• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D III/5D mit 85L

Steral

Themenersteller
Hallo,

ich wende mich mal mit einem "Luxus-Problem" an euch,

mir schwirrt seit einiger Zeit das 85L II im Kopf herum:rolleyes: Da ich den AF meiner 5D kenne und weiß, dass die äußeren Sensoren teilweise nicht immer zu gebrauchen sind und ich die Optik dann auch in der Dämmerung einsetzen möchte, ist die Frage, ob sich ein Bodywechsel lohnen würde. Meine Befürchtung ist schlicht, dass die äußeren AF-Felder nicht treffsicher genug sind bei der Lichtstärke und die Frustrationsrate entsprechend hoch sein wird. Würde da zB eine 1D III treffsichere Ergebnisse liefern? Das es kein KB-Body ist, weiß ich, aber mit 1,3er Crop könnte ich mich vll auch anfreunden.

Hat jemand von euch diese Kombi in Gebrauch und kann auch 1-2 Beispielbilder posten, am besten noch im vgl zu einer KB Kamera, damit ich für mich vergleichen kann, ob der Unterschied zw KB und APS-H, bei dieser Linse, relevant ist oder nicht.

Edit:
Eine neue 5DIII, mit ihrem zeitgemäßeren AF und 85 1,8 liegt preislich vll 2-300 € drüber, als eine 1D mit 85L, wäre die Bildwirkung des L´s an APS-H mit der des 1.8er an KB vergleichbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
... mir schwirrt seit einiger Zeit das 85L II im Kopf herum:rolleyes: Da ich den AF meiner 5D kenne und weiß, dass die äußeren Sensoren teilweise nicht immer zu gebrauchen sind und ich die Optik dann auch in der Dämmerung einsetzen möchte, ist die Frage, ob sich ein Bodywechsel lohnen würde. ... Würde da zB eine 1D III treffsichere Ergebnisse liefern? Das es kein KB-Body ist, weiß ich, aber mit 1,3er Crop könnte ich mich vll auch anfreunden.

Moin,

ohne, dass ich dich jetzt ärgern will, fällt mir auf, dass du der Art deiner Fragestellung nach, solch ein Objektiv mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gar nicht brauchst.
Wenn man mit solch einem Teil bei Dämmerung mit einer Blende < 1,8 fotografiert (das sage ich mal so in Hinblick auf das 1,8/85), dann hat man es gut und gerne mit Motiven zu tun, bei denen die weite Blendenöffnung eher als Stilmittel genutzt wird. Und in solchen Fällen kann man getrost auch mal von Hand fokussieren. Oder man legt die Fokussierung beispielsweise auf die *-Taste und nimmt dann eben das mittlere Feld. ...
Ich habe zwar keine 5D mehr, sondern die 1Ds III und neben dem Schwergewicht 1,2/85 II habe ich noch das leichte 1,8/85, das ich gerne verwende, weil es schnell, leicht, platzsparend und praktisch ist.
Wenn du eine 1D III statt der 5D nimmst, hast du mit dem Crop-Faktor ja quasi eine Art Ausschnitt dessen, was die aus gleicher Motiv-Distanz die 5D bieten würde. Die sehr geringe Tiefenschäfe bei einer Blende von 1,2 oder 1,4 kommt dadurch als Bildwirkung stärker zum Tragen.

Als Body wäre die 1Ds II mein Geheimtipp. Die ist zwar nicht mehr die modernste Kamera, hat nur einen Minimonitor, aber dafür ist der AF schon sehr ordentlich, das Teil ist nahezu unverwüstlich, hat immerhin knapp 17 MP, 100% Bildansicht, zwei Kartenslots ...
Und ob die Investition in ein dickes 1,2/85 lohnt, ist auch so eine Frage. Wohlmöglich kommst du auch mit 1,8 klar und sparst dir dadurch richtig Geld ...

Ciao,

Werner
 
Hallo Steral,

Also ich nutze das 85L mit einer 5D Mark2 und kann bestätigen, dass die Kamera Schwierigkeiten bei der Fokusierung mit äusseren Sensoren hat, was bei mir für eine gewisse Frustration sorgt. An einer 40D mit äusserem Kreuzsensor funktioniert die Fokusierung mit 85L sehr viel besser. Deswegen würde ich annehmen, dass die 1D Mark3 mit dem 85L dir viel mehr Spass machen wird als die 5D.

MfG Alex
 
Ich habe die Kombi 5DMKII, 1DMkIII und u.a. auch das 85L1.2 II. Das 85'er ist ein Liebhaber- oder Spezialanwenderobjekiv mit einem gewaltigen Glaskörper, fokussiert langsam, hat Lichtstärke und produziert bei offener Blende gnadenlos kleine Schärfentiefe.

Die 5DMKII hat bei manchen Motiven und nicht nur bei diesem Objektiv, aber eben auch, Probleme mit den Randsensoren des AF.. der mittige Kreuzsensor tuts eigentlich immer. Fokussieren und verschwenken bei Blende 1.2 ist so eine Sache...

...also wird es nur selten eingesetzt, weil Blende 1.2 und langsamer Fokus nicht immer zielführend sind.

Die 1DMKIII hat diese Fokuseinschränkungen nicht - gilt aber nicht nur für dieses Objektiv und ist allgemein bekannt.

Man kann damit andere Hobbyfotografen beeindrucken und dann wieder mit dem 24-105 fotografieren gehen. ;)
 
wäre die Bildwirkung des L´s an APS-H mit der des 1.8er an KB vergleichbar?

ich habe noch kein anderes Objektiv gesehen, dass so soft Licht streut, bzw. Unschärfe erzeugen und zugleich doch scharf sein kann wie das 85L I/II.

das 1,8er und das 1,2er unterscheidet nicht nur die 100% höhere Lichtstärke des 1,2er sondern auch die unterschiedlichen optischen Konstruktionen. Während das 1,8er rücklinsenfokussiert ist, ist das 1,2er frontlinsenfokussiert. Die Unschärfe, der Übergang von scharf nach unscharf sieht einfach anders aus. Es soll auf keinen Fall unerwähnt bleiben dass beide Konstruktionen ihre Eigenschaften haben, so ist das 1,8er sehr schnell in der Fokussierung, deutlich leichter als das 1,2er - während das 1,2er langsamer ist (aber extrem präzise) fokussiert und dafür ein unvergleichliches Bokeh zauber kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann damit andere Hobbyfotografen beeindrucken und dann wieder mit dem 24-105 fotografieren gehen. ;)
:lol:

Sehr treffend formuliert:top:

Aber als Statussymbol reicht es mir aus meinem Cabrio mit dem weißen 70-200er rauszufotografieren, am liebsten neben her Fußgängerzone!

Ich muss jetzt nur über diese drängende:"ich brauch das unbedingt" Phase hinwegkomen..aber das die 1er treffsicherer (und schneller?) fokussiert, ist schon mal gut zu wissen!

Vll hat ja jemand noch 1-2 Bilder mit der Kombi?

Gruß
Yannick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten