich gebe wirklich ALLES nach Willich. Man sagte mir dort, dass Objektive unterschiedliche AF-Tebellen haben, einmal für 1er und dann für alle anderen. Daher kann auch die Abweichung zu anderen Bodies kommen, die keine 1er sind. Also ich persönlich lege nicht so viel Geld auf den Tisch, damit die Resultate von meinem Gepfusche in der Feinjustierung abhängen! Da ist mir doch eine optische Bank, Referenzlinsen und ein "Experte" (ich weiß, die leisten sich auch genug!) lieber.

Viele Grüße,
Euer frisch justierter TomTom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten