• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D III -> Schärfeproblem

eddit

Themenersteller
Habe seit 1 Woche meine 1D und war natürlich auch schon aktiv um sie auszunutzen und zu testen.
Gestern beim Marathon mal wieder nicht das zufriedenstellende Ergebnis, trotz 1300 Bilder und super Position.

Die Einstellungen (Cfn) habe ich eigentlich im Bereich AF richtig ausgewählt so dass da nicht das Problem her rühren kann. Das Objektiv ist auch nicht das schlechteste und der AF Punkt (Mitte) lag immer im Bereich Becken/Bauch/Oberkörper

Woran liegt das? Ich bin mit den Bildern gar nicht zufrieden, Ausschuss ist bei den gezeigten unten fast 90% bei 10-20 gemachten.

Hier sind die Bilder original bei RS hochgeladen, wegen der Größe geht das hier nicht.
 
Die Bilder haben alle einen gefühlten Backfokus. Kannst das mal mit statischen Objekten testen, ob bei denen auch die Schärfe zu weit hinten liegt?
 
Die Bilder haben nicht nur einen gefuehlten Backfokus ;). Der Fokus liegt definitiv zu weit hinten. Die Frage ist jetzt nur, warum dem so ist.
 
Na toll. Habe jetzt erstmal keine direkten statischen Bilder aber was ähnliches.

Der Helm wurde aufgenommen währen der Fahrer still stand und wartete, das Ehepaar feuert gerade an (auch eher ruhig).

Hatte aber auch schon bei anderen Motiven eher das Gefühl das manchmal was nicht stimmt. Aber auf anderen Bildern ist dann teils nichts zu erkennen :confused:

EDIT: Wenn's wirklich Backfokus ist dann wäre das ja noch halbwegs zu reparieren, nicht wie ein AF Problem. Die Kamerainternekorrektur wird da aber nicht viel helfen da ich Zooms habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die letzten Bilder wären jetzt OK, aber für einen stichhaltigen Test ist das zu wenig. Da wirst noch ein paar extra Testbilder machen müssen.
 
... und der AF Punkt (Mitte) lag immer im Bereich Becken/Bauch/Oberkörper
Als Betrachter findet man die Gesichter aber interessanter und schaut automatisch dahin. Wenn die Aufnahmen dann noch frontal von vorne gemacht sind und man bedenkt, dass Läufer den Oberkörper meist ebenfalls nach vorne neigen, kann es bei Offenblende und hohen Brennweiten schon mal kritisch mit der Schärfentiefe werden. Die Gesichter sind somit nicht mehr im Bereich "akzeptabler Schärfe". Es ist aber noch nicht so schlimm, dass man mit Nachschärfen per EBV keine Besserung mehr erreichen könnte.

Gruß
Pixelsammler
 
Also die letzten Bilder wären jetzt OK, aber für einen stichhaltigen Test ist das zu wenig. Da wirst noch ein paar extra Testbilder machen müssen.

Reichen da ein paar Blumen vom Balkon mit einer guten Belichtungszeit um Verwackler auszuschließen oder was anderes?

@Pixelsammler
haste natürlich recht, hätte ich das AF Feld verschieben sollen. Aber warum sind dann nicht die anfokusierten Bereiche scharf...:grumble:
 
Mein letzter Post war vor allem vom 4. Bild inspiriert. Das Gesicht des Läufers ist nicht richtig scharf, sein schwarzes Trikot auf Bauchhöhe (siehe Faltenwurf) dagegen schon. Dazu noch 200 mm Brennweite und Blende 4,5 - da wird die Schärfen"untiefe" schon sichtbar.

Auch denke ich, dass das letzte Quentchen "Knackschärfe", wie sie Landschaftsfotografen immer wieder präsentieren, bei sportlich bewegten Motiven nicht zu realisieren ist. Die Schärfe der Trikotfalten halte ich aber für voll akzeptabel.

Außerdem spielt Kontrast beim subjektiven Schärfeempfinden eine wichtige Rolle. Dafür war die Witterung am Aufnahmetag (bedeckter Himmel) eher suboptimal - für die Schärfe, nicht für die ausgewogene Belichtung. Trotzdem meine ich, dass man mit den Resultaten leben und per Nachbearbeitung auch noch einiges rausholen kann.

Gruß
Pixelsammler
 
Das Wetter war am Anfang echt nicht schön, aber am Ende hatten wir strahlenden Sonnenschein bei gefühlten 20°C. Da sind die Bilder aber teils nicht besser. Und diese Grundunschärfe bekomme ich auch nicht durch nachschärfen weg.
Das ist ja auch nicht die erste Veranstaltung, beim BMX Contest war es das gleiche. Wenn das bei dem Konzert am 30.4. auch so ist, na dann freu ich mich jetzt schon.

Es kann doch nicht sein dass von 20 Aufnahmen nur 1 gut wird. Ich mache die ja auch nicht einfach so.

Fürs nächste mal lege ich den AF Punkt etwas höher bei Hochformat. Das habe ich bisher als eher unwichtig empfunden.

EDIT: Hab im letzen Post noch ein weiteres Bild angehängt.

EDIT2: Hier mal meine CFNIII Einstellungen (ein paar rausgelassen die unwichtig sind)
2 - -1
3 - 0
4 - 1
5 - 0
8 - 0 -> hatte aber auch schon 2 getestet und keinen direkten Unterschied gemerkt
10 - 1

EDIT3: Bilder von Blumen angehängt,mehr wird erstmal nicht, beim letzten wurde das ganz äußere AF Feld benutzt. Finde die gar nicht so schlecht,besser als die vom Marathon
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch denke ich, dass das letzte Quentchen "Knackschärfe", wie sie Landschaftsfotografen immer wieder präsentieren, bei sportlich bewegten Motiven nicht zu realisieren ist. Die Schärfe der Trikotfalten halte ich aber für voll akzeptabel.

Außerdem spielt Kontrast beim subjektiven Schärfeempfinden eine wichtige Rolle. Dafür war die Witterung am Aufnahmetag (bedeckter Himmel) eher suboptimal - für die Schärfe, nicht für die ausgewogene Belichtung. Trotzdem meine ich, dass man mit den Resultaten leben und per Nachbearbeitung auch noch einiges rausholen kann.

Gruß
Pixelsammler

zu 1.) Das sehe ich anders. Ein Af Volltreffer sollte auch hier immer das Ziel sein und wenn er erfolgt ist die Schärfe so wie bei statischen Motiven mit identischen Abstand und Blende. Das man ein Bild eines 24mm bei 2.8 nicht mit einem bei F8 oder 11 vergleichen kann (darf) ist klar aber letztendlich ist das zumindest mein Ziel.

Zu 2.) Das stimmt sicherlich. Jedoch ist eines auch klar. Fehlfokus ist Fehlfokus und kann m.E. nur kaschiert aber nie korregiert werden. Bei kleinen Ausdruck oder mal für's Web sieht man das kaum. Bei A4 und ich sage mal selbst bei A5 sieht man hier durchaus die Probleme. Das Thema kenne ich nur zu gut denn obwohl 1.) das Ziel sein soll ist es doch schwer 100% AF Volltreffer zu haben wenn sich was bewegt.

Zum TE:
Das erste Set zeigt entweder einen Backfokus der Linse oder einen Lag im AF System. Mal ne dumme Frage: AF-C Modus und Kreuzsensor hast du verwendet oder?
 
Wenn AF-C das gleiche wie AI Servo ist dann ja. AF Punkt war der mittlere,also eigentlich der beste.
Ok Danke.
Dann bleibt nur noch AF Lag (AI Servo Modus) oder Backfokus übrig.
Das Thema AF Lag bei AI Servo gibt es zumindest bei Nikon bei div. Objektiven.
Sigma 50mm 1.4 als Beispiel. Hier kann man selbst langsame Bewegungen nur mit AF Korrektur wirklich sicher abbilden. Der AF ist zwar schnell hinkt aber hinterher und verursacht diese Probleme.
Lösung ist eine AF Korrektur die aber nicht wirklich die Ursache behebt.
Das vermute ich hier auch mal...
 
Der AF des 70-200 ist extrem schnell und eigentlich auch sicher. Ist ja nicht ohne Grund ein L.

Beim weiteren durchschauen der Bilder habe ich gerade bemerkt dass beim Start ich auf einen Läufer fokusiert hatte. Aber die Läuferin dahinter scharf war. Also Backfokus.

Aber warum sind dann manche nur grob unscharf (s. oben), also Hintergrund verschwommen und Läufer grob unscharf.

Was kann man denn dagegen machen? Bei meiner 50D ist mir das Problem noch nie so aufgefallen. Soll ich jetzt die Cam einschicken? Wieviel kostet dass denn, denn nach 1500€ ist dafür kein Geld geplant gewesen.
Vor allem da die Cam laut Code aus 2007 und der 1. Serie stammt.
 
Der AF des 70-200 ist extrem schnell und eigentlich auch sicher. Ist ja nicht ohne Grund ein L.

Was kann man denn dagegen machen? Bei meiner 50D ist mir das Problem noch nie so aufgefallen. Soll ich jetzt die Cam einschicken? Wieviel kostet dass denn, denn nach 1500€ ist dafür kein Geld geplant gewesen.
Vor allem da die Cam laut Code aus 2007 und der 1. Serie stammt.

Ok also kein Backfokus Lag... mir war nicht klar, dass es das 70-200mm 4 L war. Da kann man das zusammen mit der III wirklich ausschließen.

Mal ne ganz dumme Frage... IS an oder aus?
Einige beobachten vor allem bei älteren IS Objektiven genau dieses Phänomen.
Ich selber bin auch überzeugter nicht VR nutzer obwohl einige sagen es geht.
Wenn ich den VR an habe trifft selbst die D3 mit 70-200mm 2.8 nicht mehr exakt oder sagen wir mal nicht mehr so präzise und scharf wie ich es gewohnt bin.
Auch ich habe dann einen leichten aber sichtbaren Backfokus (den ich nicht leiden mag).:D
Das könnte dein Problem sein...
 
Vor allem da die Cam laut Code aus 2007 und der 1. Serie stammt.

Meine MK-III war eine ungefixte 545*** und ich habe sie,
zusammen mit dem EF 2,8/70-200 und dem EF 2.0/135mm,
vor allem auch für Sportfotografie eingesetzt.

Meine Erfahrung:
Im AI-Servo war die zentrale AF-Punkt nicht so sensibel, wie im One Shot.
Habe immer die Umgebungssensor mit dazugeschaltet.
Dunkle, reflektierende oder/und unifarbene Trikots mochte der AF nicht.
Er reagierte oft mit leichtem Front- oder Backfokus.
Habe immer versucht auf die Teilnehmerkennzeichnung zu fokussieren.

Ach ja, habe sie zwischenzeitlich verkauft und mach´s mit der 7D!

mfg hans
 
Mal ne ganz dumme Frage... IS an oder aus?

Gar nicht, da ich keinen habe :p

Meine MK-III war eine ungefixte 545***

Meine ist glaub ich gefixt, hat im Batteriefach bei den Pins einen schwarzen Punkt der von der Farbe heller und glänzender ist.
Mir macht da eigentlich eher Sorgen dass Canon für ein evtl. reparieren/justieren Unsummen haben will die ich nicht bezahlen kann und will

Habe immer die Umgebungssensor mit dazugeschaltet.

Dadurch wirds aber nicht besser, oder doch? Hatte das bisher nurmal bei einem Radrennen eingeschaltet.
Durch die Umgebungspunkte wird der AF ja eigentlich nur in seiner Wahl "gestärkt".

Dunkle, reflektierende oder/und unifarbene Trikots mochte der AF nicht.

Hatte ich hier aber nicht...ansonsten netter Tipp

Er reagierte oft mit leichtem Front- oder Backfokus.

Auch in den Fotos von dem Radrennen habe ich einen Backfokus...da ist auf den vorderen Radler fokusiert, der hintere ist aber super Scharf :confused:

What to do?
 
Also wenn das so ist schreib mal Armin aka Wolfsrüde an.
Der hatte auch im AI Servo auch Probleme mit seiner III.
Inzwischer hat er sie verkauft...
 
Die meisten Objektive haben unter dem Bajonett Distanzbleche aus sehr dünnem Messing.
Damit wird normalerweise die Brennebene justiert.
Viel "Sportler" rüsten ein oder zwei "Scheiben" nach.
Damit bekommt man einen leichten Frontfokus.
Bei Sportaufnahmen bei dem ein Sportler auf einen zu läuft liegt man damit auch bei Singleshot noch gut in der Schärfe.
Meist wird der "Rückbau vergessen".
Das ist mit ein Grund warum es so viele "Fokusprobleme" bei gebrauchtem "Sportequipement" gibt.
(Bei innenfokusiertern Objektiven kann es sich auch umgekehrt verhalten)
Ist der Vorbesitzer über sein Tun nicht sicher und "pimpt" in die falsche Richtung (entnimmt 1 oder zwei), gibt es Backfokus.

Ist eine Kamera/Objektiv neu und jungfraulich vom Werk aus, sollten auf den Fotografen zulaufende Motive mit reichlich Zeit bei kontinuierlicher Fokusverfolgung ohne Front und Backfokus aufgenommen werden können. Dann nutzt man auch die bezahlte Technik der Kamera.

Kann man mit der Kamerahilfe nichts anfangen, geht es auch mit einer "Fotofalle".

Immer die Schuld bei der Kamera zu suchen, gerade wenn man scharfe Aufnahmen (siehe Blumenbilder ) von unbewegten Motiven bekommen kann, ist nicht das Equipement der mögliche Schuldige.
Mit den unbewegten Motiven ist ja gezeigt, das weder Kamera noch Objektiv "falsch" gepimpt sind.
Damit ist es ein Anwenderfehler im Umgang mit der kontinuierlichen Schärfenachführung.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ist es ein Anwenderfehler im Umgang mit der kontinuierlichen Schärfenachführung.

Woran liegt denn dann bitte mein Problem? Ich habe oben meine AF Einstellungen gepostet, schieß mal los was ich anders machen könnte. Habe auch schon de Guide über die AF Funktionen von Canon gelesen

Wie gesagt, du kannst mir gerne konkrete Hinweise geben, aber ich kann mir nicht erklären wie man mit den AF Einstellungen einen Backfokus bekommt (Justierung der Objektive im Menü deaktiviert ;) )

Danke!

EDIT: Am Objektiv wirds auch nicht liegen, das läuft eigentlich super. Siehe Foto unten, unbearbeitet und eher schnell rausgesucht. Fokusiert wurde auf den Brustkorb/Oberbauch des roten Läufers
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Anwendungsfehler kann in einem zu kurzen "Vorlauf" bei der Verfolgung mit kontinuierlicher Nachführung liegen. Eine 1/2 Sekunde reicht da nicht.
Wenn statische Motive in der Schärfe liegen, bewegliche mit Servo aber nicht, liegt es am Anwender.

Das 50D Bild mit dem gleichen Objektiv sagt nichts aus.
Es ist eine andere Kamera.
Das Teile eines Wechselsystems nicht zuverlässig untereinander wechselbar sind, ist bei Canon ja nichts ungewöhnliches. Du wirst nicht der erste sein, der bei unterschiedlichen Gehäuseklassen alles wird justieren lassen dürfen.
Ob das so ist, kannst nur du heraus finden.
Die meisten neigen bei besseren Gehäuse zu weniger Vorlauf, weil sie es einfach erwarten, das es damit geht.
Oder die Schärfepriorität ist entsperrt.
Marathonläufer sind ja nun nicht die "Racer".
Die sollte jede Kamera verfolgen können.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten